Ktasia , (18. März), auch Ktaxia, Tesia, Tasia, Thesia und Thasia , war die Gemahlin des Longobardenkönigs Ratchis oder ... ... seyn mit Rattrudis , da ja diese mit ihrer Mutter Ktasia im Kloster Plumbariola sich befand, während die hl ...
Lassia , (19. April), eine Jungfrau mit dem Beisatze de Cluainmind , steht im Mart. Tamlact . Bei Dr . Kelly heißt sie Lasse Virgo Cluana mind . Bei Migne hat sie den Namen Lassedia . (II. 617.)
Eufrasia .– sieh auch Euphrasia .
S. Casia , (3. März), wird bei Migne als Martyrin von Thessalonich aufgeführt, die im Jahre 304 unter Diokletian gemartert wurde. ( Mg .)
S. Basia ( Basilia ), (19. Mai), eine Martyrin, die mit mehreren Andern litt. S. S. Emilius .
S. Cassia , (20. Juli), kommt an diesem Tage als Martyrer zu Damascus im Mart. Rom . vor, ist aber sicherlich identisch mit dem hl. Cassius , der am nämlichen Tage verehrt wird. S. S. Sabinus (20. Juli). ...
S. Emasia (17. Juli), eine Martyrin, über welche aber die Bollandisten nichts weiteres beizubringen wissen. (IV. 220.)
S. Dasias , (30. Aug.), ein Bekenner des Glaubens, der in äthiopischen Kalendern ( Fastis ) vorkommt.
3 Tarasia (25 April), eine Tochter des Königs Veremund II. von Castilien, wurde genöthiget, den Saracenenkönig Abdalla zu heirathen, von diesem aber unberührt wieder entlassen. Sie trat darauf in das Pelagiuskloster zu Oviedo ( Ovetum ), wo sie gottselig starb. Ihr Name ...
Urspasianus (9. u. 13. März), steht als Martyrer im griech. Menologium, bei den Boll . aber (II. 3) unter den Uebergangenen. S. Urpassianus .
S. Damasia , eine Martyrin zu Rom, von der früher ein Cömeterium den Namen hatte. ( Mg .)
4 Eufrasia , (10. Dec.), eine Clarissin zu Volterra, berühmt durch Heiligkeit des Lebens, orophetischen Geist und Wunder im Leben und nach dem Tode. Sie blühte um das J. 1560. ( Hub. Men .)
S. Protasia (20. März), Jungfrau und Martyrin zu Senlis um d.J. 287, findet sich bei Migne .
3 Eufrasia , (5. Oct.), Jungfrau und Abtissin eines Klosters der Franciscanerinnen zu Lissabon. (III. 4.)
S. Therasia (3. Dec.) Martyrin und Gemahlin des heil. Walfrid von Gröningen, s. d.
S. Umbrasia ( Umbrosia ) (1. Aug.), eine angebliche Martyrin im Neapolitanischen. S. S. Justa 12 .
S. Laudasia , (26. Juli), auch Laudaga , eine Martyrin. S. S. Mutiana . (VI. 305).
S. Paschasia ( Pascasia ), V. M . (9. Jan.). Diese hl. Jungfrau ist eine geistliche Tochter des hl. Benignus 14 , der sie im Glauben unterrichtet und getauft hatte. Sie lebte, litt und starb wie dieser zu Dijon ( ...
8 Euphrasia , (13. März), eine fromme Klosterjungfrau Ord. Minim . zu Palermo, welche im J. 1534 gestorben ist, aber von der Kirche nicht feierlich in die Zahl der Seligen aufgenommen zu seyn scheint. Sie wird abgebildet in ihrem Ordenskleide, einen Stein ...
9 Euphrasia , (17. Nov.), eine Matrone von Vienne. ( El .)