Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Melius, S.

Melius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Melius (23. April), wird nach Migne in Aethiopien verehrt.

Lexikoneintrag zu »Melius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 413.
Amelius, S.

Amelius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Amelius , M . (12. Oct.) Der hl. Amelius , Martyrer mit dem hl. Amicus , litt an einem Orte, der zwischen Novara und Pavia liegt; seine Reliquien sind zu Mortara. S. S. Amicus 3 . ( ...

Lexikoneintrag zu »Amelius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 171.
Bomelius, S.

Bomelius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Bomelius wird in der Diöcese Puy verehrt, wo eine Kirche seinen Namen (Bomel) trägt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Bomelius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 495.
Ermelius, S.

Ermelius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ermelius , Ep . 28. Aug.) S. S. Elmerus .

Lexikoneintrag zu »Ermelius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 84.
Cormelius, S.

Cormelius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cormelius ist Patron einer Kirche in der Diöcese Puy in Frankreich. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Cormelius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 672.
Emelius, S. (2)

Emelius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Emelius , (22. Mai), ein Martyrer gleichen Namens mit dem vorigen, und aus derselben Gesellschaft.

Lexikoneintrag zu »Emelius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 57.
Emelius, S. (1)

Emelius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Emelius , (22. Mai), ein Martyrer in Rom. S. S. Faustinus. (V. 141.)

Lexikoneintrag zu »Emelius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 57.
Jacobus Pamelius (176)

Jacobus Pamelius (176) [Heiligenlexikon-1858]

176 Jacobus Pamelius , (18. Sept.), gewöhnlich Jacques de Pamèle genannt, findet sich außer bei Weißbacher (III. 173) sonst in keinem hagiologischen Werke, weßwegen wir nur einige Notizen von ihm geben wollen. Er wurde im J. 1536 geboren zu Brügge ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Pamelius (176)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 127.
Belixenda

Belixenda [Heiligenlexikon-1858]

Belixenda , (13. Oct.), nach Grevenus eine Tochter des Kaisers Karl des Großen und Gemahlin des hl. Amelius, welcher mit dem hl. Amicus am 12. Oct. verehrt wird. S. S. Amicus 3 .

Lexikoneintrag zu »Belixenda«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 427.
Elmerus, S.

Elmerus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Elmerus ( Ermelius ), Ep. C . (28. Aug.) Dieser hl. Bischof lebte, wie die Bollandisten vermuthen, im 7. oder 8. Jahrhundert und wurde vorzüglich in der Collegiatkirche Melhan bei Marienburg in der Diöcese Lüttich verehrt, wo er sogar ...

Lexikoneintrag zu »Elmerus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 51.
Calminiis, S.

Calminiis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Calminiis , (19. Aug.), den Einige auch Calmelius (frz. Carmery ) nennen, war Herzog von Aquitanien, verließ aber die Ergötzlichkeiten der Welt und gründete die Abtei Mosac in der Auvergne und die Celle des Klosters des hl. Theofridus (franz. ...

Lexikoneintrag zu »Calminiis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 543.
Marcia, S. (15)

Marcia, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Marcia et Soc. MM . (18. ... ... welche die Hieronymianischen genannt werden, stehen die hhl. Marcia, Aemilius 5 (Emelius, Amelia) und Felix 128 zu obigem Tage als Martyrer in Africa. ...

Lexikoneintrag zu »Marcia, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 100.
Amicus, SS. (3)

Amicus, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Amicus et Amelius , MM . (12. Oct.) Die hh. Amicus und Amelius werden zu Mortara im Herzogthum Mailand als Martyrer verehrt. Dieselben waren im heutigen Frankreich geboren und zogen unter der Fahne Karls des Großen gegen Desiderius nach ...

Lexikoneintrag zu »Amicus, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 171.
Faustinus, SS. (15)

Faustinus, SS. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 SS. Faustinus et 15 Soc ... ... MM . (22. Mai). Die hhl. Faustinus, Timotheus, Venustus, Castus, Emelius, Cottus, Rogatus, Albinus, Rogatianus, Maxentius, Felix, Januarius, Concessus, Castus, Emelius und Plassus , wurden um des christlichen Glaubens willen zu Rom hingerichtet. ...

Lexikoneintrag zu »Faustinus, SS. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 164.
Jovinianus, SS. (5)

Jovinianus, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Jovinianus et 8 Soc. MM . (26. Juli). Die hhl. Jovianus, Julianus, Emilius 5 ( Emelius), Felix 156 , Marcianus, Maxima, Saturnina, Gloriosa 2 und ein ...

Lexikoneintrag zu »Jovinianus, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 487.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... , Abb . (25. März). S. S. Hermelandus S. Ermelius ( Armelius ) (16. Aug.), Abt und Bischof zu Leon in der Bretagne, erbaute ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Myrops (13. Juli al . 3. Dec.). Die ... ... eloquio Hic praesul factus , nolens licet atque coactus Effecit melius quae bene cuncta pri us . Jugiter orabat jejunabat vigil abat ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Marcus, S. (20)

Marcus, S. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 S. Marcus, Evang . (25. April al ... ... Unter die Erstbekehrten gehörten der hl. Anianus , seines Handwerks ein Schuhmacher, dann Melius (Abilius) und Cerdo , welche nach dem hl. Marcus den ...

Lexikoneintrag zu »Marcus, S. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 111-116.
Junianus, S. (3)

Junianus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Junianus , (16. Oct.), von einem Hagiologen auch ... ... des hl. Abtes Hugo von Cluny am 26. Aug. 1075 von dem Probste Amelius und dem Canonicus Ramnulphus von St. Junien aufgefunden, und des Ruricius II ...

Lexikoneintrag zu »Junianus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 545-547.
Leontius, S. (25)

Leontius, S. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 S. Leontius , (21. Aug.), nach ... ... überließ er sich einem Gott mehr gefälligen Leben und wurde nach dem Tode des Bischofs Amelius von Bordeaux zu seinem Nachfolger ernannt. Er zeichnete sich durch den Adel seines ...

Lexikoneintrag zu »Leontius, S. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 784-785.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon