Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rosa Kim (13)

Rosa Kim (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 Rosa Kim , eine heidnische Wittwe in Korea, hatte christliche Verwandte, welche sie mit der christlichen Religion bekannt machten, die sie nach dem Tode ihres gleichfalls heidnischen Mannes annahm. Voll Freude über den Schatz, den sie in dem Glauben entdeckt hatte, wünschte sie ...

Lexikoneintrag zu »Rosa Kim (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 145.
Julitta Kim (6)

Julitta Kim (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Julitta Kim , (26. Sept.), eine Jungfrau, welche auf der Halbinsel Korea von christlichen Eltern geboren war. Vor dem Jahre 1801 ließen sich diese zu Seoul, der Hauptstadt von Korea, nieder, wo sie ihre Tochter zu verheirathen suchten. Diese aber hatte ...

Lexikoneintrag zu »Julitta Kim (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 539-540.
Kolumba Kim (1)

Kolumba Kim (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Kolumba Kim , (26. Sept.), eine Martyrin, geboren in einem Dorfe Korea's, nahe bei der Hauptstadt, die bei Ritter Hanghing heißt, wurde mit ihrer Schwester Agnes im Mai 1839 wegen des Glaubens an Christus ergriffen und in's Gefängniß ...

Lexikoneintrag zu »Kolumba Kim (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 633.
Lois

Lois [Heiligenlexikon-1858]

Lois war die Großmutter des hl. Timotheus, des Schülers des hl ... ... , der sie und ihre Tochter Eunice wegen ihres »ungeheuchelten Glaubens« (2. Tim. 1,5) lobt. Die Bollandisten haben beide fromme Frauen am 11. März ...

Lexikoneintrag zu »Lois«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 853.
Khoa

Khoa [Heiligenlexikon-1858]

Khoa und Diem , (24. Nov.), Priester in Tonkin, die am 24. Nov. 1838 enthauptet wurden und deren Beatificationsproceß bei der röm. Curie anhängig ist. ( Pa . 353).

Lexikoneintrag zu »Khoa«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 606.
Ursula (11)

Ursula (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Ursula (7. Juni), mit dem Zunamen Meiller , eine fromme Tertiarin im sog. Ridlerhause zu München, starb gottseli gim J. 1602. ( Hueb .)

Lexikoneintrag zu »Ursula (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 625.
Crescens, S. (4)

Crescens, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Crescens , (27. Juni, al . 29. ... ... abgesendet wurde, um in Galatien das Evangelium zu verkünden und zu befestigen (2. Tim. 4, 10). Der Sage nach war er Stifter der Kirche Vienne in ...

Lexikoneintrag zu »Crescens, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 677.
Vincentius, V. (73)

Vincentius, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Vincentius Diêm (28. Nov.). tongkinesischer Priester und Martyrer, am 28. Nov. 1838 erdrosselt, nachdem er erklärt hatte lieber hundert Male zu sterben als das Kreuz mit Füßen zu treten. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 732.
Vincentius, V.V. (69)

Vincentius, V.V. (69) [Heiligenlexikon-1858]

69 V. V. Vincentius Liem u. Hyacinthus Castaunda Martyrer (17. Nov.) Diese beiden ehrwürdigen Blutzeugen gehörten dem Dominicanerorden an und verbreiteten im 18. Jahrh. in Tongking die christliche Lehre. Ersterer war ein geborener Tongkinese. Nachdem im ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V.V. (69)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 731-732.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... . 1701 zu Brügge. Barbara , (23. Aug.), Kim, Martyrin in Korea im J. 1839. Barbara , (3. ... ... Wunder geleuchtet hat. Seite 648: Columba (26. Sept.), zugenannt Kim, eine Koreanerin, wurde am 3. Sept. 1839 in einem Alter ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Pythinon [Heiligenlexikon-1858]

Pythinon, ein ehrwürdiger Einsiedler in Aegypten, findet sich in einem Hds ... ... aufgestellt hat, ist zu bezweifeln. 87 Man schließt dieß aus 2 Tim. 4,21 vgl. mit Martial. Epigr . IV. 13. XI. ...

Lexikoneintrag zu »Pythinon«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Utto, B.

Utto, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Utto , Abb. Conf . (3. Oct. al ... ... Utto, durch barmherzige Berufung geheiliget, und durch glückliche Vollendung zu dir genommen hast, nimm unsere Bitten gnädig an, und verleihe, daß derselbe, wie er nach seinen ...

Lexikoneintrag zu »Utto, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 631-632.
Linus, S.

Linus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Linus Papa Mart . (23. Sept.) Der hl. ... ... erwähnt, indem er von ihm einen Gruß an den hl. Timotheus schreibt (2. Tim. 4, 21). Die an der nämlichen Stelle genannte hl. Claudia soll ...

Lexikoneintrag zu »Linus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 838.
Demas, S.

Demas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Demas , ein Martyrer zu Rom, wurde durch den hl. ... ... Briefen (Col. 4,14 und Philem. 24) Grüße schickt, während er 2. Tim. 4,9 sagt, » Demas habe ihn aus Liebe zu dieser Welt« ...

Lexikoneintrag zu »Demas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 737.

Systus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Systus (5. Juni), war vielleicht ein Bekenner in Africa ... ... Cum psalmis et vigiliis ,– Cum missarum solemniis , Usque diem in octavum Reservatur inhumatum , Quo ejus coëpiscopi ...

Lexikoneintrag zu »Systus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.
Odo, S. (3)

Odo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Odo, Abb. Conf . (18. Nov.). ... ... . Eines Tags hob er ihn mit dankerfülltem Herzen in die Höhe und sprach: »Nimm, o Perle der Priester, hl. Martinus , diesen Knaben auf!« Wir ...

Lexikoneintrag zu »Odo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 609-612.
Erastus, S.

Erastus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Erastus ( S. Pauli Apost. Discip .), (27. ... ... zweiten Gefangenschaft in Rom kurz vor seinem Tode den zweiten Brief an Timotheus schrieb (Tim. 4,20), und machte ohne Zweifel noch andere Missionsreisen, wenn auch die ...

Lexikoneintrag zu »Erastus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 78-79.

Cyvranus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cyvranus ( Subranus ), (9. Dec. al . ... ... Muß sein Haupt noch drüber lassen. Bitt zu Gott um unsere Sach', Nimm das Gift dem Höllendrach. 63 Stredowsky nennt in seiner Sacra ...

Lexikoneintrag zu »Cyvranus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Rogerius (7)

Rogerius (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Rogerius et Marcus , M. M . (27. Febr. al . 18. Mai). Diese beiden Martyrer litten und starben am nämlichen ... ... dieser Execution mit sterbender Stimme beten: »Gott, erbarme dich meiner,« und »Jesus, nimm meinen Geist auf!«.

Lexikoneintrag zu »Rogerius (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 123.
Johanna (111)

Johanna (111) [Heiligenlexikon-1858]

111 Johanna von der Menschwerdung (9. Dec.), eine Ursulinerin zu ... ... Vermögens eingesetzt. Als Wittwe lebte sie nach dem vom hl. Apostel Paulus (1. Tim. 5,5) aufgestellten Vorbilde; ihre Tage bildeten eine fortgesetzte Kette von Werken ...

Lexikoneintrag zu »Johanna (111)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 207.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon