Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... seiner Gemahlin Constantia, wurde im J. 1204 zu Prag geboren. Im J. 1216 wurde sie die ... ... 2. Nov.), Propst von Polling, vom J. 1047 bis zum J. 1080, wird manchmal als ... ... er selig verschied, wahrscheinlich im J. 1548. ( J. M. R .) Der hl. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Matthaeus (27 u. 28)

Matthaeus (27 u. 28) [Heiligenlexikon-1858]

27 u. 28 Matthaeus (12. al . 13. ... ... diesen Namen gleichfalls, meint aber wahrscheinlich einen andern, da es seinen Tod ins J. 1535 setzt. Auch dieser zweite Matthäus war ein Muster evangel. Vollkommenheit. (III. 246 u. 247).

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (27 u. 28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 318.
Manilus, SS. (6 u. 7)

Manilus, SS. (6 u. 7) [Heiligenlexikon-1858]

6 u. 7 SS. Manilus (11. Mai), zwei Martyrer in Africa. S. S. Majolus .

Lexikoneintrag zu »Manilus, SS. (6 u. 7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 75.
Maximus, S.S. (14 u. 15)

Maximus, S.S. (14 u. 15) [Heiligenlexikon-1858]

14 u. 15 S. S. Maximus et Soc. M. M . ... ... Marobius, Marcellinus 3 , Donatus 9 , noch zwei Marcus 9 u. 10 , ferner Secundus, Macrobius 1 , Lucilla 1 , noch ...

Lexikoneintrag zu »Maximus, S.S. (14 u. 15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 366.
Sycus u. Palatinus, S.S.

Sycus u. Palatinus, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Sycus u. Palatinus 8 (30. Mai), haben nach dem Mart. Rom . in Antiochia viele Leiden für den Namen Christi ertragen. Der hl. Sycus ist übrigens derselbe wie S. Sicus 2 .

Lexikoneintrag zu »Sycus u. Palatinus, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 405.

Hauptseite [Heiligenlexikon-1858]

Vollständiges Heiligen-Lexikon oder Lebensgeschichten aller Heiligen, Seligen etc. ... ... Verbindung stehende Kritische, Alterthümliche, Liturgische und Symbolische, in alphabetischer Ordnung Herausgegeben von J. E. Stadler, F. J. Heim und J. N. Ginal 1. Band: A–D, Augsburg: B. Schmid ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Hauptseite.
Rabanus, S.

Rabanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

R S. Rabanus (4. Febr.), Abt von Fulda. S. Rhabanus .

Lexikoneintrag zu »Rabanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 20.
Ubaldesca, S.

Ubaldesca, S. [Heiligenlexikon-1858]

U S. Ubaldesca (28 Mai), eine Jungfrau aus dem ... ... welcher am 28. Mai d. J. 1207 erfolgte. Ihr Leib wurde später in der heil. Grabkirche zu Pisa beigesetzt. Im J. 1628 kam ein Theil ihrer Reliquien auf die Insel Malta, ...

Lexikoneintrag zu »Ubaldesca, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 580.
Bela

Bela [Heiligenlexikon-1858]

Bela IV . (6. Mai), König ... ... und der herzoglichen Prinzessin Gertrudis von Kärnthen. Er starb im Rufe der Heiligkeit im J. 1275 und wurde in der Kirche des Klosters U. L. F. zu Gran, welches er für die Franciscaner gebaut hatte, ...

Lexikoneintrag zu »Bela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 427.
Aegidia

Aegidia [Heiligenlexikon-1858]

Aegidia ( Gillia, Gilla ), (23. Sept.) Die fromme Dienerin ... ... sel. Margaretha von Cortona, und in dieser Stadt von wohlhabenden und tugendreichen Eltern im J. 1197 geboren. Als sie etwas erwachsen war, richtete sie sich im väterlichen ...

Lexikoneintrag zu »Aegidia«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 49-50.
Algotus

Algotus [Heiligenlexikon-1858]

Algotus , Ep . (17. Jan. al . 3. ... ... und blühte in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Vor seinem Tode, der im J. 1160 erfolgte, legte er sein bischöfliches Amt nieder und trat in ...

Lexikoneintrag zu »Algotus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 141-142.
Alwerda

Alwerda [Heiligenlexikon-1858]

Alwerda ( Alwreda ), V . (22. al . 23 ... ... Irmgard (Irmgert) und lebte mit dieser zu Magdeburg als Klausnerin, wo sie im J. 1017 starb. Ihrer wird in der Chronik des Ditmar Erwähnung gethan. ...

Lexikoneintrag zu »Alwerda«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Alricus

Alricus [Heiligenlexikon-1858]

Alricus ( Ailricus, Ethelricus ), Erem . (2. Aug.) Alricus war ein Einsiedler in England und starb im J. 1107 bei Dunelm im nördlichen England. Er wird von Einigen zu den » ...

Lexikoneintrag zu »Alricus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 152-153.
Bagnati

Bagnati [Heiligenlexikon-1858]

Bagnati , ein Jesuite. geboren zu Neapel 1651, wurde von seinen Vorgesetzten mit dem Predigtamte betraut, das er mit großem Erfolge verwaltete. Er starb im J. 1727 im Geruche der Heiligkeit. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Bagnati«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 373.
Aimanus

Aimanus [Heiligenlexikon-1858]

Aimanus ( Aymanus ), M . (21. Mai). Aiman ... ... einer der Mönche von Besne, in der Diözese Lingholm, welche von den Normannen im J. 888 getödtet wurden. S. Ansuinus.

Lexikoneintrag zu »Aimanus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 93.
Briolaya

Briolaya [Heiligenlexikon-1858]

Briolaya , (28. Oct.), eine Cisterzienser-Nonne in Portugal, die ... ... Kloster zu Ebora sich mit ihrem Heilande in ewiger Liebe vermählte. Sie starb im J. 1500 und wird von Buc. zu den »Seligen« gerechnet. ( Buc ...

Lexikoneintrag zu »Briolaya«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 514-515.
Aza, SS.

Aza, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Aza ( Axas ) et 150 Soc. MM ... ... des Kriegstribuns Aquilinus in Isaurien um Christi willen getödtet (nach Migne gegen das J. 304). Ihrer wird an demselben Tage auch im Mart. Rom . gedacht ...

Lexikoneintrag zu »Aza, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 370.
Aymo (6)

Aymo (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Aymo ( Haymo ), war ein geborner Bayer. Von Heinrich dem Heiligen an den Hof gezogen, wurde er im J. 992 Bischof von Verdun, nahm an der Synode von Mainz Theil und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Aymo (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 370.
Bernarda

Bernarda [Heiligenlexikon-1858]

Bernarda , (2. April), Abtissin des Klosters zum hl. Geiste zu Olmeda in Spanien, welche von Einigen zu den »Ehrwürdigen« gerechnet wird. Nach Buc. Sppl . starb sie im J. 1595.

Lexikoneintrag zu »Bernarda«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 449.
Beto, S.

Beto, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Beto , (24. Febr.), zuerst Mönch von St. Columba zu Sens und später Bischof von Aurerre, entschlief im J. 918. Vergl. unten B. Betto. (Mg .)

Lexikoneintrag zu »Beto, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon