2 Perfectus (20. Juni), ein Capuciner, welcher zu Wengen im Algäu im J. 1704 im Rufe der Heiligkeit gottselig gestorben ist. Aus Constanz gebürtig, war er öfter Guardian und mehrmal Provincial. Seinen Namen Perfectus , d.i. der Vollkommene, zeigte er ...
34 35 Elisabeth , (7. Jan.), eine Schwester dritten Ordens des hl. Franciscus, die sich bei Waldsee im Allgäu auf einen gottseligen Tod bereitete, den sie um das J. 1420 starb. Mit ihr stand eine andere Elisabeth in der innigsten Freundschaft, ...
313 Maria Anna Cäcilia Völl (26. Juni), von Füssen im Algäu, eine besondere Verehrerin des Jesukindes, legte im Clarissinnenkloster zu Freiburg im Breisgau am Vorabend von Maria Geburt d.J. 1661 die hl. Profeß ab, war viermal Abtissin und starb an einem ...
... Orden des heil. Franciscus zu Lenzfried im Algäu, starb im Rufe einer Heiligen im J. 1568. ( Hueb .) ... ... 27 . Clara 19 lebte nicht in Franken, sondern im Allgäu, unfern von Isny. Nach Clara 25 ist einzustellen die ...
... Gallen bewog ihn »ein frommer Priester aus dem Algäu«, Namens Tozzo (Tosso), der das Grab des hl. Gallus zu ehren gekommen war, nach dem Algäu zu gehen, um auch dort nach dem Muster der Zelle ... ... daher der hl. Magnus der Apostel des Algäu. Außer Kempten, Waltenhofen, Roßhaupten und Füssen wird ihm ...
1 S. Udalricus , Conf. Ep . (4. Juli ... ... geistlichen Amtsgeschäfte. Das Bisthum, welches mit Ausnahme des zum Bisthum Constanz gehörigen Theiles des Algäu ungefähr denselben Umfang hatte wie dermalen, stand unter vier Erzdiaconen (Augsburg, Schwaben, ...
6 S. Florianus , M . (4. Mai). Der ... ... histor.-topogr. Beschreibung der Diöcese Augsburg wurde schon im achten Jahrhundert zu Waltenhofen im Allgäu, der Diöcese Augsburg, von dem Priester Tosso (Tozzo) eine Kirche erbaut und ...
4 S. Epimachus , M . (12. Dec., al ... ... der hhl. Gordianus und Epimachus kamen später in die ehemalige fürstliche Benedictinerabtei Kempten im Allgäu. Im römischen Brevier werden sie am 10. Mai commemorirt mit einer neunten Lection ...
6 S. Christophorus , M . (25. Juli, al ... ... hl. Christophorus angebracht wurden und hie und da noch gesehen werden, besonders im Allgäu und in Tirol. Außer dem Zwecke, an den Patron der Bruderschaft erinnert zu ...
Anhang. Zusätze und Verbesserungen 1 zu diesem vierten Bande. ... ... ergänzen: 36 Magnus (19. Dec.), ein Kapuzinerpriester von Staufen im Algäu, welcher am 19. Dec. 1676 in großer Gottseligkeit im Kloster zu Wangen ...