Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Anhang der Bände 1 bis 5 [Heiligenlexikon-1858]

Anhang

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Anhang der Bände 1 bis 5. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... : Die hhl. Hesychius 14 u. 15 sind im 3. Bande S. 72 unter dem Namen Isichius behandelt. Seite 703: ... ... ( verbo ) ausgerottet, und einen Drachen getödtet habe. Zum dritten Bande. I (Vocal). Seite 2: ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Anhang. Zusätze und Verbesserungen zu diesem zweiten Bande. Seite 4, Spalte a ist zu S. Eberhardus ... ... NB . Bei den Neo-Bollandisten , welche in ihrem neuesten Bande am 21. Oct. (IX. 73–303) die hl. Ursula ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 2. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 821-829.

Anhang der Bände 1 bis 5/4. Band [Heiligenlexikon-1858]

... S. Martinus (im Anhange zu diesem Bande). Poncellus (8. Mai), ein Trinitarier-Martyrer in England. S. Martinus im Anhang zu diesem Bande. Pontianus , et Soc. M. M ... ... , dem bereits in Angriff genommenen fünften und letzten Bande des Werkes beigegeben werden.) Fußnoten ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 4. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Anhang der Bände 1 bis 5/1. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/1. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen zu diesem ersten Bande. Seite 1, Spalte a ist vor Aaron 1 noch Folgendes zu setzen: B. Aalez , (23. Mai), eine Klosterfrau, starb gegen das Jahr 800 und wird in England verehrt ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 1. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 819-825.
Anhang der Bände 1 bis 5/3. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/3. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen zu diesem dritten Bande. S. 1 ist vor S. Icardus zu setzen: Ibzan (1. Sept.), Richter in Israel. S. Abesan. (I. 6). 15 Ida (21. Oct.), ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 3. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 972-976.

Abkürzungsverzeichnis [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Verzeichniß der vorzüglichsten in diesem Bande vorkommenden Abkürzungen etc. (Die gewöhnlichen Abkürzungen, wie z. B ... ... als Pii (»Gottselige«) bezeichnen kann. (Vgl. die Einleitung zum II. Bande Nr . 3 u. 54). Jede dieser einzelnen Gruppen ist – ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Abkürzungsverzeichnis [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. XXXI31-XXXIII33.

Abkürzungsverzeichnis [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Verzeichniß der vorzüglichsten in diesem Bande vorkommenden Abkürzungen. (Die gewöhnlichen Abkürzungen, wie z.B. d.i. etc. sind hier nicht angeführt.) A . = Aschbach , Allgemeines Kirchen-Lexikon. Abb. = Abbas (Abt, Kloster ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Abkürzungsverzeichnis [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. XLVII47-XLIX49.
Fugatius

Fugatius [Heiligenlexikon-1858]

Fugatius , (24. Mai), einer der ersten Missionäre in England. S. im I. Bande unter Damianus 18 . (V. 272.)

Lexikoneintrag zu »Fugatius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 326.
Irus, S.

Irus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Irus , Ep. M . (14. Febr.). S. im II. Bande S. Erus 1 . (II. 741.)

Lexikoneintrag zu »Irus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 58.
Gaber, S.

Gaber, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gaber , M . (30. April). Vom Hebr. ... ... – Dieser hl. Gaber war ein Mortyrer in Numidien. S. im I. Bande S. Agapius 6 . (III. 745.)

Lexikoneintrag zu »Gaber, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 333.
Grisus, S.

Grisus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Grisus , (13. Mai), ein Martyrer in Alexandria, welcher auch Grissus, Gressas und Grippus heißt. S. im I. Bande S. Aphrodisius 9 . (III. 202.)

Lexikoneintrag zu »Grisus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 530.
Gummus, S.

Gummus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gummus ( Gumnus ), (14. Juli), ein Martyrer zu Alexandria. S. im I. Bande S. Antiochus 3 . (III. 649.)

Lexikoneintrag zu »Gummus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 578.
Finodus, S.

Finodus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Finodus , (29. Mai), ein Martyrer zu Cäsarea in Cappadocien. S. im I. Bande S. Cyrillus 20 . (VI. 364.)

Lexikoneintrag zu »Finodus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 213.
Heretus, S.

Heretus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Heretus ( Aeretus ), (11. Juni), ein Martyrer zu Aquileja. S. im II. Bande S. Emeritus 4 . (II. 463.)

Lexikoneintrag zu »Heretus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 660.
Eva, S. (4)

Eva, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Eva , (24. Dec.), unsere Stammmutter. S. im I. Bande S. Adam 1 .

Lexikoneintrag zu »Eva, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 144.
Honorata, S.

Honorata, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Honorata , (2. Juni), nach Andern Honoratus , eine Martyrin (ein Martyrer), unbekannt wann und wol S. im I. Bande S . Barbarinus. (I. 168.)

Lexikoneintrag zu »Honorata, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 760.
Hesteria, S.

Hesteria, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hesteria , (10. Aug.), Jungfrau und Martyrin zu Bergamo. S. im I. Bande S. Asteria. (II. 539.)

Lexikoneintrag zu »Hesteria, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 687.
Kuthburga, S.

Kuthburga, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Kuthburga , (31. Aug.), auch Cuthburga, Cotburga, Cudburg ... ... von Winburn, ist besonders zu Winburnminster ( Vindogladia ) verehrt. Da im I. Bande (S. 700) unter S. Cuthburga von dieser Heiligen nur Weniges und ...

Lexikoneintrag zu »Kuthburga, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 647-648.
Domna, S. (4)

Domna, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Domna , (19. Oct.), eine Jungfrau und Martyrin zu Pozzuolo ( Puteolis ), die wir im 8. Bande der Neo-Bollandisten , wo der 19. Oct. behandelt wird, nicht haben ...

Lexikoneintrag zu »Domna, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 788.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon