Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jorius Ep, B.

Jorius Ep, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Jorius Ep . (26. Juli). Dieser sel. Jorius soll Bischof vom Berge Sinai gewesen und im J. 1033 gestorben seyn. Er wurde in der Kirche des hl. Bartholomäus zu Betune in Belgien verehrt, wohin er aus dem Orient ( Oct . ...

Lexikoneintrag zu »Jorius Ep, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 437.
Julius Ep., SS. (9)

Julius Ep., SS. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 SS. Julius Ep., Rotus et 27 Soc. MM , (4. März). Dieser hl. Bischof Julius hat mit Rotus und 27 Andern in der appischen Straße zu Rom den Martertod erlitten. (I. 309).

Lexikoneintrag zu »Julius Ep., SS. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 541.
Acta

Acta [Heiligenlexikon-1858]

Acta , Ep . (6. Aug.) Acta war Bischof in Candida Casa zu Galwei in Schottland. Ob er eine öffentliche Verehrung genossen habe, kann nicht ermittelt werden.

Lexikoneintrag zu »Acta«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Actus

Actus [Heiligenlexikon-1858]

Actus , Ep . (22. Mai). Der Bischof Actus , den Buc. unter die »Heiligen« zählt, war aus Spanien gebürtig und kam um das Jahr 1125 nach Rom, wo ihm das herrliche Tugendbeispiel der Vallumbrosianer so wohl gefiel, daß er in ihren ...

Lexikoneintrag zu »Actus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Alchas

Alchas [Heiligenlexikon-1858]

Alchas , Ep . (28. Sept. al . 26. Aug.) Alchas war Bischof von Toul in Frankreich und Nachfolger des hl. Amon. Er starb gegen Ende des 4. Jahrhunderts und hatte den hl. Celsinus zum Nachfolger. Von Einigen wird sein ...

Lexikoneintrag zu »Alchas«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 115.
Abydus

Abydus [Heiligenlexikon-1858]

Abydus , Ep. M . (18. Febr.) Der Bischof Abydus lebte zur Zeit der Kaiser Diokletian und Maximianus. Von ihm ist sonst weiter nichts bekannt, als daß sich sein Name in dem koptischen Kalendarium findet.

Lexikoneintrag zu »Abydus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
Althæus

Althæus [Heiligenlexikon-1858]

Althæus , ( Aletheus ), Ep . (23. Sept.) Althaus war zuerst Mönch und Abt des agaunischen Klosters (St. Moriz) im Wallis, dann Bischof der Diözese Sitten oder Sion ( Sedunum ). Bei seinem Tode, der im Jahre 790 erfolgte, soll ...

Lexikoneintrag zu »Althæus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 153.
Elisius

Elisius [Heiligenlexikon-1858]

Elisius , Ep . (28. Sept.) Dieser Bischof Elisius kommt bei Grevenus vor, ist aber den Bollandisten unbekannt. Nach ihrer Vermuthung könnte er verwechselt seyn mit einem Eligius , der in den Martyrologien an verschiedenen Tagen gefunden wird, und den ...

Lexikoneintrag zu »Elisius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 51.
Algotus

Algotus [Heiligenlexikon-1858]

Algotus , Ep . (17. Jan. al . 3. Oct.) Algotus war ein Bischof von Chur in der Schweiz, und blühte in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Vor seinem Tode, der im J. 1160 erfolgte, legte er sein ...

Lexikoneintrag zu »Algotus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 141-142.
Alo, S.

Alo, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alo , Ep . (1. Dec. al . 25. Juni). Der hl. Alo war Bischof und ist wohl derselbe mit dem hl. Eligius (frz. Eloi ), der Bischof zu Noyon (Nyon) in Frankreich war. S. S. ...

Lexikoneintrag zu »Alo, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 144.
Acca, S.

Acca, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acca , Ep . (20. Okt. al . 19. Febr., 28. Apr., 19. Sept.) – Der hl. Acca , Bischof zu Hexham (Hagulstadt, Hagustaldia ) in Northumberland, erhielt seine erste Ausbildung unter Leitung des frommen Erzbischofs Bosa ...

Lexikoneintrag zu »Acca, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14-15.
Dega, S. [2]

Dega, S. [2] [Heiligenlexikon-1858]

S. Dega ( Dagaeus, Daggaeus, Daganus ) Mc Cayrill , Ep. Conf . (18. Aug.). Dega bedeutet nach dem Schottischen (Irischen) eine große Flamme ( hoc enim nomen , heißt es in seiner Vita, scotica lingua magnam flammam ...

Lexikoneintrag zu »Dega, S. [2]«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 735-736.
Atto, S.

Atto, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Atto ( Attho, Attus ), Ep . (22. Mai). Der hl. Atto oder Attho war nach den Einen aus Badajoz ( Pax Augusta ) in Spanien, nach Andern aus dem Thale Pescia in Etrurien gebürtig und erblickte um das Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Atto, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 343.
Abbo (4)

Abbo (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Abbo , Ep . (3. Dec.) Abbo , Bischof von Auxerre, trat sehr jung in das Kloster des hl. Germanus in dieser Stadt, wo er auch die Gelübde ablegte. Er wurde später Abt dieses Klosters und Bischof, als welcher er aber ...

Lexikoneintrag zu »Abbo (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Alfgarus

Alfgarus [Heiligenlexikon-1858]

Alfgarus , Ep. (28. Dec.) Alfgar war zuerst Bischof von Helmann in England, erwählte aber aus Liebe zum armen Heiland das Klosterleben und trat in den Orden des hl. Benedict zu Rames, wo er sich durch Tugenden vor allen seinen Brüdern auszeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Alfgarus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 139.
Anno (5)

Anno (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Anno ( Hanno ), Ep . (15. Febr.) Anno (oder Hanno) war der 26. Bischof von Minden, der die Reliquien der Heiligen fleißig sammelte. Er starb im Jahre 1185, am Tage nach dem Feste des hl. Valentin (15. ...

Lexikoneintrag zu »Anno (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 231-232.
Eata, S.

Eata, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Eata , Ep . (6. Juni, al . 26. Oct.) Dieser Heilige war zuerst Abt im Kloster Maibron ( monast. Meibronense ), wurde sodann zum Bischof von Lindisfarne erhoben und starb um das Jahr 1188. Von diesem hl. Eata findet ...

Lexikoneintrag zu »Eata, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 2.
Algerius

Algerius [Heiligenlexikon-1858]

Algerius ( Adalgerius ), Ep . (30. Sept. al . 16. Juni). Algerius , mit dem Beinamen de Villalta , war Bischof von Belluno in Italien, und starb am 30. Sept. des Jahres 1290. Als sein Leib am 16. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Algerius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 141.
Agon, S.

Agon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agon ( Ago ), Ep . (18. Aug.) Der hl. Agon war ein Bischof, aber wo er seinen Sitz hatte, ist nicht bekannt. Da er zu Poitiers verehrt wird, so ist es sehr wahrscheinlich, daß er hier Bischof gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Agon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 86.
Amon, S.

Amon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Amon , Ep . (24. Dec.) Der hl. Amon war zuerst Benedictiner-Mönch im Kloster Berg bei Magdeburg und wurde später auf den bischöflichen Stuhl von Worms erhoben, den er durch seine Tugenden verherrlichte. Er starb im Jahre 874. ( Mg ...

Lexikoneintrag zu »Amon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon