Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Isidorus, S. (4)

Isidorus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Isidorus , (15. Jan.), ein Mönch und Priester ... ... zum hl. Johannes Chrysostomus, der sie Alle freundlich aufnahm, aber sich dadurch den Haß des Theophilus zuzog. Da Palladius sagt, der hl. Isidorus habe ...

Lexikoneintrag zu »Isidorus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 74-75.
Maximus, S. (93)

Maximus, S. (93) [Heiligenlexikon-1858]

93 S. Maximus, Ep. Conf . (18. Nov.). ... ... Beförderung des Glaubens und der guten Sitten mächtig aufmunterte. Er zog sich hiedurch den Haß der Arianer in so hohem Grade zu, daß sie ihn nicht bloß siebenmal ...

Lexikoneintrag zu »Maximus, S. (93)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 376-377.
Michael, B. (15)

Michael, B. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 B. Michael, Can. Regni. Conf . (4. ... ... der Kirche, um beständig in der Nähe seines lieben Heilandes zu sein. Als Kanoniker er nie Fleisch, sondern genoß nur Gemüse und dünnes Bier. Oft begnügte er ...

Lexikoneintrag zu »Michael, B. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 445.
Eduardus, S. (2)

Eduardus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... seine Stiefmutter Elfrida hatte gegen ihn einen unauslöschlichen Haß gefaßt, weil er und nicht ihr Sohn Ethelred die Königskrone erlangt hatte. ... ... Gelegenheit seine Ehrfurcht und Liebe zu bezeugen. Aber er vermochte es nicht, ihren Haß zu versöhnen. Sie sann stets auf seinen Tod, und als einmal ...

Lexikoneintrag zu »Eduardus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 16.
Finianus, S. (6)

Finianus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Finianus , Ep . (12. Dec.) Dieser ... ... Eifer an dem Heile der ihm anvertrauten Seelen. Er war streng gegen sich selbst, nichts als Brod und Kräuter, zu denen Wasser sein Trank war. Ueberließ er ...

Lexikoneintrag zu »Finianus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 212.
Elpidius, S. (9)

Elpidius, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Elpidius , Priester und Abt in Palästina, stammte aus ... ... bedecken, damit ihnen Wohnungen verschafft werden konnten. Während der letzten 25 Jahre seines Lebens er nur am Samstag und Sonntag. Ganze Nächte ging er aufrecht, betend und ...

Lexikoneintrag zu »Elpidius, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 53.
Victor, S. (108)

Victor, S. (108) [Heiligenlexikon-1858]

108 S. Victor , M . (26. Aug.). Dieser ... ... Mart. Rom . Er wurde um das J. 950 von den Mauren aus Haß gegen den christlichen Glauben getödtet. Nachdem er 7 Jahre als Einsiedler in einer ...

Lexikoneintrag zu »Victor, S. (108)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 684.
Euticius, S. (1)

Euticius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Euticius , Abb . (13. Jan.) Dieser ... ... so hohem Grade, daß er in seinem eigenen Palaste ihm ein Kloster baute. Er durch 40 Jahre niemals, ehevor er nicht heilige Thränen vergossen hatte. Er starb ...

Lexikoneintrag zu »Euticius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 139.
Udalricus, S. (1)

Udalricus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Udalricus , Conf. Ep . (4. Juli ... ... sich führte, um in den »Armen Christi« den göttlichen Heiland zu ehren. Er und trank nicht, weder zu Hause, noch auf Reisen, bevor diese die ...

Lexikoneintrag zu »Udalricus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 581-597.
Ludovicus, S. (4)

Ludovicus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Ludovicus , (25. Aug.), König von Frankreich. ... ... eckelhaft aus. Eines Tages besuchte der König auch diesen Kranken, da er gerade Schweinefleisch . Der hl. König kniete sich vor ihn hin, schnitt ihm das Fleisch ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 921-935.
Norbertus, S. (1)

Norbertus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... auf, die bischöflichen Rechte zu vertheidigen. Der Haß nahm zu, aber auch seine Standhaftigkeit und sein Eifer. Als er die ... ... Andacht der Seele. Bei einer hingebenden Liebe für die Menschen und einem entschiedenen Haß gegen die Laster stellte er sich selbst Allen als Beispiel der Frömmigkeit dar ...

Lexikoneintrag zu »Norbertus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 578-585.
Perpetua, SS. (4)

Perpetua, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... ; ich nahm ihn mit gefalteten Händen und ; die Umstehenden aber sagten alle mit lauter Stimme: Amen. (Dießwar genau ... ... im Munde, sie konnte selbst nicht sagen, was es war, aber sie es. Aus diesem Gesichte entnahm en die Gefangenen das bevorstehende Leiden und ...

Lexikoneintrag zu »Perpetua, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 768-774.
Severinus, S. (4)

Severinus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... einige Nahrung zu sich. Während der Fastenzeit er wöchentlich nur ein Mal. Der bloße Boden war seine Ruhestätte. Mit ... ... Nun betete der Heilige; da wurde der kranke Mensch so gesund und kräftig,) er auf dem Heimwege keines Wagens mehr bedurfte, und zu Fuß in ...

Lexikoneintrag zu »Severinus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 268-273.
Bernardus, S. (1)

Bernardus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Bernardus , Abbas et Ecclesiae Doctor , (20. ... ... der hl. Bernhard der Welt gänzlich abgestorben und hatte für das, was er , so wenig Interesse, daß es ihm genügte, schwarzes Brod in Wasser getaucht ...

Lexikoneintrag zu »Bernardus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 454-458.
Kilianus, SS. (1)

Kilianus, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Kilianus Ep. et Soc. MM . (8 ... ... aus großer Liebe zu Gott sich entschlossen zeigte, seine Frau zu verlassen, entbrannte der Haß dieses Weibes, Namens Geilana , dergestalt gegen die frommen Prediger, daß sie, ...

Lexikoneintrag zu »Kilianus, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 611-615.
Paulinus, S. (12)

Paulinus, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Paulinus, Ep. Conf . (22. al ... ... der von ihm neu erbauten Kirche des heil. Felix ein armes, zurückgezogenes Leben, aus irdenen und hölzernen Geschirren, trug ein rauhes Gewand, fastete und betete ohne ...

Lexikoneintrag zu »Paulinus, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 710-713.
Pionius, S.S. (1)

Pionius, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. S. Pionius et 15 Soc. M. ... ... daß ihr damit nur eure Feindseligkeit verbergen wollet. Jederzeit schadet aber weniger der ausgesprochene Haß, als hinterlistige Schmeichelei.« Darauf entgegnete Einer aus dem Volke, Alexander mit Namen: ...

Lexikoneintrag zu »Pionius, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 925-928.
Josephus, S. (19)

Josephus, S. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 S. Josephus Comes Conf . (22. Juli). Dieser ... ... manche bei den Synagogen Bedienstete zur Ordnung wies, Einige sogar entsetzte, dadurch aber sich Haß und Feindschaft von vielen Seiten zuzog. Lange lauerten seine Feinde auf Gelegenheit zur ...

Lexikoneintrag zu »Josephus, S. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 455-458.
Germanus, S. (25)

Germanus, S. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 S. Germanus , Ep . (31. Juli, al ... ... führte ein Leben, so streng und enthaltsam wie die Einsiedler der ägyptischen Wüsten; er nur einmal des Tages, öfter nur zweimal, häufig sogar nur einmal in der ...

Lexikoneintrag zu »Germanus, S. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 414-417.
Rembertus, S. (1)

Rembertus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Rembertus ( Rimbertus ), Archiep. Conf . ( ... ... zu sich nahm, diente nur zu seiner Erhaltung, weßhalb er nie bis zur Sättigung . Diese Art Fasten hielt er für die beste, weil sie ihn jederzeit kräftig ...

Lexikoneintrag zu »Rembertus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 60-62.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon