Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Basilius Magnus, S. (21)

Basilius Magnus, S. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 S. Basilius Magnus , Aëp. et Eccles. Doctor . ... ... sich darum handelte, die Verirrten zu Gott zurückzuführen. Das zog ihm denn auch den Haß der Feinde des Glaubens zu und vorzüglich den des Kaisers Valens, der dem ...

Lexikoneintrag zu »Basilius Magnus, S. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 410-413.
Johannes Joseph, S. (29)

Johannes Joseph, S. (29) [Heiligenlexikon-1858]

... Stunden jede Nacht, trank keinen Wein und kein Fleisch und keinen Fisch mehr. Kaum waren drei Jahre verflossen, als ... ... Ischia zu brauchen, täglich eine warme Suppe zu essen etc. Nun er wirklich täglich Suppe, benahm ihr aber durch Beimischung von Wermuth, Einstreuung ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Joseph, S. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 221-222.
Ida Lovaniensis, V. (12)

Ida Lovaniensis, V. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 V. Ida Lovaniensis , V. Ord. Cist. ( ... ... Munde verspürt haben. Häufig sang sie heilige Lieder, nährte sich von geringer Kost und nur Einmal des Tages. Da sie nichts mehr suchte und wollte als Jesum, ...

Lexikoneintrag zu »Ida Lovaniensis, V. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 4-5.
Martinus Porres, B. (44)

Martinus Porres, B. (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 B. Martinus Porres, Conf. 3. Ord. S. ... ... der Nothdurft eines Klosters zu steuern, sich als Sklave verkaufen lassen. Achtunddreißig Jahre lang er nie Fleisch, zur Fastenzeit aber, und wenn er sonst sich eine besondere ...

Lexikoneintrag zu »Martinus Porres, B. (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 288-289.
Maria Clotildis, V. (60)

Maria Clotildis, V. (60) [Heiligenlexikon-1858]

60 V. Maria Clotildis (7. März). Diese fromme Königin ... ... geworden war. Im J. 1798 wurde ihr Gemahl des Thrones verlustig erklärt; sie mit ihm das Brod der Armuth und der Verbannung. Alle Leiden und Wechselfälle ...

Lexikoneintrag zu »Maria Clotildis, V. (60)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 183-184.
Philippus Asculanus (61)

Philippus Asculanus (61) [Heiligenlexikon-1858]

61 Philippus Asculanus (9. Mai), Laienbruder aus dem Orden der ... ... Vaterstadt den Grund zu seiner nachherigen Heiligkeit gelegt hat. Obwohl in der Küche beschäftiget, er nur Brod und Gemüse, zeigte sich unablässig der Abtödtung, des Gehorsams und ...

Lexikoneintrag zu »Philippus Asculanus (61)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 911-912.
Josephus Torculanus (64)

Josephus Torculanus (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 Josephus Torculanus , (4. Mai), ein Franciscanerpriester und Missionär, ... ... ) Herrschers, welcher bei Hub. Men . den Namen Facilidassus hat, aus Haß gegen die kath. Religion enthauptet. Nach Pierer (XIII. 209) hieß ...

Lexikoneintrag zu »Josephus Torculanus (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 477.
Franciscus Levorot (181)

Franciscus Levorot (181) [Heiligenlexikon-1858]

181 Franciscus Levorot , (26. Dec.), ein Priester, trat, ... ... mit einer seltenen Treue. Der Buße außerordentlich beflissen, zerfloß er häufig in Thränen, nur einmal des Tages, am Abende, und fand sich, wenn er auch ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Levorot (181)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 308.
Petrus Canisius, B. (186)

Petrus Canisius, B. (186) [Heiligenlexikon-1858]

186 B. Petrus Canisius, Conf . (21. Dec. ... ... seinen General hierüber schreibt: »Gelobt sei der Herr, der seine Diener durch den Haß, welchen die Irrgläubigen in Polen, in Böhmen und in Deutschland über sie ausschütten ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Canisius, B. (186)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 846-854.
Gregorius Magnus, S. (13)

Gregorius Magnus, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Gregorius Magnus , Papa I., Eccl. Doct ... ... und zwar so, daß die verschämten Armen in aller Stille ihre Almosen empfingen. Nie er, ohne zuvor von den ihm aufgestellten Speisen den Armen gegeben zu haben. ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius Magnus, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 485-493.
Nicolaus Pichius, SS. (7)

Nicolaus Pichius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Nicolaus Pichius et 18 Soc. M. ... ... suchte er seine Heerde besonders vor der Häresie zu schützen, was ihm den tödtlichen Haß der Häretiker zuzog. Sein Seeleneifer trieb ihn nach Gorkum, um den armen Katholiken ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus Pichius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 537-542.
Gregorius de Beretta (94)

Gregorius de Beretta (94) [Heiligenlexikon-1858]

94 Gregorius de Beretta , (20. Dec.) Dieser Diener Gottes, ... ... und wirkte mit außerordentlichem Erfolge. Vom Eintritt in das Kloster bis zu seinem Tode er nie mehr Fleisch, ungeachtet er öfter nicht blos in Amerika ausgedehnte Reisen ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius de Beretta (94)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 524.
Francisca de S. Anna (34)

Francisca de S. Anna (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 Francisca de S. Anna , V. Abbat . (5 ... ... Ihre strenge Enhaltsamkeit und Beobachtung des Fastens war so groß, daß sie niemals Fleisch oder Wein trank, an den Mittwochen und Freitagen aber, sowie die ganze Fastenzeit ...

Lexikoneintrag zu »Francisca de S. Anna (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 254.
Ignatius de Loyola, S. (6)

Ignatius de Loyola, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Ignatius de Loyola , Conf. Soc. Jes. ... ... fastete, letzteres vor den Thüren mildherziger Menschen bettelte und nur an Sonntagen gekochte Kräuter , der alltäglich sieben Stunden in den Kirchen knieend zu Gott flehte, jeden Sonntag ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius de Loyola, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 10-21.
Johannes a Cruce, S. (162)

Johannes a Cruce, S. (162) [Heiligenlexikon-1858]

162 S. Johannes a Cruce Conf . (24. Nov.). ... ... Kranken des Dienstes entsetzte, überzeugte sich frühzeitig zur Genüge, daß der Obere einen solchen Haß gegen den Heiligen nähre, daß er absichtlich Alles thue, was dem Leidenden irgend ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Cruce, S. (162)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 269-273.
Johannes Cantius, S. (143)

Johannes Cantius, S. (143) [Heiligenlexikon-1858]

143 S. Johannes Cantius Presb. Conf . (20. Oct ... ... Hause gehe, ließ er seinen Mantel bis auf die Erde herabfallen. Er schlief und nur wenig, kleidete sich sehr einfach und ließ es auch an sonstigen Bußübungen ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Cantius, S. (143)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 259-261.
Petrus de Arbues, S. (104)

Petrus de Arbues, S. (104) [Heiligenlexikon-1858]

104 S. Petrus de Arbues, M . (17. ... ... Da er aber seine übernommenen Pflichten als Inquisitor streng erfüllte, zog er sich den Haß der Juden zu, die sich schlechte Menschen anwarben, um ihn aus dem Wege ...

Lexikoneintrag zu »Petrus de Arbues, S. (104)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 822-823.
Angelus de Masatio, B. (6)

Angelus de Masatio, B. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 B. Angelus de Masatio , M . (8. Mai ... ... secta Berlotana ) auszurotten, wurde aber im J. 1458 von den häretischen Fratricellen aus Haß gegen den katholischen Glauben getödtet. Sein Leib liegt zu Masaccio ( Masatium ), ...

Lexikoneintrag zu »Angelus de Masatio, B. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 212-213.
Jacobus de Marchia, S. (27)

Jacobus de Marchia, S. (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 S. Jacobus de Marchia , (28. Nov.). Dieser Heilige ... ... ein musterhaftes Ordensleben. Er trug beständig ein rauhes Bußkleid und einen eisernen stachelichten Gürtel, nie Fleisch und überhaupt so wenig, daß kaum zu begreifen war, wie er ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Marchia, S. (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 107-108.
Theodorus Siceotas, S. (24)

Theodorus Siceotas, S. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 S. Theodorus Siceotas , Abb. Ep. Conf . ( ... ... von Weihnachten bis Ostern war eine dunkle und enge Höhle seine Wohnung Während dieser Zeit er nur einmal oder zweimal in der Woche. Fleisch genoß er auch sonst ...

Lexikoneintrag zu »Theodorus Siceotas, S. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 464.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon