Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vincentius Ferrerius, S. (15)

Vincentius Ferrerius, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

... besonders auch in der Stadt Lyon. Jetzt erhielt er eine Einladung von König Heinrich IV. von England, auch seinen Unterthanen die Botschaft ... ... Bologna ereignete es sich, daß einmal, als er predigte, eine Feuerflamme über seinem Haupte sichtbar wurde. Jetzt ... ... die Juden einen Tempel haben; kommt, wir wollen die Synagoge in eine Muttergotteskirche umwandeln!« Nachdem er dieses gesprochen ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius Ferrerius, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 709-716.
Kieranus seu Queranus, S. (2)

Kieranus seu Queranus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... von einem Schüler des hl. Patritius, Namens Justus, erhalten haben. Durch eine in der Kirche gehörte Stelle aus dem Evangelium bekehrt, begab er sich ... ... Seine Reliquien wurden zu Clonmacnoise immer verehrt, bis die reformirenden Soldaten des Königs Heinrich VIII. die dortige Kirche zerstörten. Doch kommen am 9. ...

Lexikoneintrag zu »Kieranus seu Queranus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 608-610.
Johannes Beverlacensis, S. (56)

Johannes Beverlacensis, S. (56) [Heiligenlexikon-1858]

... den Sieg in einem Treffen bei Azincourt (1415) verdanken zu müssen, worauf eine Synode die Feier seines Festes für ganz England verordnete. Durch Erzbischof Alfrich von York geschah am 25. Oct. 1044 (nach Andern 1037) eine feierliche Translation seiner Reliquien. Am 13. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Beverlacensis, S. (56)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 232-233.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Agnes Eislinger , eine Recinsin zu Rebdorf im Bisthum Eichstädt, eine hochbegnadigte Jungfrau, starb im ... ... er das Mittelalter hindurch (einmal nennt ihn eine Urkunde, ausgestellt von Graf Heinrich von Montfort 24. April 1405, ... ... sitzende Klosterfrau, welche auf dem Haupte eine Krone und in der Rechten eine Kirche mit zwei Thürmen trägt. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band [Heiligenlexikon-1858]

... noch einzuschalten: S. Firma , (11. Nov.), eine Martyrin. S. S. Valentinus. ( El .) S ... ... 56 einzuschalten: V. Florida Ceoli , (12. Juni), eine Capucinerin, gestorben im J. 1767, steht im Kalender ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 2. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 821-829.

Anhang der Bände 1 bis 5/4. Band [Heiligenlexikon-1858]

... andern Geschenken konnte i. J. 1835 eine neue Kapelle erbaut werden. Im Jahr 1859 wurden auch die ... ... 119 Margarita , Abtissin von Bardenburg, später Clairefontaine genannt, eine Tochter Heinrichs II. Grafen von Luxemburg, lebte und starb wie ihre Schwestern ... ... Mittermüller aus Metten: Hier wird dem Ausdrucke » esse dicebantur « eine Auslegung gegeben, die er sicher ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 4. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela [Heiligenlexikon-1858]

... werthvoll die Bücher damals waren, geht daraus hervor, daß eine Gräfin von Anjou eine »Sammlung von Homilien« kaufte um 200 Schafe, ... ... Gemahlin des Grafen Balduin II. von Hennegau, die Mutter des Balduin III., eine geborne Gräfin von Ponthieu, ebenfalls Jolendis oder Jolenta ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ildephonsus Ignatius Varela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)

Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... auf zum Gebete, las vor dem Mittagsmahle eine halbe Stunde in einem geistlichen Buche, erklärte Abends ihren Kindern ... ... ganze Nächte bei Sterbenden zu. Lange Zeit unterhielt sie eine arme, mit Geschwüren bedeckte Frau, verband selbst ihre eckelhaften Wunden und erwies ... ... überließ aber stets ihm die Entscheidung. Als er ihr nun seinen Entschluß mittheilte, eine neue Genossenschaft unter dem Namen der »Heimsuchung Mariä« zu ...

Lexikoneintrag zu »Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 185-187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 208