Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lia

Lia [Heiligenlexikon-1858]

Lia (hebr. Leah ), nach 1. Mos. 29, 16 ff. die ... ... Febr. (J. 594) mit mehreren Heiligen des A. T. als S. Lia unter den Prätermissen. †

Lexikoneintrag zu »Lia«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 802.
Lya

Lya [Heiligenlexikon-1858]

Lya (1. Juni), angeblich eine Martyrin. S. Stephanus .

Lexikoneintrag zu »Lya«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 970.
Liz

Liz [Heiligenlexikon-1858]

Liz ist nach Guérin der Patron einer Kirche in der Bretagne.

Lexikoneintrag zu »Liz«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 852.
Luz, S.

Luz, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Luz ( Ludwig oder Lucius ?) ist Patron einer Kirche in der Bretagne. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Luz, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 970.
Lea (3)

Lea (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Lea ( Leah ) ist der hebr. Name für Lia , der Frau des Patriarchen Jakob. S. Lia .

Lexikoneintrag zu »Lea (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 728.
Leo (35)

Leo (35) [Heiligenlexikon-1858]

35 Leo , (6. Febr. al . 26. ... ... . 1136 abgesetzt worden war, unsern Leo , welcher nun im J. 1138 nach einem Zwischenreiche von fast ... ... St. Bertin einen Urtheilsspruch, der dann auch von den Päpsten Cölestin II., Leo II., Eugen II. und Adrian IV ...

Lexikoneintrag zu »Leo (35)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 753.
Leo (48)

Leo (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 Leo , (1. Juni), angeblich ein Martyrer, welcher mit seinen Eltern Stephanus und Lya, dann seinen Brüdern Benedictus 54 , Paulus, Donatus 115 , Martinus und Marcus , endlich seinem Onkel Johannes 552 zu Lucanien, ...

Lexikoneintrag zu »Leo (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 754.
Leo (53)

Leo (53) [Heiligenlexikon-1858]

53 Leo , (19. Aug.), der 12. Abt des Klosters Cava im Königreich Neapel. Er war der Zweite dieses Namens, wurde um das J. 1268 zum Abte erwählt und wohnte unter Papst Gregor X. dem Concil von Lyon mit großem Ruhme bei ...

Lexikoneintrag zu »Leo (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 755.
Leo (52)

Leo (52) [Heiligenlexikon-1858]

52 Leo wird am 19. Aug. mit dem Bischofe Donatus 78 , dem Mönche Hilarianus 7 , dem Alterus und Andern als Heiliger von Arezzo genannt, ohne daß die Bollandisten etwas Näheres über ihn anführen können, weßwegen sie ihn sammt den ...

Lexikoneintrag zu »Leo (52)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 755.
Lor, St.

Lor, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Lor steht mit dem 1. Oct. bei Migne als Abt von St-Julien, ist aber identisch mit S. Laurus 2 .

Lexikoneintrag zu »Lor, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 862-863.
Lié, St.

Lié, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Lié oder auch Liède ist der französische Name für S. Laetus (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Lié, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 831.
Lop, St.

Lop, St. [Heiligenlexikon-1858]

St Lop , (1. Sept.), Bischof von Sens in Frankreich. S. S. Lupus .

Lexikoneintrag zu »Lop, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 862.
Leu, St.

Leu, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Leu und St-Loup ist die französische Bezeichnung für S. Lupus .

Lexikoneintrag zu »Leu, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 794.
Lley, S.

Lley, S. [Heiligenlexikon-1858]

S-Lley ist eine alte spanische Bezeichnung für S. Licerius .

Lexikoneintrag zu »Lley, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 852.
Luc, St.

Luc, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Luc , franz. für S. Lucas .

Lexikoneintrag zu »Luc, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 866.
Lam-ruadus

Lam-ruadus [Heiligenlexikon-1858]

Lam-ruadus steht am 9. Mai im Mart. Tamlact . ohne weitere Angabe. Bei Dr . Kelly heißt er Lamruaid . (II. 358).

Lexikoneintrag zu »Lam-ruadus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 667.
Leo, S. (9)

Leo, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Leo , (11. April), seiner Tugenden und ... ... legte den Grund zur Trennung der orientalischen von der occidentalischen Kirche, wie es Leo wohl vorausgesehen hatte. ... ... hat Papst Benedict XIV. im J. 1744 den hl. Papst Leo unter die Kirchenväter ( Doctores ...

Lexikoneintrag zu »Leo, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 736-740.
Leo, S. (7)

Leo, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Leo , (1. März), Erzbischof von Rouen ... ... eingeführt, wo der hl. Leo auf freiem Platze predigte und dadurch 718 Heiden bekehrte. Am andern Tage ... ... des Mars vor dem Bilde des Gottes zu opfern. Doch der hl. Leo erhob seine Augen zum ...

Lexikoneintrag zu »Leo, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 734-736.
Lea, S. (1)

Lea, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Lea , (22. März), eine fromme römische Wittwe, die nach dem Tode ... ... die hl. Marcella einen sehr schönen Vergleich an zwischen dem Tode der hl. Lea und jenem eines Heiden, mit Namen Prätextatus , der zur nämlichen Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Lea, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 728.
Leo V. (45)

Leo V. (45) [Heiligenlexikon-1858]

45 Leo V. , (15. April), der 121. Papst, stammte aus Priapi bei ... ... ein Kloster, dann in's Gefängniß gesperrt, wo er den Tod fand. Papst Leo V. wird von Bucelin »selig« genannt, findet sich aber sonst ...

Lexikoneintrag zu »Leo V. (45)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 754.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon