Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Milles, S.

Milles, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Milles ( Millesius ), (22. April al . ... ... neuern Boll. schreiben ( Oct. VIII . 446, 480) S. Miles und setzen sein Martyrthum auf den 5. Nov. 341, beides nach Asseman . S. S. Miles 2 .

Lexikoneintrag zu »Milles, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 461-462.
Miles, S. (1)

Miles, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Miles (3. April), Martyrer zu Rom, findet sich bei Ferrarius . ... ... . vermutheten, der Name sei nicht Eigenname sondern Gattungsname, wornach dieser hl. Miles unter diejenigen Heiligen, deren Name unbekannt ist, als Soldat und Martyrer zu ...

Lexikoneintrag zu »Miles, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 459.
Miles, S.S. (2)

Miles, S.S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. S. Miles, Ep. M ., ... ... eine durch den andern des Diebstahls bezichtiget und zum Reinigungseid angehalten wurde. Miles rieth dem Beschuldigten: »Mein Sohn, schwöre nicht falsch und betrüge ... ... man das Wild tödtet, wenn ihn nicht der hl. Miles mit dem Glauben, den er bekenne, ...

Lexikoneintrag zu »Miles, S.S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 459-461.
Longinus miles, SS. (2)

Longinus miles, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

SS. Longinus miles ,

Lexikoneintrag zu »Longinus miles, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 855.
Alexander Miles, SS. (44)

Alexander Miles, SS. (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 SS. Alexander Miles et Antonina Virgo, MM . (3. Mai). Der hl. Soldat Alexander und die hl. Jungfrau Antonina waren Martyrer zu Konstantinopel und wurden auch daselbst verehrt. Als nämlich die hl. Antonina das Priesterthum der Göttin ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Miles, SS. (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 127.
Sina, S.

Sina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Sina ( Sinai ), (10. al . 5. Nov., 22. April), ein Diakon des hl. Bischofs Miles 2 , der am nämlichen Tage, an welchem sein Bischof durch ...

Lexikoneintrag zu »Sina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 329-330.
Acestus, S.

Acestus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acestus , Miles, M . (2. Juli). Der hl. Acestus war Legionär in Rom und einer von den drei Soldaten, welche sich bei der Marter des hl. Apostels Paulus zum Christenthum bekehrten und mit diesem der himmlischen Glorie theilhaftig zu werden ...

Lexikoneintrag zu »Acestus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 16.
Johannes (860)

Johannes (860) [Heiligenlexikon-1858]

860 Johannes , (21. Oct.), aus der Gesellschaft der hl. ... ... sein Martyrium nicht bestimmt behauptet. Nach Oct . IX. 263., wo er miles , d.i. Ritter, heißt, befinden oder befanden sich Reliquien von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Johannes (860)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 401.
Wilhelmus (52)

Wilhelmus (52) [Heiligenlexikon-1858]

52 Wilhelmus (28. Aug.), ein Weltpriester in England mit dem Zunamen Dean, starb zu Miles End Green unter der Königin Elisabeth im J. 1588 als Martyrer. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (52)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 796.
Daniel, SS. (4)

Daniel, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Daniel et Verda , MM . (21. Febr ... ... hl. Verda (eine Jungfrau) wurden zwei Jahre nach dem Martyrtode des hl. Milles auf Befehl des Statthalters der Provinz Razichäa in Persien gefangen genommen und nach grausamer ...

Lexikoneintrag zu »Daniel, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 722.
Johannes, S. (82)

Johannes, S. (82) [Heiligenlexikon-1858]

82 S. Johannes Miles . (12. Juni). Dieser hl. Johannes scheint zu Alexandria in Aegypten um das J. 600 oder etwas nachher gelebt zu haben. Von ihm erzählt der Abt Palladius, er habe den Tag über in einem härenen Kleide im ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (82)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 242.
Alexander, S. (31)

Alexander, S. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 S. Alexander , Miles , (27. März). Der hl. Alexander war ein Soldat und wurde unter dem Kaiser Maximianus zu Drizipara im heutigen Ungarn um des christlichen Glaubens willen enthauptet. Sein Name steht am 27. März im röm. Martyrologium; aber ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, S. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 125.
Abrosimus, S.

Abrosimus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abrosimus ( Abrosima ), M . (22. Apr. al . 10. Nov.) Der hl. Abrosimus , der ... ... gefeiert wird, war Priester und Martyrer in Persien und litt mit dem hl. Bischof Milles. S. S. Milles .

Lexikoneintrag zu »Abrosimus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Majolus, S. (2)

Majolus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Majolus, Abb . (11. al . ... ... (um d.J. 906). Frühzeitig seiner Eltern beraubt (sein Vater Folcherius war miles regius gewesen), war er genöthigt, bei seinen Verwandten in Macon ( Matisco ...

Lexikoneintrag zu »Majolus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 56-57.
Gumbertus, S. (3)

Gumbertus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Gumbertus , Conf . (15. Juli, al ... ... zu Ansbach in Franken. Er war, nach den zuverläßigsten Forschungea. ein Ritter ( miles ) von vornehmer Abkunft, aber gleichwohl weder ein Herzog von Franken, noch Graf ...

Lexikoneintrag zu »Gumbertus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 576-577.
Stanislaus, S. (2)

Stanislaus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Stanislaus , Ep . M. (7. al ... ... Regis non cedit furiae, Stat pro plebis injuria Christi miles in acie; zu Deutsch: Er kämpft für die Gerechtigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Stanislaus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 354-356.
Acepsimas, SS. (1)

Acepsimas, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Acepsimas et Socii, MM . (22. Apr ... ... Bochres, Abdas, Abdiesus, Joannes, Abramius, Agdela, Sabor, Isaaces, Dausa und Milles ; sodann Manreandes, ein Chorbischof (Weihbischof); weiter drei Priester: Josephus, Jacobus ...

Lexikoneintrag zu »Acepsimas, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15-16.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... , trat Alrad » grandis opinione et quamvis miles magnificus « als Laienbruder ein. Seine Selbstverleugnung, sein Gebetseifer und sein Bußleben ... ... zugenannt, ein Laie, starb unter der Königin Elisabeth im J. 1588 zu Miles-End-Green als Martyrer. Seite 646: Henricus 53 starb ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon