Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Herinus, S.

Herinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Herinus , (6. Mai), auch Herenus und Herentus genannt, ein Martyrer, dessen Name in dem langen Verzeichnisse heiliger Mailänder Martyrer, welche an diesem Tage unter Maximian gelitten haben, ...

Lexikoneintrag zu »Herinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 663-664.
Gaudola, S.

Gaudola, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gaudola , (6. Mai), eine Martyrin, welche im Verzeichnisse der Mailänder Blutzeugen, deren Reihe der hl. Victor eröffnet, steht und wahrscheinlich während der Verfolgung des Kaisers Maximianus (nach dem J. 286) gelitten hat. (I. 209.)

Lexikoneintrag zu »Gaudola, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 359.
Manatus, S.

Manatus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Manatus (17. Nov.), Bischof von Vienne, findet sich im Heiligen-Verzeichnisse bei Potthast (Suppl.). Nach Guerin wäre er vielleicht mit S. Namasius identisch.

Lexikoneintrag zu »Manatus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 72.
Kaninus (2)

Kaninus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Kaninus steht am 13. Juni in dem Verzeichnisse der Heiligen Irlands, welches Heinrich Fitz-Simon im J. 1619 drucken ließ; es ist aber sonst nichts von ihm bekannt. (II. 665).

Lexikoneintrag zu »Kaninus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 592.
Immeria (1)

Immeria (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Immeria , (21. Oct.), ebenfalls eine Jungfrau aus Crombachs Verzeichnisse der Genossenschaft der hl. Ursula. (IX. 263.)

Lexikoneintrag zu »Immeria (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 36.
Immeria (2)

Immeria (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Immeria , (21. Oct.), noch eine Jungfrau dieses Namens aus obigem Verzeichnisse, welche aber zugleich eine Martyrin genannt wird. (IX. 263.)

Lexikoneintrag zu »Immeria (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 36.
Thomas (66)

Thomas (66) [Heiligenlexikon-1858]

66 Thomas (30. März), ein Camaldulenser mit dem Zunamen von Castacciaria, findet sich im Verzeichnisse bei Guerin .

Lexikoneintrag zu »Thomas (66)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 541.
Getulla, S.

Getulla, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Getulla , (1. Juni), eine Martyrin, welche in dem langen Verzeichnisse der Gesellschaft der hl. Lucia vorkommt. S. S . Lucia. (I. 48.)

Lexikoneintrag zu »Getulla, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 431.
Myrenis, S.

Myrenis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Myrenis (5. April), findet sich im Verzeichnisse bei Potthaft . Sie ist uns unbekannt.

Lexikoneintrag zu »Myrenis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 508.
Thomas (63)

Thomas (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 Thomas (20. März) von Constantinopel, steht ohne nähere Bezeichnung im Verzeichnisse von Giry.

Lexikoneintrag zu »Thomas (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 541.
Willifridus

Willifridus [Heiligenlexikon-1858]

Willifridus (15. Mai), Bischof und Bekenner, steht im Verzeichnisse bei Potthast.

Lexikoneintrag zu »Willifridus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 813.
Rufinus (28)

Rufinus (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 Rufinus (16. Aug.), ein Knabe und Martyrer, der an diesem Tage in dem Heiligen-Verzeichnisse der Diözese Fermo ( 6 Firmum ) in Italien sich vorfindet, wo kurz erzählt wird, er sei auf Befehl seiner gottlosen Mutter erdrosselt worden und werde in ...

Lexikoneintrag zu »Rufinus (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 158.
Michael (76)

Michael (76) [Heiligenlexikon-1858]

76 Michael (29. Sept.), von Fabra , ein Dominicaner, und dessen ungenannter Schüler findet sich bei Marietta im Verzeichnisse der Heiligen aus Spanien, übrigens nicht mit dem Titel »selig«. Doch ist die Uebertragung seines Leibes notirt. Marchese hat ihn übergangen. ...

Lexikoneintrag zu »Michael (76)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 454.
Zosimus (25)

Zosimus (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 Zosimus , Bischof von Augsburg, auch Zozimus und Sosimus geschrieben, genießt keine Verehrung. Da er in dem Ulricanischen Verzeichnisse als Erster bezeichnet ist, wurde er manchmal irrig mit dem hl. Dionysius identificirt ...

Lexikoneintrag zu »Zosimus (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 868.
Memorius (5)

Memorius (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Memorius (14. Jan.), soll Erzbischof von Benevent gewesen sein und führt in derselben den Titel »heilig«. Er findet sich aber nicht im Verzeichnisse der Erzbischöfe von Benevent, und wird deßhalb von den Boll . übergangen. ...

Lexikoneintrag zu »Memorius (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 417.
Kilianus (7)

Kilianus (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Kilianus , (21. Oct.), angeblich ein Graf ( comes ) aus der Gesellschaft der hl. Ursula, dessen Reliquien zu Osnabrück seyn sollen. ... ... den Bollandisten unter den Gefährten der hl. Ursula zugleich mit Kilianus 5 im Verzeichnisse. (IX 263).

Lexikoneintrag zu »Kilianus (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 616.
Manasses (1)

Manasses (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Manasses (3. Nov. al . 19. Dec.), findet sich im Heiligen-Verzeichnisse bei Potthast (Suppl. S. 228). Wahrscheinlich ist der erstgeborne Sohn des Aegyptischen Joseph, der ältere Bruder Ephraims, gemeint.

Lexikoneintrag zu »Manasses (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 72.
Sillanus (4)

Sillanus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Sillanus (25. Aug.), Bischof von Maigh Bile (Meville) in Irland, findet sich im Verzeichnisse bei Kelly . 18

Lexikoneintrag zu »Sillanus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 293.
Trasilla, S.

Trasilla, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Trasilla (24. Dec.), eine Jungfrau, findet sich im Verzeichnisse bei Guerin . Wahrscheinlich soll es heißen: Tarsilla S. d.

Lexikoneintrag zu »Trasilla, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 551-552.
Maurinus (7)

Maurinus (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Maurinus (26. Dec.), findet sich im Heiligen-Verzeichnisse bei Potthast . (Suppl. S. 230.) Er ist wahrscheinlich derselbe wie S. Maurinus 3 .

Lexikoneintrag zu »Maurinus (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 329.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon