Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Paulus (130)

Paulus (130) [Heiligenlexikon-1858]

130 Paulus (14. Febr.), findet sich mit dem Beisatze: de Mustinis im Verzeichnisse der Heiligen etc. etc. des Carmeliten-Ordens mit der Bezeichnung »ehrwürdig.«

Lexikoneintrag zu »Paulus (130)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 746.
Maiolfus, S.

Maiolfus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Maiolfus (4. Oct.), ein Diacon im Heiligen-Verzeichnisse von Potthast ( Suppl . S. 228). S. S. Meinulphus .

Lexikoneintrag zu »Maiolfus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 56.
Paputius, S.

Paputius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Paputius, ein Name, der sich in einem Reliquien-Verzeichnisse des Klosters Val-de-Grace zu Paris befand. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Paputius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 677.
Salarius (2)

Salarius (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Salarius von Straßburg findet sich ohne nähere Angaben im Verzeichnisse bei Guerin .

Lexikoneintrag zu »Salarius (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 189.
Pacratus, S.

Pacratus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Pacratus (12. Mai), ein Martyrer, findet sich im Verzeichnisse bei Potthast .

Lexikoneintrag zu »Pacratus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 657.

Vylgaulus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Vylgaulus (2. Nov.), ein Regionarbischof, findet sich im Verzeichnisse bei Gury. S. S. Vulganius 2 . 1 Gütige Einsendung des Herrn Religionslehrers Dr . Grube in München. 2 Die Reihenfolge ist diese: ...

Lexikoneintrag zu »Vylgaulus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.
Hilarius (48)

Hilarius (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 Hilarius , (22. Juli, al . 21. Sept.), ... ... 680) und Zedler (III. 1459) der fünfte, aber nach einem vollständigeren Verzeichnisse der Bollandisten ( Jun . I. 680) der sechste Bischof von Besançon ...

Lexikoneintrag zu »Hilarius (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 729.
Manegouda, S.

Manegouda, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Manegouda ( Manegundis ), V . (24. Oct.), findet sich richtig im Heiligen-Verzeichnisse bei Potthast , während sie im El . übersehen ist. Ihr Name heißt soviel als »mannesmuthig, männlich im Kampfe«. Sie gilt Einigen als die Gründerin des ...

Lexikoneintrag zu »Manegouda, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 74.
Tetradius, S.

Tetradius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Tetradius (16. Febr.), welchen Gregor »einen Mann glorreichen ... ... rühmt, soll Bischof von Bourges gewesen und im J. 513 gestorben sein. Im Verzeichnisse der hhl. Bischöfe dieser Kirche kommt er aber nicht vor, wenn nicht etwa ...

Lexikoneintrag zu »Tetradius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 439.
Kalendius, S.

Kalendius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Kalendius , (21. Oct.), ein Bischof und Martyrer aus ... ... hl. Ursula (IX. 244), dessen Reliquien als zu Deutz befindlich im Crombach'schen Verzeichnisse (IX. 263) angegeben werden. Die Sache ist so gehalten, als wenn ...

Lexikoneintrag zu »Kalendius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 592.
Metunus, S.S.

Metunus, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Metunus (1. Juni), zwei Martyrer, deren Namen sich in dem langen Verzeichnisse befinden, das die hl. Lucia 4 an seiner Spitze trägt. Ob sie zu Rom oder in Thessalonich gelitten haben, ist zweifelhaft. S. S. Lucia ...

Lexikoneintrag zu »Metunus, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 438.
Onuphrius (9)

Onuphrius (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Onuphrius (1. Oct.), ein Priester aus dem Orden der beschuhten Carmeliten, mit dem Zunamen Mambrilla , welcher im J. 1552 gottselig zu Moltedo verschied, findet sich im Verzeichnisse der Ordensheiligen mit dem Titel »ehrwürdig.«

Lexikoneintrag zu »Onuphrius (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 624.
Hilarius (46)

Hilarius (46) [Heiligenlexikon-1858]

46 Hilarius , (8. Juni), erster Bischof von Noyon ( ... ... einigen Handschriften mit dem Titel »heilig« vor; aber die Sammarthaner ihren ihn im Verzeichnisse der Bischöfe von Noyon ohne einen Titel auf. (II. 51.)

Lexikoneintrag zu »Hilarius (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 729.
Scuthinus, S.

Scuthinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Scuthinus (2. Jan.), sonst auch Scolanus genannt, ... ... ( Mart. I . 44) als Bischof von Winchefter angeführt. Nach unserm hds. Verzeichnisse war er aus königl. Geblüte, wurde Mönch und starb im J. 640. ...

Lexikoneintrag zu »Scuthinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 225.
Irenaeus (11)

Irenaeus (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Irenaeus steht am 21. Oct. als Bischof in Crombach's Verzeichnisse der Gesellschaft der hl. Ursula. (IX. 263.)

Lexikoneintrag zu »Irenaeus (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 52.
Leontius (39)

Leontius (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Leontius , (19. Nov.), Bischof von Perigueur ( Petrogorii ) in Frankreich findet sich im Elenchus ; aber im Verzeichnisse bei Zedler (27. 423) ist kein Bischof dieses Namens angegeben. ( ...

Lexikoneintrag zu »Leontius (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 787.
Justianus (2)

Justianus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Justianus , (21. Oct.), mit dem Beinamen Parminensis , ... ... ein angeblicher Gefährte der hl. Ursula, welcher bei den Bollandisten aus Crombach's Reliquien-Verzeichnisse als zu Deutz verehrt aufgeführt ist. (IX. 263).

Lexikoneintrag zu »Justianus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 553.
Oliverius (5)

Oliverius (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Oliverius (21. Oct.), ein König und Verlobter der heil. Oliva 9 (s.d.), welcher im Verzeichnisse der Jungfrauen und Martyrer zum Leben der heil. Ursula vorkommt. S. S. Ursula. (IX. 206.)

Lexikoneintrag zu »Oliverius (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 619.
Nicolaus (97)

Nicolaus (97) [Heiligenlexikon-1858]

97 Nicolaus (21. Oct.), angeblich Sohn eines Königs und Verlobter der Eulalia, wird im Verzeichnisse der Jungfrauen und Martyrer zum Leben der hl. Ursula erwähnt. S.d. (IX. 205.)

Lexikoneintrag zu »Nicolaus (97)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 565.
Germanus (43)

Germanus (43) [Heiligenlexikon-1858]

43 Germanus , (30. Juli), der Sohn eines gewissen Gallus, kommt in einem irländischen Verzeichnisse mit dem Namen »heilig« vor, ebne daß jedoch Näheres über ihn bekannt wäre. (VII. 128.)

Lexikoneintrag zu »Germanus (43)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 419.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon