Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bertilo, S.

Bertilo, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Bertilo , (26. März). Chorbischof und Abt von St. Benigna bei Dijon, der um das Jahr 878 das Zeitliche segnete und von Fieberkranken angerufen wird. Bei den Bollandisten wird er auch ...

Lexikoneintrag zu »Bertilo, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 474.
Monica, S. (1)

Monica, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Monica, Vid . (4. Mai al ... ... den sie, wie er selbst sagt, zweimal gebar; nach dem Fleische für dieses zeitliche Leben und mit dem Herzen für das Licht der Ewigkeit. Sie war geboren ...

Lexikoneintrag zu »Monica, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 483-485.
Baltherius (2)

Baltherius (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Baltherius , (27. Nov.), ein Mönch und Eremit in Schottland, der im J. 756 das Zeitliche segnete, und von den Ordensschriftstellern unter die »Heiligen« gerechnet wird. Er ist aber höchst wahrscheinlich identisch mit dem Nachfolgenden. ( Mab .)

Lexikoneintrag zu »Baltherius (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.
Bernardus Venetus (67)

Bernardus Venetus (67) [Heiligenlexikon-1858]

67 Bernardus Venetus , (5. Aug.), ein Mönch im Kloster der hl. Sophia zu Benevent, der im J. 1606 das Zeitliche segnete.

Lexikoneintrag zu »Bernardus Venetus (67)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 466.
Andreas Hibernon B. (40)

Andreas Hibernon B. (40) [Heiligenlexikon-1858]

40 B. Andreas Hibernon , (18. Apr.), ein Laienbruder, ... ... zu Alcantarilla in Spanien im J. 1534 geboren. Seine Familie scheint in Hinsicht auf zeitliche Güter etwas herabgekommen gewesen zu seyn; denn sobald er in den gehörigen Jahren ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Hibernon B. (40)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 196.
Bonaventura de Antredocho (12)

Bonaventura de Antredocho (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Bonaventura de Antredocho , (21. Juni), eine Jungfrau aus dem Orden des hl. Franciscus zu Aquila, die im Jahre 1514 das Zeitliche segnete.

Lexikoneintrag zu »Bonaventura de Antredocho (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 499.
Aelicia

Aelicia [Heiligenlexikon-1858]

Aelicia , Priorissa . (24. Aug.) Die Priorin Aelicia ... ... starb, mag sie demgemäß im Anfange der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. das Zeitliche gesegnet haben. Von Einigen wird sie unter die »Heiligen« gerechnet; allein ihre ...

Lexikoneintrag zu »Aelicia«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53.
Unni, S.

Unni, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Unni , Ep. Conf . (21. Oct. al ... ... des J. 916 (Andere setzen den 10. Oct. 918) zu Corvey das Zeitliche gesegnet hatte. Die Geistlichkeit und das Volk hatte den Propst Leidradus gewünscht, aber ...

Lexikoneintrag zu »Unni, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 606.
Lioba, S.

Lioba, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lioba , (28. Sept.), auch Liuba, Lieba, Leuba ... ... Aachen kommen, weil sie sehr wünschte, sie nochmal zu sehen, ehe sie das Zeitliche verließe. Obe wohl diese Reise der hl. Lioba beschwerlich fiel, verstand ...

Lexikoneintrag zu »Lioba, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 838-848.
Monica (2)

Monica (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Monica et Margaretha von Luxemburg (10. Sept.). Die gottselige ... ... nun an hieß sie Schwester Monica Aber je mehr sie um Gottes willen das Zeitliche verließ und den eigenen Willen verleugnete, desto besser erprobte sich an ihr das ...

Lexikoneintrag zu »Monica (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 485-487.
Aletha (2)

Aletha (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Aletha ( Aleydis ), (20. Aug. al . ... ... und pflegte die Geistlichkeit zu dessen Feier auf ihrem Schlosse einzuladen. Sie segnete das Zeitliche, als der hl. Bernardus 19 Jahre altwar. Von einer öffentlichen Verehrung ist ...

Lexikoneintrag zu »Aletha (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 122.
Odo, S. (3)

Odo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Odo, Abb. Conf . (18. Nov.). ... ... 938 als das seiner Verherrlichung ( tempus, quo claruit ). Dieser Ausdruck kann seine zeitliche Verherrlichung andeuten. Bei Mabillon ist das J. 942 festgestellt. Auf Bildnissen ...

Lexikoneintrag zu »Odo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 609-612.
Elvanus, S.

Elvanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Elvanus , Ep . (1. Jan. al . ... ... mit Fugatius und Donatianus zurück, und arbeitete mit Aufwendung aller seiner Kräfte für das zeitliche und ewige Heil eines unglücklichen Heidenvolkes. Einige halten ihn für den zweiten Erzbischof ...

Lexikoneintrag zu »Elvanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 53-54.
Rhabanus, S.

Rhabanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Rhabanus , Archiep. Mogunt . (4. Febr.) Der ... ... den Rath eines so weisen und frommen Mannes nirgends entbehren. Dazu kamen viele rein zeitliche Geschäfte; die Verwaltung der Klostergüter, ihre Vertheidigung gegen unrechtmäßige Angriffe, die Ernährung ...

Lexikoneintrag zu »Rhabanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 80-86.
Eliphius, S.

Eliphius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Eliphius ( Eliphus ), M . (frz. St- ... ... und deine Versprechungen mögen mit dir ewig zu Grunde gehen; denn du bietest vergängliche zeitliche Dinge, um unschuldigen Seelen den Himmel zu rauben.« Nach diesen Worten sprach er ...

Lexikoneintrag zu »Eliphius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 36-37.
Sadoth, S.S.

Sadoth, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Sadoth , Ep. et Soc. M. M ... ... uns dienstbar seien, nicht wir ihnen. Von dir, o König, drohet uns der zeitliche Tod, wir erfassen das glückliche Leben. Zögere nicht, uns zu schlachten, denn ...

Lexikoneintrag zu »Sadoth, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 187-188.
Michael (50)

Michael (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 Michael, Archiep . O. S. Dom . ( ... ... der Kathedrale seine Ruhestätte, nachdem er am 26. Juli d.J. 1605 das Zeitliche verlassen hatte. ( March. IV . 227–234).

Lexikoneintrag zu »Michael (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 452-453.
Barbara (11)

Barbara (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Barbara , (1. Sept.), eine bayerische Prinzessin, war eine ... ... Gleichwie ihr Vater Albert die Krone von Böhmen ausgeschlagen hatte, um nicht durch eine zeitliche Krone die ewige zu verlieren, so verließ auch seine Tochter Barbara allen ...

Lexikoneintrag zu »Barbara (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 384.
Zdislawa, B.

Zdislawa, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Zdislawa (1. Jan.), aus dem dritten Orden des hl ... ... Dominicanerinnen zu erbauen. Als sie bald darauf, am 1. Jan. 1267, das Zeitliche segnete, begann sogleich ihre Verehrung als Schutzpatronin von Gabel. In dem sehr alten ...

Lexikoneintrag zu »Zdislawa, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 851-852.
Gundrada, B.

Gundrada, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Gundrada , (2. Jan.), Nonne zu Poitiers im Kloster ... ... sie auch im Kloster einzig dem göttlichen Heilande, bis sie im J. 824 das Zeitliche mit dem Ewigen vertauschte. ( Mab., Lech .)

Lexikoneintrag zu »Gundrada, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 583.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon