Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mocius, S. (4)

Mocius, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Mocius, Abb . Der Tag, an welchem ... ... Name ist Daocus oder Dajocus , – der Name Mocius nur ein Fehler der Abschreiber. Da wir ihn im H.-L. noch nicht eingereiht haben, ...

Lexikoneintrag zu »Mocius, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 470-471.
Hilarius, S. (16)

Hilarius, S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 S. Hilarius , (12. April), auch Istialis und Stialius genannt (wahrscheinlich ein Fehler der Abschreiber), ein Martyrer, von welchem jedoch außer dem Namen nichts auf uns gekommen ist. S. S. Primus . (II. 81.)

Lexikoneintrag zu »Hilarius, S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 724.
Christiana, S. (2)

Christiana, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Christiana , (15. Mal), wird im Basilianischen Menologium ... ... allein die Bollandisten sind der Meinung, es habe sich im genannten Menologium ein Fehler eingeschlichen, und es müsse daselbst eigentlich Dionysia Virgo Christiana heißen. Die Richtigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Christiana, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 603.
Johannes Alcock (874)

Johannes Alcock (874) [Heiligenlexikon-1858]

... ) wurde er zum Bischofe von Rochester ernannt, von wo er 1466 (nach Feller 1476) zu dem Bischofsitze von Worcester, 1476 (nach Feller und Zedler 1486) zu dem von Ely befördert ... ... so großer Frömmigkeit als Weisheit. Heinrich VII. (nach Feller Eduard IV.) machte ihn zum Großkanzler von England ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Alcock (874)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 404.
Jacobus Breulius (143)

Jacobus Breulius (143) [Heiligenlexikon-1858]

143 Jacobus Breulius , (17. Juli), ein Benedictiner-Prior, bei Feller (I. 610). Jacques du Breuil genannt, wurde im J. 1528 zu Paris geboren und trat in das im südwestlichen Theile von Paris gelegene ehemalige Benedictiner-Kloster St. Germain-des ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Breulius (143)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 125.
Martha de Incarnatione (17)

Martha de Incarnatione (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Martha de Incarnatione (26. Mai), Ursulinerin zu Ambert, an welcher vorzüglich ihre große Demuth gerühmt wird. Machte sie einen Fehler, so machte sie sich selbst die schwersten Vorwürfe, während sie alles Gute aus ...

Lexikoneintrag zu »Martha de Incarnatione (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 261-262.
Johannes Baptista Lejeune (736)

Johannes Baptista Lejeune (736) [Heiligenlexikon-1858]

... als der Sohn eines Parlamentsrathes zu Dôle. (Feller IV. 89.). Eine fromme Erziehung, die er vorzüglich seiner Mutter zu ... ... schenkte sie Solchen, die derselben bedürftig waren. Im 35. Jahre (nach Feller mit 33 Jahren) hatte er das Unglück zu erblinden, und 45 ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Baptista Lejeune (736)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 388.
Johannes de Plano Carpinis (694)

Johannes de Plano Carpinis (694) [Heiligenlexikon-1858]

... wo er Carpin (Carpini) heißt und nach Feller (II. 74), wo er auch Carpin ... ... bewegen. Er erzielte auch in diesem seinen Auftrage die gewünschten Erfolge. Nach Feller und Pierer starb er in einem hohen Alter; nach Hub. Men . im J. 1247. Nach Feller war er der erste, welcher die von ihm besuchten Länder und Völker ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Plano Carpinis (694)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 381-382.
Johannes Gropperus (397)

Johannes Gropperus (397) [Heiligenlexikon-1858]

... Gelegenheit, sich in dieser Beziehung vollkommen zu beruhigen (Feller). Bei W.W. (IV. 775) ist bemerkt, daß Gropper ... ... von Schauenburg mit sich auf die Kirchenversammlung von Trient, wo er sich nach Fehler sehr auszeichnete. Auch auf den Kölner Provinzialconcilien von 1536 und ... ... Folge eines viertägigen Fiebers dahin am 8. (nach Feller am 14.) März 1559. Nach Weißbacher hat er ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Gropperus (397)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 351-352.

Fyncana [Heiligenlexikon-1858]

Fyncana et Fyndocha , (13. Oct.), Töchter ces hl. Donevaldus, ... ... Flüßchen Roselle liegt. Mone stellt dabei die Hypothese auf, es sei nur durch den Fehler eines Copisten, »Mosella« aus »Rosella« geworden. Auf das Richtige hat aber ...

Lexikoneintrag zu »Fyncana«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Sugerius

Sugerius [Heiligenlexikon-1858]

Sugerius , Abb . (16. Jan). Dieser Sugerius , seit ... ... , und bat daselbst seine Mitbrüder auf den Knieen um Verzeihung für alle Versäumnisse und Fehler, die er sich während seiner 30jährigen Amtsführung hatte zu Schulden kommen lassen. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Sugerius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 397.

Gwerwicus [Heiligenlexikon-1858]

Gwerwicus , (5. Oct.), auch Gerwicus , Stifter des Klosters ... ... 104 Nach der Biographie universelle ... von F. X. de Feller wäre er erst gegen das J. 544 geboren, während man sonst gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Gwerwicus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.

Hyxta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hyxta , (26. Jan. al . 25. Juli), ... ... Uebersetzung der heiligen Schriften (die sogenannte Itala ) durch die Länge der Zeit mehrere Fehler eingeschlichen waren, so änderte er, der Septuaginta folgend, nach bestem Wissen und ...

Lexikoneintrag zu »Hyxta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Theogerus

Theogerus [Heiligenlexikon-1858]

Theogerus ( Theotgerns ), Ep . (29. Apr. al ... ... Nacht ergeben, voll eifriger Strenge gegen die eigenen, aber nachsichtig und geduldig gegen die Fehler seiner Mitbrüder und Untergebenen. Obwohl er im Umgange stets leutselig und heiter war, ...

Lexikoneintrag zu »Theogerus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 488.
Monica (2)

Monica (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Monica et Margaretha von Luxemburg (10. Sept.). Die gottselige ... ... Nächsten großmüthig aufwarten, und die Widersprüche seinerseits mit Demuth und Freuden ertragen; meine eigenen Fehler betrachten, statt sie an andern zu tadeln, immer der Nebenmenschen Absichten vortheilhaft auslegen ...

Lexikoneintrag zu »Monica (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 485-487.
Israël, S.

Israël, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Israël , (22. Dec.), nach dem Elenchus ein ... ... 1014 heiligmäßig starb. Im J. 1639 fand eine Translation seiner Reliquien statt. Nach Feller, Migne und Butler (VI. 365) existirt von ihm in der ...

Lexikoneintrag zu »Israël, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 80.
Marina (23)

Marina (23) [Heiligenlexikon-1858]

... ich die schwächste, elendeste Kreatur bin, voll Fehler und Jammer, und nicht im Stande das geringste seinen Augen wohlgefällige Gute ... ... ihre Seele eingeschrieben, was der Herr einst zu ihr gesagt hatte: »Die Fehler derer, die mich wahrhaft lieben, werden im Feuer der Liebe verzehrt, ...

Lexikoneintrag zu »Marina (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 247-248.
Fabiola, S.

Fabiola, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Fabiola , (27. Dec.), eine römische Matrone aus der ... ... eingegangene zweite Ehe die Gesetze des Evangeliums übertreten hatte, und that zur Sühnung ihrer Fehler eine sehr strenge öffentliche Buße. Hierauf verkaufte sie ihre Güter, und gab den ...

Lexikoneintrag zu »Fabiola, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Hugo, S. (5)

Hugo, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

... Zürnen kannte er nicht, ausgenommen gegen große Fehler. Sein Lehrwort, auch wenn er es an Einzelne richtete, konnten Alle ... ... St. Alban in Basel. Wie andere Heilige besaß auch er zuweilen Kenntniß geheimer Fehler oder Tugenden seiner Untergebenen. Einst visitirte er das Kloster la Charité ( ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 782-785.
Isabella (8)

Isabella (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Isabella von Jesu, (19. März), eine fromme Ursulinerin ... ... sie auch selbst gegen diese Wahl war, wie sie denn ein langes Verzeichniß ihrer Fehler ihren Schwestern zu lesen gab. Sie verstand sich endlich zu dieser Bürde, was ...

Lexikoneintrag zu »Isabella (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon