Olus Puen, Martomaeus, Mardargis, Sarnischua et Gabriel, Priester, und ... ... China, sollen dort um das I. 636 gewirkt haben. Sie stellten den fast gänzlich zerstörten Gottesdienst wieder her. Ja sie brachten durch ihre Bemühungen die Religion wieder ...
Lubericus , (13. Oct.), ein Abt, der im Florarium vorkommt, den Bollandisten aber gänzlich unbekannt ist, weßwegen sie ihn unter die Prätermissen setzten. (VI. 166).
S. Magdal ( Magdaletes ) (12. Juni), ein Martyrer in Tripolis, welcher sonst gänzlich unbekannt ist. Der Name findet sich unter sehr verschiedenen Formen: Mandales, Magdal, Magdalices, Magdales, Magdalena , endlich Malchi Saletis , nach welch letzterer Variante man vielleicht ...
Suicbertus (29. Mai al . 1. März), angeblich Bischof und Martyrer in Bethlem, ist den Boll . gänzlich unbekannt. Er dürfte vielleicht identisch sein mit dem hl. Suibertus 1 . Dieser war jedoch kein Martyrer. (VII. 2.)
1 S. Sodon (23. Jan.), welcher zu Ravenna in Italien in Verehrung stehen soll, ist im Uebrigen gänzlich unbekannt. (II. 618.)
939 Johannes wird am 28. Dec. bei Bucelin im ... ... als ein Schüler des hl. Eleutherius angegeben, während derselbe im Texte an diesem Tage gänzlich vermißt wird. Diesem hl. Abte Eleutherius 15 von Spoleto, welcher später ...
106 Henricus , ein Einsiedler zu Beuerberg an der Loisach in Oberbayern ... ... und wo er in der Kirche der hl. Jungfrau Maria ruht. Seine Lebensgeschichte ist gänzlich unbekannt. Raderus nennt ihn heilig. Sein Grab erfreute sich allgemeiner Verehrung, ...
836 Johannes wird am 7. Oct. von den Bollandisten mit dem Bemerken genannt, daß er an diesem Tage bei Ludolfus nach äthiopischen Kalendern erwähnt werde, ihnen aber sonst gänzlich unbekannt sei. (III. 789.)
15 S. Jacobus , (13. Juni), ein Einsiedler, der bei den Griechen verehrt wird. Sonst ist er aber fast gänzlich unbekannt. (II. 686.)
2 S. Acepsimas , Presb. Erem . (3. Nov.) ... ... des 5. Jahrhunderts in Syrien und bewohnte als Einsiedler ein kleines Haus, das er gänzlich abschloß, um von allen Besuchen und Gesprächen der Menschen verschont zu bleiben. Auf ...
16 S. Stephanus , Abb . (17. April al ... ... Geburt ein Engländer; Zeit und Ort seiner Geburt, wie die Namen seiner Eltern sind gänzlich unbekannt. Er wurde im Kloster Sherborne in Dorsetshire erzogen. Um sich weiter auszubilden ...
2 S. S. Theophanes et Pansemne , Recl . (10 ... ... Die Lebensgeschichte dieser Heiligen ist nur wenig beglaubiget. Angabe über Ort und Zeit fehlen gänzlich. Zwar sollen sie »bei Antiochia« gelebt haben und gestorben sein, aber die ...
2 S. Colomanus Elo , (26. Sept.), Abt in Irland ... ... aus der Provinz Meath in Irland und verließ sehr jung seine Heimathprovinz, um sich gänzlich dem Dienste Gottes zu widmen. Nachdem er längere Zeit auf dem Berge Bladin, ...
263 Maria de S. Josepho (17. Mai), eine Ursulinerin ... ... als Christum den Gekreuzigten. Ihrem Verlangen in ein Kloster zu gehen, waren ihre Eltern gänzlich entgegen, und verboten ihr deßhalb den Umgang mit geistlichen Personen, nahmen ihr alle ...
Byzius , ein Mönch von Marathon in Cilicien, an welchen der hl ... ... Gerson schreibt, näher ansehen, und zugleich in Betracht ziehen, daß gleichzeitige Schriftsteller gänzlich davon schweigen, so wird man von seiner Aussage ein Urtheil zu bilden im ...
Acasius , M . (1. Sept.) Der siebenjährige Knabe Acasius wird von Dionysius Bonfant in seinem »Triumph der Heiligen im Königreich Sardinien« als »hl. ... ... Verehrung setzen ihn die Bollandisten unter die Praetermissi , d.h. umgehen ihn gänzlich.
... durchaus leere und grundlose, dem christlichen Alterthum gänzlich unbekannte, lediglich zu schismatischen und häretischen Zwecken ausgedachte, auf wissentlich falscher Schriftauslegung ... ... Die letzten Lebensumstände und der Tod des hl. Prosper von Aquitanien sind gänzlich unbekannt. Es ist doch nicht gerade unmöglich, daß er durch den heil ...
S. Hyxta , (26. Jan. al . 25. Juli), ... ... beraubte der Mauern. Im J. 1553 wurde sie von Kaiser Karl V. fast gänzlich zerstört und ist auch heute nur noch ein kleiner Ort mit wenigen Häusern. ...
S. Wando , Abb. Conf . (17. Apr.) Dieser ... ... an ausschließlich frommen Uebungen, indem er mit Beten, Fasten und Wachen seine Zeit fast gänzlich in der St. Peterskirche zubrachte. Es mußte ihm sehr wehe thun, daß ...
B. Balto ( Waltho ), Abb . (27. Dec. ... ... daß Raderus in seiner Bavaria sancta von ihm keine Erwähnung mache, sondern gänzlich schweige; so haben sie eben übersehen, daß er im Inder ( Vol. ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro