2 Photina (13. Febr.), oder in der Uebersetzung Lucina ... ... soll die Jungfrau sein, von welcher wir im Artikel S. Martinianus 3 gehandelt haben. Ihre Reliquien befanden sich ehedem zu Cäsarea in Palästina. (II. 643 ...
26 S. Leo , (13. al . 10. Oct.), ... ... erlitt. Von diesen 7 Martyrern wurde zwar schon bei S. Daniel 9 gehandelt; doch wollen wir hier noch Einiges nachtragen, und zwar nach den Bollandisten, ...
1 S. Manuel, Ep. M . (22. al ... ... 20. Jan.) Von diesem hl. Manuel ist im Vorübergehen in unserm Werke gehandelt worden. (S. II. 383 S. Georgius 2 .) Er war ...
89 S. Johannes Baptista , Prodromus (Praecursor) Domini (24 ... ... wird über diesen großen Heiligen am 24. Juni (IV. 687–806) sehr ausführlich gehandelt und zwar zuerst (687) über sein Leben, dann (706) über seine ...
S. Joad , Proph . (30. März). Obwohl die ... ... nur in Folge eines von dem alten Propheten ihm mitgetheilten neueren angeblichen göttlichen Befehls entgegen gehandelt hatte, wurde er für seinen Ungehorsam doch dadurch bestraft, daß auf dem Heimwege ...
... betrifft, daß der römische Kaiser sehr unklug gehandelt hätte, wenn er unmittelbar vor einem entscheidenden Kampfe eine seiner besten Legionen ... ... Sacra , wo (IV. 19) von den Reliquien des Doms in Mailand gehandelt wird. 178 Im sechsten Jahrhundert unterschrieb nämlich ein Bischof ...
9 S. Leo , (11. April), seiner Tugenden und Kenntnisse ... ... dern vielmehr ihn, der im übergroßen Eifer zu strenge gegen einige seiner untergebenen Bischöfe gehandelt hatte, in die gehörigen Schranken wies etc. (Vgl. W.W. VI. ...
S. Fabiola , (27. Dec.), eine römische Matrone aus der vornehmen Familie der Fabier, hatte in ihrer Jugend nach dem Willen der Eltern einen jungen Römer ... ... Weise, wie diese Fabiola dargestellt ist, hätte handeln können und gewiß auch wirklich gehandelt hat.
S. Osmanna, V . (9. Sept., al . ... ... der Uebertragung ihrer Reliquien nach St. Denis und ihrer Verehrung daselbst wird zwar länger gehandelt, aber auch hier fehlen nähere Aufschlüsse über Personen, Zeit und andere Umstände. ...
9 Brigida , (23. Juli), eine Jungfrau und Schülerin ( ... ... Die Bo lla nd isten berufen sich auf Art. Gyn ., worin von ihr gehandelt werde; da wir aber diese Quelle nicht haben, so können wir nicht entscheiden ...
S. Sturmius , Abb . (17. Dec. al . ... ... beharrlich und treu! Bittet Gott den Allerhöchsten für mich, und wenn ich jemals böse gehandelt oder Einen unter euch ungerechter Weise beleidigt habe, so verzeihet mir.« Daß er ...
B. Heldemar ( Hildemarus ), Conf. Erem . (13. ... ... Bischof von Palestrina ( Praeneste ) wurde, haben wir Bd. I. S. 655 gehandelt. Der sel. Heldemar wird öfter »heilig« genannt. (I. 830.) ...
S. Willigisus , Ep. Conf . (23. Febr. al ... ... je diese Ansprüche erneuern werden.« Daß er hiebei im guten Glauben geredet, geschrieben und gehandelt hat, geht zur Genüge daraus hervor, daß am Schlusse seines Lebens auch der ...
19 Lambertus , (25. Juni), mit dem Beinamen le Begues ... ... W.W. (I. 726 ff.), wo über die »Beghinen und Begharden« ausführlich gehandelt wird, ist von Prof. Dr . Hefele entschieden nachgewiesen, ...
74 S. Petrus, Ap . (29. Juni al ... ... bei dem Tode der Mutter Gottes, haben wir schon bei S . Maria gehandelt. Auch die Sage, daß der heil. Petrus jedesmal bitterlich weinte, so ...
7 S. Michael Archang . (29. al . 6 ... ... , es habe sich um die Selbstentäußerung des Sohnes Gottes aus Liebe zu den Menschen gehandelt, die von einem Theile der Engel bestritten worden sei.) Auf der einen Seite ...
8 S. Justina , (26. Sept.), eine Jungfrau und Martyrin ... ... von den angeblichen Gefährtinnen der hl. Ursula gewesen, von denen am 21. Oct. gehandelt wird, weßwegen sie dieselbe am 26. Sept. nur unter den Prätermissen haben. ...
2 S. Notburga, V . (14. Sept.) ... ... Ritter, zuletzt der Kaiser Maximilian I., von dessen Frömmigkeit gegen die Heilige wir oben gehandelt haben. Acht Schutzgeister, die auf eben so vielen Kissen die Insignien der Heiligen ...
3 S. Remigius , Ep. Conf . (1. Oct. ... ... weit ihre zeitliche Größe. Von seinem ältern Bruder Principius 2 haben wir oben gehandelt. Remigius war ein besonderes Geschenk Gottes für seine frommen Eltern, das sie ...
8 S. Ignatius , Patriarcha Conf . (23. Oct.). ... ... aber erließ er ein Rundschreiben, worin er seine Legaten tadelt, die gegen seinen Befehl gehandelt, den Kirchenhäuptern aber seine Gesinnung gegen Ignatius und Photius darlegt. Statt des ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro