Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tinnius

Tinnius [Heiligenlexikon-1858]

Tinnius (16. Febr.), ein irischer Bischof oder Abt zu Ratha--Espuc, findet sich bei Colgan, nicht aber im Mart. Taml . Im irischen Heiligenkalender von Kelly ist der hl. Bischof Tancho von Verden zu diesem Tage angeführt.

Lexikoneintrag zu »Tinnius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 560.
Kieranus (14)

Kieranus (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Kieranus steht am 19. Juli im Mart. Tamlact . als Ciaran Tigh na Gortigh , aber ohne nähere Erklärung. ( K . 5).

Lexikoneintrag zu »Kieranus (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 611.
Franciscus Suarez (156)

Franciscus Suarez (156) [Heiligenlexikon-1858]

156 Franciscus Suarez , (25. Sept.), Jesuit und theologischer Schriftsteller, ... ... im J. 1548, Professor der Theologie zu Alcala, Salamanca, Rom, Coimbra, gestorben na J. 1617 zu Lissabon, galt als ein Wunder von Gelehrsamkeit, und selbst ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Suarez (156)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 304.
Cyrillus, Aquila SS. (29)

Cyrillus, Aquila SS. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 SS. Cyrillus, Aquila . et Soc. MM . ( ... ... Menander erlitten zu Philadelphia in Arabien den Martyrtod, und kommen am nämlichen Tage auch im Mart. Rom . vor.

Lexikoneintrag zu »Cyrillus, Aquila SS. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 713-714.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... verzweifelte. Zum Tode bereit, schlummerte er einmal Na chts auf seinem Bette. Da erschien ihm der heilige Augustinus, legte die ... ... eine starke Quelle heraus, die forthin für heilkräftig galt und vertrauensvolle Gläubige von Nah und Ferne herbeizog. Bis 1816 war diese Quelle ehemals Fieber- oder Klingenbrünnt ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Wunna [Heiligenlexikon-1858]

Wunna , die Mutter des heil. Willisbald , wird sehr oft ... ... bemerkt Sulzbeck, S. 129, reicht die andächtige Verehrung, die das gläubige Volk aus Nah und Ferne dem hl. Diener Gottes in dieser Oede bewies. Das Entstehen des ...

Lexikoneintrag zu »Wunna«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.

Rymailus [Heiligenlexikon-1858]

Rymailus , Mönch zu »Solen« in Frankreich leuchtete nach unserm hdf. ... ... 30 Im Mart. Taml . sind sechs verschiedene Ronan enthalten, von welchen nichts Näh eres angegeben ist. 31 Kampschulte , westf. K-Patrocinien, ...

Lexikoneintrag zu »Rymailus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.
Emmerius, S.

Emmerius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Emmerius ( Emerius, Emereus ), Abb . (27. ... ... Wunder. Mit dieser und seinem engelgleichen Wandel leuchtete er als ein wohlthätiges Licht in Nah und Ferne, bis der Herr seinen treuen Diener zu sich rief. Er wurde ...

Lexikoneintrag zu »Emmerius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 62.
Zeno, S. (14)

Zeno, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Zeno , Ep. Conf . (12. al ... ... er mit heißem Gebete sich auf seine Vorträge vorbereitet, täglich das Volk mit der Nah rung des göttlichen Wortes gespeist und was er lehrte durch das eigene Leben bestätiget ...

Lexikoneintrag zu »Zeno, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 854-857.
Leonorius, S.

Leonorius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Leonorius , (1. Juli), auch Lunarius , franz. ... ... und täglich an Wissenschaft und Tugend auf eine bewunderungswürdige Weise zunahm, so daß von nah und fern das Volk herbeiströmte, um ihn zu sehen, und zugleich Geschenke brachte ...

Lexikoneintrag zu »Leonorius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 780-781.

Lyzegwinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lyzegwinus , Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus . ... ... 2 ), gemeint, sondern der hl. Gobanus von Killamruidbe am Berge Stiab-na-magsionn in der Grafschaft Ossory, wohin er sich zurückzog, als er dem hl ...

Lexikoneintrag zu »Lyzegwinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Hipparchus, S.

Hipparchus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hipparchus et 6 Soc. MM . (9. Dec.) ... ... , darauf aber wieder ins Gefängniß geführt, mit dem Befehle, ihnen nur so viele Nah rung zu reichen, daß sie nicht Hungers stürben. So blieben sie vom 15 ...

Lexikoneintrag zu »Hipparchus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 747-749.
Felix, S. (177)

Felix, S. (177) [Heiligenlexikon-1858]

177 S. Felix, Regula et Exsuperantius , MM . (11 ... ... wurde. Schon früh hatte das Volk eine hohe Verehrung zu den gemarterten Heiligen; von nah und fern eilten Kranke aller Art zu ihrem Grabe und wurden wunderbar geheilt. ...

Lexikoneintrag zu »Felix, S. (177)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 187-188.
Birgitta, S. (1)

Birgitta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Birgitta , ( Brigitta, Brigida), Vid. et Institutrix ... ... Gott zu weihen. Sie machten zusammen, meistens zu Fuß, an die heil. Orte nah und fern Wallfahrten, und gingen sogar bis nach Compostella in Spanien. Nach der ...

Lexikoneintrag zu »Birgitta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 480-486.
Notburga, S. (2)

Notburga, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Notburga, V . (14. Sept.) ... ... Fürbitte der hl. Notburga erwies sich bald als eine sehr kräftige, weßhalb von Nah und Fern Wallfahrer zu ihrem Grabe pilgerten. Dienstboten vorzüglich, aber auch Bauern und ...

Lexikoneintrag zu »Notburga, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 586-592.
Geraldus, S. (1)

Geraldus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Geraldus , Abb. Ep . (13. März). ... ... die Abtei von Elytheria oder Tempul-Gerald in der Grafschaft Connaught und die von Teagh-na-Saxon, sowie ein Frauenkloster gestiftet, welches er unter die Obsorge seiner Schwester ...

Lexikoneintrag zu »Geraldus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 390-391.
Gerardus, S. (4)

Gerardus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Gerardus , Conf . (6. al . ... ... Hier befinden sich auch jetzt noch seine Reliquien, zu deren Verehrung die Gläubigen von Nah und Fern herbeikommen. Sein Denkmal hinter dem Hochaltar trägt die Inschrift: »Dem ...

Lexikoneintrag zu »Gerardus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 394.
Palladius, S. (10)

Palladius, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Palladius, Ep . (6. Juli, al ... ... Wiclow, und drang von da in das Innere des Landes, wo er zu Tuach-na-Roman (Römerhaus), Killsine und andern Orten Kirchen gründete. Er wurde jedoch von ...

Lexikoneintrag zu »Palladius, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 660-661.
Hildegardis, S. (2)

Hildegardis, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Hildegardis , V. Abbat . (17. Sept. ... ... ihnen ihren Zustand nach dem Austritt aus diesem Leben voraus. Kein Wunder, daß von Nah und Fern, aus Deutschland, Belgien und Frankreich Pilgerschaaren zum Rupertskloster kamen ...

Lexikoneintrag zu »Hildegardis, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 735-738.
Florentius, SS. (15)

Florentius, SS. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 SS. Florentius et Vindemialis , Epp . CC . ... ... Johannes des Täufers begraben wurden. Nach Andern wären sie auf der Insel Corsica gestorben, na ihre heil. Leiber nebst mehreren andern erst unter dem Bischof Rotharius nach Treviso ...

Lexikoneintrag zu »Florentius, SS. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 228-229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon