Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Regina (5)

Regina (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Regina (10. Mai, 20. Aug.), zugenannt Beyrin , eine fromme, starkmüthige Klosterfrau und vieljährige Priorin und würdige Mutter der Schwestern des dritten Ordens des hl. Franciscus zu Memmingen. Sie sagte den Schwestern 14. Tage vorher ihren Tod voraus, wie noch ...

Lexikoneintrag zu »Regina (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 53.
Regina (6)

Regina (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Regina (30. Dec.), eine fromme Klosterfrau zu St. Jakob am Anger in München, mit dem Familiennamen Hueter , gebürtig zu Tegernsee, erreichte eine so hohe Stufe der Frömmigkeit, daß im Menologium von ihr erzählt wird, sie habe die Gnade gehabt, ...

Lexikoneintrag zu »Regina (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 53.
Regina, S. (4)

Regina, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Regina , ( Regia ) V. M ... ... 1801 übertragen wurden. Osnabrück besitzt noch einen aus dem 13. Jahrh. herrührenden »Regina-Kasten,« aus welchem ( Kampschulte , westf. K.-Patroc. S ... ... dortigen Kirchen sind der heil. Regina zu Ehren eingeweiht. Im Mart. Rom . steht ihr Name am ...

Lexikoneintrag zu »Regina, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 52-53.
Regina, S. (3)

Regina, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Regina , vid . (1. Juli al . 17. März, 17. ... ... hl. Ragenfredis (Reinfredis) wurde erste Abtissin. Der Leib der hl. Regina wurde zugleich mit denen ihres seligen Gemahls und ihrer ebengenannten Tochter erhoben und ...

Lexikoneintrag zu »Regina, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 52.
Regina, S. (1)

Regina, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Regina (22. Febr.), eine sonst unbekannte Martyrin zu Nicomedia. S. S. Euterius . (III. 289.)

Lexikoneintrag zu »Regina, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 52.
Regina, S. (2)

Regina, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Regina (2. Apr.), Martyrin in Afrika. S: S. Marcellinus 5 . (I. 66.)

Lexikoneintrag zu »Regina, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 52.
Regia, S.

Regia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Regia (7. Sept.), Jungfrau und Martyrin. S. Regina 4 .

Lexikoneintrag zu »Regia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 52.
Gisela (1)

Gisela (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Gisela (Gisala, Gisula ), Regina Abbat . (7. Mai, al . 1. Febr.) Vom Altd. = Geisel, Gabe, Pfand etc.; nach Andern: die Mächtige, Starke. Nach Andern wäre es so viel als Elisabeth; im Ungarischen soll ...

Lexikoneintrag zu »Gisela (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 440.
Aelgyfa, S.

Aelgyfa, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aelgyfa ( Aelgiva ), Regina . (18. Mai). Die hl. Aelgyfa war die Gemahlin des Königs Edmund in England, dem sie zwei Söhne gebar, Edwinus und Edgar, von denen der erste seiner Mutter sehr viel Leid verursachte, der zweite aber ...

Lexikoneintrag zu »Aelgyfa, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53.
Bathildis, S.

Bathildis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Bathildis Regina et Radegundis , V . (26. al . 30. Jan.) Die hl. Bathildis , Königin von Frankreich und später Nonne des Klosters Chelles ( Cella ) bei Paris, wurde in England geboren und kam in ihrer zartesten ...

Lexikoneintrag zu »Bathildis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 416-417.
Reginfrida, S.

Reginfrida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Reginfrida (1. Juli), Abtissin zu Denain, s. S. Regina 3 .

Lexikoneintrag zu »Reginfrida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 55.
Ragenfredis, S.

Ragenfredis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ragenfredis (8. Oct. al . 1. Juli.), eine Tochter der hl. Regina und erste Abtissin der Chorfrauen zu Denain an der Schelde, bei Valenciennes ... ... . unter den Uebergangenen. Sie genoß aber öffentliche Verehrung. (Vgl. S. Regina ).

Lexikoneintrag zu »Ragenfredis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 29.
Adelbertus, B. (3)

Adelbertus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Adelbertus ( Aldebertus), Comes . (22. Apr.) ... ... von Austrobaudia. An dem Hofe Karls des Großen, dessen nahe Verwandte, die hl. Regina, er sich zu seiner Gemahlin nahm, stand er in großem Ansehen. Aus ...

Lexikoneintrag zu »Adelbertus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Marcellinus, S. (5)

Marcellinus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Marcellinus et Soc. MM . (2. ... ... Marcellinus (Marcellus) und dessen Genossen Satullus (Satulus), Saturninus, Quiriacus, Regina, Procula (Proculus) und vier Ungenannte werden in einigen Handschriften des Mart. ...

Lexikoneintrag zu »Marcellinus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 85.
Renata (3)

Renata (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Renata , Bav. Duc . (22. al . ... ... . zu München, und daß an gewissen, Festtagen die Lauretanische Litanei und das Salve Regina gesungen werden soll. Ihre Mutterpflichten erfüllte sie mit größßter Genauigkeit. Ihre Kinder wurden ...

Lexikoneintrag zu »Renata (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 70-72.
Sadocus, S.

Sadocus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Sadocus , Conf . (2. Juni). Dieser Heilige, ... ... bereit wären. Wirklich wurden sie am folgenden Tage alle miteinander, während sie das Salve Regina sangen, niedergemetzelt. Papst Alexander IV. gestattete der Stadt Sandomir die jährliche Gedächtnißfeier ...

Lexikoneintrag zu »Sadocus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 186-187.

Cyvranus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cyvranus ( Subranus ), (9. Dec. al . ... ... Hagenau im Elsaß und hieß Angelina; die jüngere verheirathete sich in Kaufbeuren und hieß Regina Heinritz. 44 In einer dieser Verzückungen sah sie die Werkzeuge, ...

Lexikoneintrag zu »Cyvranus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
MARIA, S. (1)

MARIA, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... des Papstes Gregor d. Gr. bereits im Gebrauche war; das Salve Regina , welches im J. 1239 durch Papst Gregor ins hl. Officium eingesetzt ... ... von Vehringen, Mönch von Reichenau, gest. im J. 1054, das Ave Regina coelorum dem hl. Anselm, Erzbischof von Canterbury, gest. ...

Lexikoneintrag zu »MARIA, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 155-170.
Euterius, SS.

Euterius, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Euterius ( Palatinus ) et 30 Soc. MM ... ... Victor, Marcellina, Costa, Donatula, Libosa, Flavia, Dota, Furnata, Lucianus, Amicus, Regina, Cyriacus, Galatius, Valerius und Georgianus wurden unter Kaiser Diocletian zu Nikomedia ...

Lexikoneintrag zu »Euterius, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 136.
Hermannus (21)

Hermannus (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 Hermannus , (19. Juli, al . 24. Sept ... ... » Alma Redemptoris Mater 31 ....« Auch die Antiphonen » Salve Regina ...« und » Ave, Regina coelorom ...«, sowie die Sequenz » Veni, sancte Spiritus ...« werden von ...

Lexikoneintrag zu »Hermannus (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 673.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon