Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nestita, S.

Nestita, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Nestita (20. Juli), eine Martyrin zi Korinth. S. SS. Cyriacus 36 . (V. 46).

Lexikoneintrag zu »Nestita, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 525.
Olavus (1)

Olavus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Olavus ( Olaus ), M . (29. Juli.) ... ... führte er das Christenthum ein. Die Götzentempel wurden an mehreren Orten auf seinen Bese zi niedergerissen. Dies erbitterte die Heiben gegen ihn, und sie wandten sich daher um ...

Lexikoneintrag zu »Olavus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 615-616.
Winwaloëus, S.

Winwaloëus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Winwaloëus , Abb . (3. März). Die weitverbreitete Verehrung ... ... Flusse Aulne (Aven) durchwanderten, und eine an dessen Mündung gelegene kleine Insel, heutzutage Ti-Bidi (Pfaffenhausen) genannt, zum zeitweiligen Aufenthalte wählten, bis sie an dem Orte ...

Lexikoneintrag zu »Winwaloëus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 818.
Johannes Tientialbene, BB. (204-205)

Johannes Tientialbene, BB. (204-205) [Heiligenlexikon-1858]

204–205 BB. Johannes Tientialbene et Johannes ab Avellino ... ... er Johannes Falter ; der Beiname stammt aus dem Italienischen und heißt eigentlich Tien ti al bene , d. i., »Halte dich an das Gute,« was vermuthlich ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Tientialbene, BB. (204-205)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 307.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4