Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aya, S.

Aya, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aya ( Agia ), (18. April), eine Gräfin aus ... ... des lothringischen Reichs vermählt war und nach dem Beispiele ihres hl. Gemahls allen guten Werken nachtrachtete. Sie war eine nahe Verwandte der hl. Waldetrudis (frz. Vaudrude, ...

Lexikoneintrag zu »Aya, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 369-370.
Sedeleube

Sedeleube [Heiligenlexikon-1858]

Sedeleube , Klosterfrau bei Genf, aus dem Geschlechte der alten fränkischen Könige, verlebte ihre Tage in Werken der Gottseligkeit und Nächstenliebe, und starb wahrscheinlich um die Mitte des 9. Jahrhunderts. Sie steht nicht in den Heiligenuerzeichnissen. ( Burg .)

Lexikoneintrag zu »Sedeleube«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 242.
Thomas (65)

Thomas (65) [Heiligenlexikon-1858]

65 Thomas (26. März), Mönch zu Villar in Brabant, der »mit Zeichen und heiligen Werken, sowohl bei Leben als nach dem Tode geleuchtet«, steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (III. 76.)

Lexikoneintrag zu »Thomas (65)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 541.
Nicolaus (80)

Nicolaus (80) [Heiligenlexikon-1858]

80 Nicolaus, (30. Aug.), ein Adeliger von Siena , ... ... und als Mitglied des dritten Ordens des hl. Franz von Assisi nach vielen gottseligen Werken im J. 1289 im Rufe der Heiligkeit starb. ( Seraph. Mart .) ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus (80)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 564.
Philippus (75)

Philippus (75) [Heiligenlexikon-1858]

75 Philippus (1. Aag.), von Ravenna , ein Bekenner zu Rom, aus dem Orden des hl. Franciscus, der als Laienbruder allen Werken der Gottseligkeit, Abtödtung und Nächstenliebe mit größtem Eifer oblag, und i. I. ...

Lexikoneintrag zu »Philippus (75)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 913.
Ludovicus (36)

Ludovicus (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 Ludovicus , (19. Jan.), ein Franciscaner-Reformat von Elche in Valencia, starb im Geruche der Heiligkeit, nachdem er als Ordensmann in Werken christlicher Liebe sich ausgezeichnet, an einer ansteckenden Krankheit im J. 1583. ( ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 942.
Margarita (100)

Margarita (100) [Heiligenlexikon-1858]

100 Margarita (16. Sept.), Abtissin von St. Maria de ... ... von innen und außen das Kloster wieder hergestellt hat. Sie starb »voll von guten Werken« am 16. Sept. 1678. ( Gall. chr . I. 115). ...

Lexikoneintrag zu »Margarita (100)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 152.
Theresia, B. (2)

Theresia, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Theresia (3. Sept.), eine Portugiesin, findet sich bei Nadasius. Sie lebte in Werken großer und wunderbarer Mildthätigkeit gegen die Armen. Da sie bei den Boll. nicht steht, nennen wir sie an dieser Stelle mit allem Vorbehalte. Vgl. Theresia ...

Lexikoneintrag zu »Theresia, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 510.
Honoratus, S. (2)

Honoratus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Honoratus , (9. Jan.), der Sohn eines Viehhändlers ... ... den Stand seines Vaters und erwarb sich in demtselben viel Vermögen, welches er zu Werken christlicher Barmherzigkeit verwendete. Eines Tages von einer Reise heimgekommen, mußte er zu seinem ...

Lexikoneintrag zu »Honoratus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 760-761.
Wilhelmus, B. (10)

Wilhelmus, B. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 B. Wilhelmus (29. März), ein Kanoniker zu Neuenburg ... ... in der Schweiz, früher Lehrer der Theologie zu Paris, verlebte seine letzten Lebensjahre in Werken der Frömmigkeit und Nächstenliebe. Bei seinem Grabe ereigneten sich Wunder, weßhalb zu seiner ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus, B. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 793.
Ludovica Legras (7)

Ludovica Legras (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Ludovica Legras , (15. März), begab sich nach ihres ... ... die Leitung des hl. Vincenz von Paul, welcher sie zur Theilnehmerin an seinen guten Werken machte. Sie gründete in Gemeinschaft mit ihm den Verein der Töchter der christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ludovica Legras (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 918.
Waldefridus, S., S.

Waldefridus, S., S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Waldefridus ( Walfridus ) et Radfridus (3. ... ... Dec.), Vater und Sohn, Martyrer bei Gröningen. Sie litten nach einem gottseligen, nur Werken der christlichen Nächstenliebe gewidmeten Leben zu Vedderwalde (Bedun, Bedum ) durch die ...

Lexikoneintrag zu »Waldefridus, S., S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 763.
Leo de Alexandria (54)

Leo de Alexandria (54) [Heiligenlexikon-1858]

54 Leo de Alexandria , (2. Sept.), vom dritten Orden ... ... . Franciscus, war ein sehr frommer Mann, welcher in einem Spitale zu Genua den Werken der Liebe und Barmherzigkeit oblag, und in diesem Dienste so wie in der ...

Lexikoneintrag zu »Leo de Alexandria (54)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 755.
Maria de S. Magdalena (444)

Maria de S. Magdalena (444) [Heiligenlexikon-1858]

444 Maria de S. Magdalena (27. Nov.), eine Ursulinerin zu Nevers, zeigte schon in zarter Jugend viele Neigung zur Andacht, zu Werken der Barmherzigkeit und zu strenger Abtödtung. Im 21. Lebensjahre trat sie in den ...

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Magdalena (444)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 237.
Johanna et Catharina Italica (51)

Johanna et Catharina Italica (51) [Heiligenlexikon-1858]

51 Johanna et Catharina Italica , (15. Apr. al . ... ... 3. Orden des hl. Franciscus ein ganz der heil. Regel getreues Leben unter Werken der Buße und Barmherzigkeit führten. Am 15. Juli finden sich Beide in ...

Lexikoneintrag zu »Johanna et Catharina Italica (51)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 197.
Wolfgangus, S. (1)

Wolfgangus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... heutzutage zu sehen ist, und lebte hier, von aller Welt abgeschlossen, in Werken der Buße und der Abtödtung. Als eines Tages, so erzählt die Legende ... ... thes. anecdot. I . 13–20) dem Drucke übergeben worden sind. Das Werkchen von Sulzbeck hat durch diese »Zugabe« so an Werth ...

Lexikoneintrag zu »Wolfgangus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 822-829.
Vincentius Ferrerius, S. (15)

Vincentius Ferrerius, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

... und aus dem fleißig und beinahe vorurtheilsfrei geschriebenen Werkchen von Heller : Vincentius Ferrer nach seinem Leben und Wirken dargestellt, Berlin ... ... nöthig war, an die Armen vertheilten, so leiteten sie auch ihr Kind zu Werken der Nächstenliebe an. Was sie ihm zu solchen Zwecken gaben, war gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius Ferrerius, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 709-716.
Loth

Loth [Heiligenlexikon-1858]

Loth (im Hedr. eig. Lot d.i. »Verhüllung«), ... ... er bei denen wohnte, welche von Tag zu Tag seine gerechte Seele mit bösen Werken peinigten«. Aus der heil. Schrift ist bekannt, daß, als Thare mit ...

Lexikoneintrag zu »Loth«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 863-864.

Wunna [Heiligenlexikon-1858]

Wunna , die Mutter des heil. Willisbald , wird sehr oft ... ... 54 Folgendes ist ein Auszug aus dem fleißig gearbeiteten, sehr empfehlenswerthen Werkchen: Geschichte der Klosterpfarrkirche St. Anna in München. Von P . Petrus ...

Lexikoneintrag zu »Wunna«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.
Kinga, B.

Kinga, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Kinga , (24. Juli), auch Kynga und Cunegundis ... ... erhielt. Als Herzogin widmete sie sich ebenfalls mit allem Eifer dem Gebete und den Werken der christlichen Nächstenliebe. Namentlich zu den Aussätzigen, die sie öfter in den Hospitälern ...

Lexikoneintrag zu »Kinga, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 621-623.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon