Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rita, B.

Rita, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Rita , Vid . (22. Mai). Das wunderbare Leben ... ... zu verheirathen. Obschon diese sehnlichst wünschte, nur Christum zum Bräutigam zu haben, so willigte sie doch in den Wunsch ihrer Eltern, und verband sich in ihrem 12. ...

Lexikoneintrag zu »Rita, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 98-100.
Lioba, S.

Lioba, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lioba , (28. Sept.), auch Liuba, Lieba, Leuba ... ... allein im Hinblick auf den erhabenen Zweck und aus Verehrung für den hl. Bonifacius willigte sie in ihre Abreise nach Deutschland, die damals sehr beschwerlich war und zu ...

Lexikoneintrag zu »Lioba, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 838-848.
Mocteus, S.

Mocteus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Mocteus, Ep . (19. Aug. al . ... ... und siehe, er lebte unter dem Wasser als ob er ein Fisch wäre. Dennoch willigte der König erst am dritten Tage, als er scheinbar gestorben war, in seine ...

Lexikoneintrag zu »Mocteus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 471.
Isaacus (8)

Isaacus (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Isaacus , Einsiedler in der Landschaft Seetis in Aegypten, wurde ... ... sie ihn am andern Morgen. Als sie ihn nun binden und gewaltsam fortführen wollten, willigte er von selbst in ihr früheres Begehren, ließ sich weihen und erfüllte die ...

Lexikoneintrag zu »Isaacus (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 62.
Salaberga, S.

Salaberga, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Salaberga ( Sadalaberga), Vid . Abb . (22. ... ... . Bald darauf gaben ihre Eltern sie einem Edelmanne, Namens Richrammus zur Ehe. Sie willigte ein, obwohl sie lieber den Schleier genommen hätte. Ihr Mann starb schon zwei ...

Lexikoneintrag zu »Salaberga, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 188-189.
Jesus Christus

Jesus Christus [Heiligenlexikon-1858]

JESUS CHRISTUS »Da der göttliche Herr und Meister ... ... die Botschaft des Erzengels Gabriel über das, was mit ihr geschehen sollte, verständigt, willigte sie in den göttlichen Plan der Erlösung und empfing nicht durch den Mann, ...

Lexikoneintrag zu »Jesus Christus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 154-167.
Simeon, S. (2)

Simeon, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Simeon ( Symeon ), Stylites I. (5 ... ... was hast du denn für Sünden, die du auf solche Weise büßen willst?« Dennoch willigte der Abt nur ungern in seine von den Mönchen oft geforderte Entlassung. Er ...

Lexikoneintrag zu »Simeon, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 303-309.
Leutfredus, S.

Leutfredus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Leutfredus , (21. Juni), auch Leufredus, Leufridus, Leutfridus ... ... Karl Martell eine Bitte vorbrachte, nahm ihn dieser mit Ehrfurcht und Freude auf und willigte gerne in seine Forderungen; er heilte auch dessen Sohn Gripho vom Fieber. ...

Lexikoneintrag zu »Leutfredus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 798-799.
Maria, B. (45)

Maria, B. (45) [Heiligenlexikon-1858]

45 B. Maria, Vid . (18. April). Diese ... ... ich muß wohl zufrieden seyn, wenn ich seine Magd seyn darf«. Aus Gehorsam willigte sie ein, sich mit einem frommen Manne, Namens Acarie zu verheirathen, ...

Lexikoneintrag zu »Maria, B. (45)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 178-179.
Henricus, S. (8)

Henricus, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Henricus ( Heinricus, Heinrichus ), Imper. Conf ... ... zum Erzbisthum und die Unterordnung der neuen Diöcese unter seinen Erzstuhl. In diese Bedingung willigte der hl. Heinrich nicht, sondern wendete sich an den Papst, welcher ...

Lexikoneintrag zu »Henricus, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 631-637.
Notburga, S. (2)

Notburga, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Notburga, V . (14. Sept.) ... ... Gewohnheiten beten lassen, und zweitens die Feindschaft mit Sigfried aufgeben. Heinrich von Rothenburg willigte gern ein. Die alte Lebensbeschreibung sagt, als Notburga den Dienst des Bauern ...

Lexikoneintrag zu »Notburga, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 586-592.
Liberius, S. (5)

Liberius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

... muß euch Kirchengesetz seyn« etc. Liberius willigte nun in die Absetzung des hl. Athanasius durchaus nicht ein, sandte aber ... ... Liberius durch Bitten und höchst wahrscheinlich durch Aufstände und Empörung zu erwirken. Constantius willigte ein mit den Worten: » Liberius und Felix sollten zugleich Bischöfe ...

Lexikoneintrag zu »Liberius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 816-818.
Caecilia, S. (8)

Caecilia, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Caecilia , V. M . (22. Nov. ... ... Ein ganz eigenthümliches Gefühl durchdrang hiebei den Valerian; er gehorchte dem Zuge der Gnade, willigte in ihr Verlangen, und erhielt von Papst Urban Unterricht im christlichen Glauben und ...

Lexikoneintrag zu »Caecilia, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 527-529.
Hunegundis V, S.

Hunegundis V, S. [Heiligenlexikon-1858]

... , Namens Eudaldus , zu vermählen. Sie willigte scheinbar ein, machte je doch dabei den festen Vorsatz, in beständiger Keuschheit ... ... zu machen und; dort sich des Himmels Segen zu erflehen. Nach einiger Widerrede willigte derselbe ein, ja er drang sogar selbst auf die Reise, um die ...

Lexikoneintrag zu »Hunegundis V, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 803-804.
Ebrulfus, S. (2)

Ebrulfus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Ebrulfus , Abb . (29. Dec.) Dieser ... ... Doch bald faßte er den Entschluß, in ein Kloster zu treten. Seine fromme Gemahlin willigte gerne ein und nahm zuerst den Schleier. Er selbst aber, nachdem er die ...

Lexikoneintrag zu »Ebrulfus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 7-8.
Adrianus, S. (1)

Adrianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adrianus ( Hadrianus ), Abb . (9. ... ... den hl. Theodor als denjenigen, welcher am tüchtigsten zu diesem Amte wäre. Vitalian willigte in diesene Vorschlag, allein er bestimmte den Adrian zum Gehülfen Theodors in der ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Martinus, S. (30)

Martinus, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Martinus, Ep . (11. Nov. al ... ... und zwang ihm die bischöfliche Würde auf. Seine Frau, welche Maura hieß, willigte ein und begab sich in ein Kloster. Auch ihren einzigen Sohn, der wie ...

Lexikoneintrag zu »Martinus, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 274-285.
Hormisdas, S. (2)

Hormisdas, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Hormisdas ( Ormisdas), Papa . (6. al ... ... Ernst war. Um übrigens den Kaiser für die heilige Sache des Friedens zu gewinnen, willigte der Papst sogar in die Abhaltung einer neuen Synode zu Heraklea und war nach ...

Lexikoneintrag zu »Hormisdas, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 768-770.
Wandregisilus, S.

Wandregisilus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Wandregisilus , Abb. Conf . (22. Juli). Dieser ... ... Lebensbeschreibungen angegeben) schon am Trauungstage den Vorschlag, in beständiger Enthaltsamkeit zu leben. Gerne willigte sie ein und beide brachten Gott das Opfer ihrer Jungfrauschaft dar. Der hl. ...

Lexikoneintrag zu »Wandregisilus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 768-769.
Galterius, S. (1)

Galterius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Galterius , Abb . (8. April, al ... ... ) wurde nun der hl. Galterius als Abt vorgesetzt. Nur nach langem Zögern willigte er ein. Es war unter der Regierung Philipps I. (seit dem J. ...

Lexikoneintrag zu »Galterius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 348-349.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon