Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chu-Yung, V.

Chu-Yung, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Chu-Yung , ein Martyrer in China, der von Almosen lebte, und sich bei den Heiden eines Tages durch das Zeichen des heil. Kreuzes verrieth. Er starb nach vielen Leiden und Martern gegen das J. 1815. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Chu-Yung, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 618.
Barbara, Jung (9)

Barbara, Jung (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Barbara, Jung , (10. Juli), eine Nonne im Riedler-Kloster des dritten Ordens zu München.

Lexikoneintrag zu »Barbara, Jung (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 384.
Abbo (4)

Abbo (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Abbo , Ep . (3. Dec.) Abbo , Bischof von Auxerre, trat sehr jung in das Kloster des hl. Germanus in dieser Stadt, wo er auch die Gelübde ablegte. Er wurde später Abt dieses Klosters und Bischof, als welcher er aber ...

Lexikoneintrag zu »Abbo (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Eatas, S.

Eatas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Eatas ( Eatus ), (26. Oct.), Bischof von Hagustald in England, wurde gegen den Anfang des 7. Jahrhunderts geboren. Noch sehr jung verließ er die Welt auf die Veranlassung des hl. Aidanus, welcher kurz vorher ...

Lexikoneintrag zu »Eatas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 2-3.
Ado, S. (1)

Ado, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ado , Aëp . (16. Dec.) Der ... ... einer der ältesten und reichsten Familien zu Gatinois, in der Diözese Sens. Noch sehr jung wurde er von seinen Eltern dem Kloster Ferrières ( Ferrarium ) in Gatinois zur ...

Lexikoneintrag zu »Ado, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Juvanus, S.

Juvanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Juvanus , (15. Juni), ein Martyrer zu Aquileja. S. S. Cantianus 4 (II. 1049). [ Juvenalis, Juvencus etc . leitet sich ab vom Lat. juvenis und bedeutet »jugendlich, jung etc.«].

Lexikoneintrag zu »Juvanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 585.
Albianus, S.

Albianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Albianus . Der hl. Albianus , Einsiedler zu Nitria in der Thebais, war zu Ancyra in Galatien geboren und trat, noch jung, in ein Kloster bei Konstantinopel. Sodann pilgerte er nach Jerusalem, und begab ...

Lexikoneintrag zu »Albianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 112-113.
Gengulphus, S.

Gengulphus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gengulphus , M . (11. Mai, al . 6. Aug.) Vom Altd. geng = jung, und ulf = Hilfe, also: jugendlicher Helfer etc. – Dieser hl. Gengulf – auch Gangulphus, Gangolfus, Galgolfus, Gandulphus und ...

Lexikoneintrag zu »Gengulphus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 373-374.
Catharina (74)

Catharina (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 Catharina , (20. Nov.), eine Benedictinernonne im Kloster der hl. Margaretha zu Mailand, wurde im Jahre 1489 geboren, trat noch sehr jung in genannten Orden, in dem sie als ein Wunder der Gnade lebte und ...

Lexikoneintrag zu »Catharina (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 589.
Gunthiernus, S.

Gunthiernus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gunthiernus , Abb . (3. Juli, al . ... ... blühte im 6. Jahrhundert. Er war ein Prinz von Wales, welcher noch sehr jung sein Vaterland verließ, um in der Bretagne als Einsiedler zu leben. Sodann gründete ...

Lexikoneintrag zu »Gunthiernus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 587.
Constabilis, S.

Constabilis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Constabilis , Ab . (17. Febr.). Vom Lat. ... ... , wurde um das J. 1060 in der Provinz Lucanien geboren, kam noch sehr jung unter die Leitung des Abtes Leo nach Cava, wurde im J. 1118 oder ...

Lexikoneintrag zu »Constabilis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 663.
Maria Jamar (91)

Maria Jamar (91) [Heiligenlexikon-1858]

91 Maria Jamar (8. Jan), zu Lüttich aus einem angesehenen Geschlechte entsprossen, trat noch sehr jung in das Kloster der Dominicanerinnen zu Temsche (Temst, franz. Tamise ) in Belgien, Bisthums Gent, und legte, 19 Jahre alt, im J. 1609 mit ...

Lexikoneintrag zu »Maria Jamar (91)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 188-189.
Konrad Treger (6)

Konrad Treger (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Konrad Treger . Augustiner von Freiburg in der Schweiz, wurde dort zwischen den Jahren 1480–1483 geboren und trat nach vollendeten Studien noch jung in den Orden der Augustiner, dessen Zierde er später wurde. Da seine Oberen ...

Lexikoneintrag zu »Konrad Treger (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 639-640.
Dalmatius, S. (2)

Dalmatius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Dalmatius , (13. Nov.), ein Bischof von Rodez ... ... Migne in dieser Stadt gegen das Ende des 5. Jahrhunderts geboren und noch sehr jung i. J. 524 auf den bischöfl. Stuhl daselbst erhoben. Er starb i ...

Lexikoneintrag zu »Dalmatius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 718.
Paschasius, S. (5)

Paschasius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Paschasius, Diac . Conf . (31. ... ... Papst Gregorius ( dial. IV . 40) wörtlich Folgendes: Als ich noch jung und im weltlichen Stande war, hörte ich oft von ältern und kundigen Leuten ...

Lexikoneintrag zu »Paschasius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 686.
Benedictus, S. (9)

Benedictus, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Benedictus , (14. April), – frz. ... ... Verkleinerungswort gelten könnte, soviel als unser Benedictchen , weil der Heilige eben noch sehr jung und klein von Gestalt war – wird in der Grafschaft Venaissin, in der ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 434.
Catharina, V. (15)

Catharina, V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Catharina , (4. Mai), eine Jungfrau aus dem Cisterzienserorden, war die Tochter eines Juden zu Löwen, und bekehrte, sich schon sehr jung zum Christenthum. Als nämlich ein Priester, Reyner mit Namen, öfters in das ...

Lexikoneintrag zu »Catharina, V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 586.
Sebastianus, B. (9)

Sebastianus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Sebastianus (16. Dec.), aus dem Prediger-Orden, ... ... im Venetianichen geboren. Er stammte aus der Familie Maggi und trat noch sehr jung in den Dominicaner-Orden. Seine Fortschritte in den Wissenschaften waren rasch und glänzend, ...

Lexikoneintrag zu »Sebastianus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 232.
Franciscus Diaz (157)

Franciscus Diaz (157) [Heiligenlexikon-1858]

157 Franciscus Diaz , (28. Sept.), Dominicaner und Missionär in China, wurde im J. 1712 zu Ecija in Andalusien geboren. Er war noch jung, als er in die Mission nach China abreiste. Zu Macao im ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Diaz (157)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 304-305.
Johannes de Spe (677)

Johannes de Spe (677) [Heiligenlexikon-1858]

677 Johannes de Spe , (22. Juli), ein Franciscaner, trat sehr jung in den 3. Orden des hl. Franciscus, kam mit einer Mission bald nach Ablegung der Gelübde nach Afrika an das grüne Vorgebirge, wo auf San-Jago, einer der capverdischen Inseln, ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Spe (677)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 380.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon