Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maria, S. (27)

Maria, S. (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 S. Maria (29. Juni). Diese hl. Maria ... ... lag ja in der untern Stadt, nicht auf Sion, wo es doch der Tradition zufolge gehalten worden ist. Auch spricht die evangelische Erzählung von der Vorbereitung zum Pascha ...

Lexikoneintrag zu »Maria, S. (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 173-174.
Paulus, S. (81)

Paulus, S. (81) [Heiligenlexikon-1858]

... der Proconsul wurde gläubig. Einer spätern Tradition zufolge begleitete später Sergius den Apostel nach Spanien und wurde erster Bischof von ... ... die Gläubigen zu unterrichten, so entging er gleichwohl den Verfolgern nicht. Der Ueberlieferung zufolge wurde er zugleich mit dem heil. Petrus in den schrecklichen Mamertinischen ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (81)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 726-740.
Petrus, S. (74)

Petrus, S. (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 S. Petrus, Ap . (29. Juni al ... ... er zu Jerusalem und Rom als Gefangener getragen hat. Erstere waren, der frommen Ueberlieferung zufolge, in der Familie des Hauptmanns, welcher die Wächter des Gefängnisses auf Befehl des ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 805-817.
Leo IV, S. (21)

Leo IV, S. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 S. Leo IV ., (17. Juli), der 106. ... ... Fußkuß gehuldigt wurde. Seine Weihe durfte aber nicht sogleich stattfinden, sondern es mußte, zufolge eines vor 3 Jahren geschlossenen Vertrages, auf ein kaiserliches Mandat gewartet werden. Da ...

Lexikoneintrag zu »Leo IV, S. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 749-751.
Marius, S. (19)

Marius, S. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 S. Marius, Conf. Ep . (31. Dec. ... ... Er verlegte um das J. 590 den bischöflichen Sitz nach Lausanne. Einer alten Tradition zufolge waren auf den ersten Bischof der Stadt Avenches, Erich, noch 22 andere gefolgt ...

Lexikoneintrag zu »Marius, S. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 255-256.
Florina, S. (1)

Florina, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Florina , V. M . (1. Mai). ... ... gezeigt, zwischen welchen ein Fluß läuft. Die hl. Florina soll der Ueberlieferung zufolge fliehend vor ihren Verfolgern von einem Felsen auf den andern von unsichtbarer Macht getragen ...

Lexikoneintrag zu »Florina, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 234.
Maternus, S. (3)

Maternus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

... Stadtthore zu Naim von den Todten erweckt hatte, so daß er der Sage zufolge nicht bloß zweimal, sondern dreimal gestorben wäre: das erste Mal ... ... . Zu Tongern, Cöln und Trier verweilte der hl. Maternus der Sage zufolge ebenso viele Jahre, als er Tage im Elsaß begraben war ...

Lexikoneintrag zu »Maternus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 300-303.
Morandus, S. (2)

Morandus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Morandus, Conf . (3. al . ... ... wird gewöhnlich St. Morands -Ruhe genannt und soll einer alten, sehr verbreiteten Sage zufolge ihr Daseyn folgendem Ereignisse verdanken. Der hl. Morand war nach Wahlheim gegangen ...

Lexikoneintrag zu »Morandus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 493-495.
Irenaeus, S. (6)

Irenaeus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Irenaeus , Ep. M . (28. Jun. ... ... des hl. Pothinus die Diöcese Lyon gegen 25 Jahre (177–202). Späteren Nachrichten zufolge schickte er von Lyon aus Missionäre in die benachbarten noch heidnischen Gegenden, namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Irenaeus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 50-52.
Hilaria, SS. (2)

Hilaria, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Hilaria ( Hylaria ) et Soc. MM . ... ... , gegeben habe, sind sichere Beweise für die öfter angefochtene Aechtheit jener Ueberlieferung. Ihr zufolge wurde die hl. Hilaria ebenfalls vom hl. Bischofe Narcissus getauft. (S ...

Lexikoneintrag zu »Hilaria, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 713-714.
Fabianus, S. (1)

Fabianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

F 1 S. Fabianus , Pap. M . (20. ... ... schließen, so hat uns doch die Geschichte wenig Sicheres über ihn überliefert. Einigen Nachrichten zufolge wäre er, entgegen dem Berichte des Eusebius, ein angesehener römischer Bürger gewesen, ...

Lexikoneintrag zu »Fabianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 155.
Vitalis, S. (36)

Vitalis, S. (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 S. Vitalis , Ep. Abb. Conf . (20. ... ... habe, Kranke, Blinde, Lahme und Besessene zu heilen. Seine Amtsführung hat der Ueberlieferung zufolge 23 Jahre gedauert und war dem Pinzgau, zwischen den Tyroler-Alpen und dem ...

Lexikoneintrag zu »Vitalis, S. (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 743.
Veronica, S. (7)

Veronica, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Veronica (12. Juli), die Blutflüssige, deren ( ... ... ihrer Seele gereinigt worden. Zum Danke für das geschehene Wunder hat sie, der Legende zufolge, die Statue unsers Herrn vor ihrem Hause zur Verehrung aufgestellt, und die ganze ...

Lexikoneintrag zu »Veronica, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 670-671.
Meinradus, S. (1)

Meinradus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Meinradus, Erem. M . (21. al ... ... heute, ganz in der Wüste. Eines Tags hatte der Heilige hier, der Legende zufolge, eine schwere Versuchung. Es entstand eine große Dunkelheit, verbunden mit einem schrecklichen ...

Lexikoneintrag zu »Meinradus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 393-396.
Johannes I. (929)

Johannes I. (929) [Heiligenlexikon-1858]

929 Johannes I. , (15. al . 27. Dec.), ... ... auf den hl. Gallus. Doch der Heilige berief sich auf kirchliche Normen, denen zufolge Einheimische, wenn es thunlich wäre, den Vorzug zur Bischofswürde haben sollten, und ...

Lexikoneintrag zu »Johannes I. (929)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 412-413.
Gilbertus, S. (1)

Gilbertus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Gilbertus ( Guibertus ), Conf . (4. ... ... Vater hieß Joscelinus von Sempringham in der englischen Grafschaft Lincoln, und soll, der Ueberlieferung zufolge, aus der Grafschaft Flandern, wo seine Ahnen in der Umgegend von Gent begütert ...

Lexikoneintrag zu »Gilbertus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 433-434.
Anatolius, S. (5)

Anatolius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Anatolius , Patriarcha . (3. Juli). Der ... ... und zwar zu einer Zeit, wo eine große Spaltung zu Konstantinopel ausgebrochen war, der zufolge im J. 449 die »Räubersynode« zu Ephesus abgehalten ward, auf welcher Eutyches ...

Lexikoneintrag zu »Anatolius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 187.
Anastasia, S. (9)

Anastasia, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Anastasia , Vid. et M . (25. ... ... Zeugen des Herrn zogen ihr eine lange harte Gefangenschaft und endlich den Martertod zu. Zufolge der Leidensgeschichte des hl. Chrysogonus, schloß sie sich diesem an, als er ...

Lexikoneintrag zu »Anastasia, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 180-181.
Theodosia, S. (7)

Theodosia, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Theodosia , V. M . (29. Mai ... ... der Heiligen gewaltsam zerschlagen und verbrannt. Den Anfang machte die Zerstörung eines, der Ueberlieferung zufolge von Constantin dem Großen über dem Eingange des kaiserlichen Palastes hängenden Christusbildes. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Theodosia, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 476-477.
Gregorius, S. (3)

Gregorius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Gregorius , Abb . (5. Jan.) Dieser ... ... gelegenen gleichnamigen Klosters gewesen war. Seiner wird nur in den griechischen Menäen gedacht. Diesen zufolge war er aus Kreta gebürtig und kam dann nach vielerlei Prüfungen einer entbehrungsvollen Jugendzeit ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 481.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon