Vollständiges Heiligen-Lexikon oder Lebensgeschichten aller Heiligen, Seligen etc. etc. aller Orte und aller Jahrhunderte, deren Andenken in der katholischen Kirche gefeiert oder sonst geehrt wird, unter Bezugnahme auf das damit in Verbindung stehende Kritische, Alterthümliche, Liturgische und Symbolische, in alphabetischer Ordnung ...
... Surius herausgegeben. Er war von väterlicher Seite aus einem angesehenen fränkischen Geschlechte zu Lomaganium geboren. Seine Eltern waren fromm ... ... und daher widmeten sie ihrem Sohne die sorgfältigste Erziehung. Da er von mütterlicher Seite ein Friese war, so bildete sich in dem aufblühenden Jünglinge der Vorsatz, ...
B. Hugolina ( Ugolina, Hugo ), V . (8. ... ... der Cazzani, hatte als aufblühende Jungfrau wegen ihrer außerordentlichen Schönheit viele Versuchungen, selbst von Seite ihres eigenen Vaters, zu bestehen. Um denselben auszuweichen, begab sie sich in ...
143 Paulus (6. April), Martyrer in Cochin-China im J ... ... Jahren enthauptet. Als er zur Hinrichtung geführt wurde, nahm ihn der Ober-Mandarin bei Seite und bot ihm unter Versicherung der Achtung nochmal das Leben an, wenn er ...
S. Orsisius ( Ortisius ), Abb . (15. Juni). ... ... Thebais, und auf dessen Empfehlung zum Abt erwählt, fand aber später solchen Widerspruch von Seite der Mönche, daß er sich zur Abdankung genöthigt sah. Er starb um d ...
S. Baradatus ( Varadatus ), Erem . (22. Febr.) ... ... Baradat der Diöcese Cyrus, der in einer Art Käfig lebte, welcher von allen Seiten offen und allem Ungestüm der Witterung ausgesetzt war. Der Schwäche seines Körpers ungeachtet ...
1 S. Gudula , V . (8. Jan.) S. auf der vorhergehenden Seite S. Gudila 1 .
31 S. Petrus, Ep. Conf . (4. März). ... ... J. 1038 aus dem Geschlechte der Pappacarboni zu Salerno entsprossen. Sein Oheim von väterlicher Seite war der hl. Alpherius , Stifter und erster Abt des Klosters Cava ...
1 S. Macrina (14. Jan.). Die hl. Macrina , aus Neu-Cäsarea im Pontus, Großmutter des hl. Basilius von väterlicher Seite, und zugleich seine »Amme« im Glauben, wie er sie selbst genannt hat ...
SS. Chunialdus et Gisilarius . (24. Sept.), Priester zu Salzburg ... ... , und standen ihm in der Verbreitung des Christenthums in Bayern oder Noricum getreu zur Seite. Nach Einigen stammten sie aus Schottland oder Irland; allein nach den Bollandisten ...
4 Leodegarius , (21. Febr.), ein reicher mächtiger Graf, welcher später aus Liebe zu Jesus den irdischen Ehren entsagte, sein Schwert bei Seite legte und endlich Canonicus bei St. Willibald in Eichstädt wurde. Bei 40 Jahren ...
S. Bertichamus , (6. Apr.), fr. Bercam , Bischof der Orcaden, einer Inselgruppe auf der Nordseite von Schottland (Orkney-Inseln), blühte in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts und starb im J. 840. Er wird zu Quircouaille in Schottland verehrt. ( ...
168 SS. Felix , Presb ., et Adauctus , MM . (30. Aug.) Während der grausamen Christenverfolgung von Seite der Kaiser Diocletian und Maximian lebte in Rom ein heil. Priester, Namens ...
2 S. Antonina , V. M . (3. Mai). ... ... hl. Jungfrau und Martyrin Antonina war schon oben beim hl. Alexander 11 (Seite 127) die Rede. Hier stehen nur einige bestimmtere Angaben, und was von ...
1 S. Lucianus , (3. Jan.), ein Bischof und Bekenner zu Lentini ( Leontini ), einer Stadt auf der Ostseite Siciliens, welcher bei Ferrarius auch am 7. Nov. steht. Der Hagiograph Maurolycus führt auch am 7. Febr. einen hl. Bekenner Lucianus ...
2 S. Gelasius , (4. Febr.), ein Martyrer, der ... ... heil. Leib nach den Bollandisten ( Maj. IV. 134) an der Seite des hl. Peregrinus in Piacenza ruht, wo er auch unter dem Namen ...
4 S. Longinus , (24. Apr.), frz. St-Longin ... ... , dessen Haupt in Capua verehrt wird, und den Einige irrig für den hl. Seiteneröffner Longinus 2 halten, was wohl auch anderswo geschah. S. S. ...
... er sei. Da sah er von der linken Seite des Altars einen dunkeln Schatten aufsteigen, und vernahm, daß kein Martyrer sondern ... ... wenn ein heftiger Windstoß es bewirkt hätte, fiel der Baum auf die entgegengesetzte Seite, ohne daß der hl. Bischof im mindesten Schaden litt. ... ... Gebete ab. Als einige Priester ihn auf die Seite wenden wollten, sprach er: »Lasset mich, Brüder, ...
4 S. Margarita, Reg . (10. al . ... ... Tochter Eduards Etheling (Uebermeer), eines Sohnes Eduards II., zugenannt Eisenarm, eigentlich Eisenseite, ferreum latus, angl. Irensyde (Angl. S . I. 273.). Königs ...
5 S. Lupicinus ( Lupicianus ), (31. al . ... ... Leichnam in der Kirche des hl. Zeno ruht und zwar auf der südlichen Seite, wo zu seiner, seines Nachfolgers Lucilius und des Martyrers Crescentianus Ehren ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro