Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Theresia a Jesu, S. (1)

Theresia a Jesu, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Commentare, welche sich daselbst (109537 und 725790) finden, sind äußerst beachtenswerth ... ... Ich verlangte zu leben, und sah gut ein, daß ich nicht lebte, ... ... bei ihrer Nichtswürdigkeit nicht werth sei, daß man von ihr rede, und würde ...

Lexikoneintrag zu »Theresia a Jesu, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 497-510.

Anhang der Bände 1 bis 5/4. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Sicilien gehen ließ. Auf S. 360 ist für »Gradisca« Görz ... ... Kaiser Leo. Auf S. 700 ist bei S. Patricius ... ... vgl. Bd. II. S. 823 des H.-L., wo wahrscheinlich die ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 4. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Udalricus, S. (1)

Udalricus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Afra vor sich stehen sah, die ihn auf das Lechfeld führte, wo ... ... heil. Ulrich um das J. 952 auf dem Schlosse zu Ebersberg, wo ... ... des heil. Abundus erhielt. Das J. 963 sah ihn schon wieder auf ...

Lexikoneintrag zu »Udalricus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 581-597.
Ludovicus, S. (4)

Ludovicus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... aus seiner Küche solche bringen, und gab ihm die geschnittenen Bissen in den Mund ... ... Wassers, tödteten viele von den bei dem Bau Beschäftigten mit Pfeilen und ... ... sollte dieser sterben, so trat für ihn der Abt von St. Denis ein ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 921-935.
Johannes Firmanus, B. (230)

Johannes Firmanus, B. (230) [Heiligenlexikon-1858]

... welchen Papebroch in Florenz eigenhändig abgeschrieben hat, und nach dem Speculum S. Francisci ... ... hl. Franciscus liebte er besonders die Armuth, die ihn mit Christus vereinigte und der ... ... wunderbarer Einsicht in göttliche Dinge, sowie mit Entzückungen und verschiedenen Erscheinungen. Nachdem er Gott dem ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Firmanus, B. (230)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 315-316.
Simeon, S. (2)

Simeon, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... er ohne die mindeste Nahrung vor der Klosterpforte auf dem Boden, bis die ... ... einen pestartigen Geruch verbreitete. Das verwies ihm der Abt mit aller Strenge und ... ... , seine Säule zu verlassen und auf den gewöhnlichen Weg der andern Diener Gottes zurückzukehren. ...

Lexikoneintrag zu »Simeon, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 303-309.
Petrus Paschalis, S. (126)

Petrus Paschalis, S. (126) [Heiligenlexikon-1858]

... Nächstenliebe auszeichneten, betrachteten ihr Söhnlein als ein Kind des Gebets und leiteten ... ... in sein Kloster zurück, wo er das beschaulische Leben mit den Arbeiten der Seelsorge vereinigte. Es gelang ... ... Name steht im Mart. Rom . unter dem 6. Dec. und 23. Oct. An letzterm Tage wird ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Paschalis, S. (126)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 828.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... 966;αρμακολύτ&#961 ... ... Er war (Zingerle im K.-L. von W.-W.) zu Artom, einem ... ... hl. Stuhle gutgeheißen. Er war Ordensgeneral, und ist auf S. 312 zu ergänzen. Seite ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Placidus, S. (7)

Placidus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

... , fiel am 11. Juli d.J. 630 das Haupt dieses hl. Placidus durch ... ... dem Abte das abgeschlagene Haupt, das er auf dem Wege in ein ... ... er ( Rettb . II. 142) auf der Rheinbrücke mit den Pferden durchbrach und ...

Lexikoneintrag zu »Placidus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 942.
Patricius, S. (4)

Patricius, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... las, enthielt die Worte: »Das ist der Ruf der Irländer.« Die Zeit von seiner ... ... nahm ihn mit Freuden auf und entsendete ihn mit Geschenken und Segenswünschen nach ... ... Heiligen blieb den Irländern theuer bis auf den heutigen Tag. Patrick ist der ...

Lexikoneintrag zu »Patricius, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 694-697.
Nicolaus I, S. (13)

Nicolaus I, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

... Er schickte im Monat August d.J. 866 Gesandte mit 106 Lehre und Disciplin ... ... das Haupt aller andern Kirchen ist, und daß diese von ihr die rechte Weise und Ordnung ... ... er sich aus. (Vgl. W. W. K.-L. VII. ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus I, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 543-547.
Symphorianus, S. (4)

Symphorianus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... die Sonnenstrahlen auf dem Glase. Nur das ist dem Unglück verfallen, was ... ... Nun wurde der Heilige vor die Mauer hinausgeführt und vom Nachrichter enthauptet. Das ... ... Leodegar 2 (vgl. H.-L. III. 762) eine neue Erhebung ...

Lexikoneintrag zu »Symphorianus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 407-410.
Michael, S. (7)

Michael, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

... nach der Volkssprache (W. W. K.-L. VII. 143) ... ... Menzel , Symb. II. 129), daß man auf dem Michaelsberge im Zabergau vor der ... ... Drachen verwandelt und gefesselt), der ihm Flammen entgegenspeit und mit Feuerbündeln und Schlangen ...

Lexikoneintrag zu »Michael, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 440-443.
Ursula, S.S. (1)

Ursula, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... zwei Urkunden des Erzbischofes Wichfrid aus den J. 937 und 942 gedacht. In der ... ... die Ursulageschichte dadurch herstellen, daß man das Unglaublichste und handgreiflich Falsche, z. ... ... hl. Ursula gerechnet. Um das J. 700 hat der hl. Willibrodus ihren Leib ...

Lexikoneintrag zu »Ursula, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 616-624.
Christophorus, S. (6)

Christophorus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

... stets am nämlichen Tage begangen worden ist, auf den die Martyrologien den Namen des hl. Martyrers Christophorus ... ... Christophorus sagte: »Mir ist's, als läge die Welt auf ... ... einen glühenden Helm aufsetzen, ihn mit Oel bestreichen und ein furchtbares Feuer unter ihm ...

Lexikoneintrag zu »Christophorus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 609-612.
Johannes Eleemosynarius, S. (9)

Johannes Eleemosynarius, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

... des hl. Patriarchen mittheilen, das sie an ein von dem Bischofe Leontius von ... ... ) im Hennegau. Einige Reliquien von ihm, z.B. ein Finger, kamen am 25 ... ... diese Lebensbeschreibung noch irgendwo vorhanden sei, jedenfalls sei sie nie herausgegeben worden. Beide waren ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Eleemosynarius, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 210-213.
Otto, S. (2)

Otto, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... solcher entwarf er den Plan für das Maß und die Structur der Fenster ... ... Eucharistie, die Buße, die Ehe und die Priesterweihe . Dazu wird bei ... ... . (Durch Gottes Gnade bin ich was ich bin.) Auch an mehrere der ...

Lexikoneintrag zu »Otto, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 637-651.
Melchior, S. (1)

Melchior, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... sah, so viel man aus der Gesichtsbildung und den Haaren schließen konnte, ... ... Goldmünze des Kaisers Zeno (vom J. 474 bis 491), welche das Volk ... ... sie sei hervorgesprudelt, als der Zug mit den hhl. Reliquien an die ...

Lexikoneintrag zu »Melchior, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 405-407.
Godegrandus, S. (1)

Godegrandus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... andere, dessen Namen nicht auf uns gekommen ist, war der Vater des Ingorammus ... ... gebrauchte seinen viel vermögenden Einfluß stets zur Förderung der Gerechtigkeit und zum Wachsthume des öffentlichen Wohles. Nach dem ... ... gewandt in der Rede und sowohl der Landessprache als der lateinischen mächtig, ...

Lexikoneintrag zu »Godegrandus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 453-456.
Nilus, S. (4)

Nilus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... Aeltere.« Seine Lebenszeit fällt in das Ende des 3. und die erste Hälfte des 4. ... ... Todesjahr ist unbekannt. (Vgl. W. W. K.-L. VII. 612 und Stolberg , Gesch. ...

Lexikoneintrag zu »Nilus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 572-573.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon