Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Casimirus I, B. (2)

Casimirus I, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Casimirus I ., Poloniae Rex , (28. Nov ... ... wurde er von den polnischen Großen zurückberufen und bestieg mit Erlaubniß des Papstes den väterlichen Thron, auf dem er bis an seinen im Jahre 1058 erfolgten Tod zum Segen ...

Lexikoneintrag zu »Casimirus I, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 567.
Zoërardus, SS. (1-2)

Zoërardus, SS. (1-2) [Heiligenlexikon-1858]

1-2 SS. Zoërardus , Erem. Conf. et Benedictus ... ... Zeit als der erste christliche König, dieses Landes, der hl. Stephan , den Thron bestiegen hatte. Der Name des Klosters, wo er unter dem Namen Andreas ...

Lexikoneintrag zu »Zoërardus, SS. (1-2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 864-865.
Judicaël II., B. (2)

Judicaël II., B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Judicaël II. . Rex . (16. Dec.) ... ... andern seiner Brüder angetragen, der dann unter dem Namen Salomon II. regiert wieder den Thron habe besteigen müssen. Später habe König Dagobert von Frankreich den hl. Eligius ...

Lexikoneintrag zu »Judicaël II., B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 500.
Gelasius II, B. (14)

Gelasius II, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Gelasius II ., PP . (29. Jan.) ... ... nicht aufgenommen. Andere geben ihm den Titel »selig«. Seine Abbildung (im Conatus chron. hist. Maji V.) zeigt uns »den ernsten, in Wort und That ...

Lexikoneintrag zu »Gelasius II, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 366-367.
Quodvultdeus, S. (1)

Quodvultdeus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Quodvultdeus , Ep. Conf . (26. Oct. ... ... Lebens. Die Obsorge für die verwaiste Heerde zu Carthago übernahm statt seiner, wie Baron . in seine Anm. zum Mart. Rom . schreibt, der heil. ...

Lexikoneintrag zu »Quodvultdeus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 20.
Klemens Maria Hofbauer

Klemens Maria Hofbauer [Heiligenlexikon-1858]

Klemens Maria Hofbauer , der erste deutsche Redemtorist und Generalvicar der Congregation ... ... Requiem mit Libera gesungen war, auf dem dortigen Gottesacker neben der Familiengruft des Baron Penkler, in dessen Hause er einige Zeit gelebt hatte, bei gesetzt. Am ...

Lexikoneintrag zu »Klemens Maria Hofbauer«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 625-631.
Carolus Magnus, S. (1)

Carolus Magnus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Carolus Magnus , Imperat. Conf . (28. ... ... Loos zu verschaffen. Wie sein Biograph Eginhard erzählt, trat er sogar mit dem Könige Aaron von Persien in Verbindung und brachte es durch sein Ansehen bei diesem Fürsten dahin ...

Lexikoneintrag zu »Carolus Magnus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 556-558.
Gurius et Warsonuphius

Gurius et Warsonuphius [Heiligenlexikon-1858]

Gurius et Warsonuphius , Epp . (4. Oct.) Die Bollandisten ... ... unter den »Uebergangenen« gewähren. Die Quelle, woraus sie schöpften, ist ein von Baron von Sparwenseld ihnen im J. 1688 übermitteltes slavo-russisches Menologium und Bruchstück eines ...

Lexikoneintrag zu »Gurius et Warsonuphius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 591.
Ferdinandus III, S. (1)

Ferdinandus III, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ferdinandus III ., Rex . (30. Mai). ... ... war nämlich nach dem Tode des Königs Alphons VIII. sein Sohn Heinrich auf den Thron gestiegen, aber nachwenig Jahren, getroffen von einem herabstürzenden Dachziegel, frühzeitig verblichen. Nun ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinandus III, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 193-196.
Constantinus II, S. (5)

Constantinus II, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Constantinus II ., (11. März), König von Schottland ... ... seines Oheims Donald, der während seiner Minderjährigkeit die Zügel des Reiches führte, den väterlichen Thron bestieg, fielen die Dänen in sein Reich ein, nahmen ihn gefangen und erwürgten ...

Lexikoneintrag zu »Constantinus II, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 665.

Einleitung [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Einleitung. 1. Zu keiner Zeit hat der allmächtige gütige Gott aufgehört, die ... ... kühn behaupten, daß nicht Ein Buch, nicht hundert, nicht tausend hingereicht hätten ( Baron. in apparatu ad Martyrolog. cap . 6.). Höchst wahrscheinlich enthielt diese Sammlung ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Judas Machabaeus, S. (6)

Judas Machabaeus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Judas Machabaeus , (1. Oct.), der bekannte durch ... ... syrischen Königs Antiochus IV. (Epiphanes), besiegte und ein noch größeres Heer des Präfecten Seron von Cölesyrien schlug. Im J. 165 v. Chr. erfocht er neue Siege ...

Lexikoneintrag zu »Judas Machabaeus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 495-497.
Gerardus Sagredo, S. (6)

Gerardus Sagredo, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Gerardus Sagredo , Ep. M . (24. ... ... und gekrönt. Dennoch konnte er sich nicht halten und mußte dem König Andreas den Thron übergeben. Dieser hatte sich aber verpflichten müssen, das Christenthum in seinen ...

Lexikoneintrag zu »Gerardus Sagredo, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 395-396.
Canutus Lawardus, S. (1)

Canutus Lawardus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Canutus Lawardus , (7. Jan.), König der Obotriten ... ... gänzlichen Eclöschen der Familie des Königs Heinrich, dessen Neffe er war, bestieg er den Thron der Wenden oder Obotriten, den er vom Kaiser Lothar II. als Lehen erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Canutus Lawardus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 551.
Felix de Valois, S. (201)

Felix de Valois, S. (201) [Heiligenlexikon-1858]

201 S. Felix de Valois , Fund. O. SS. ... ... sich die heil. Weihen geben, um sich dadurch alle Anwartschaft auf den königl. Thron, von welchem er nach dem Salischer Gesetze nicht sehr ferne stand, von selbst ...

Lexikoneintrag zu »Felix de Valois, S. (201)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 190-191.
Johannes Fisher, V. (282)

Johannes Fisher, V. (282) [Heiligenlexikon-1858]

282 V. Johannes Fisher , (22. al . 21. ... ... Namen Heinrich VII. (nicht Heinrich VIII., wie es bei Migne heißt) den Englischen Thron bestieg. Auch sein Sohn, der im J. 1509 als Heinrich VIII. seinem ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Fisher, V. (282)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 338.
Franciscus de Paula, S. (6)

Franciscus de Paula, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Franciscus de Paula , C. et Ord Fund ... ... nehmen. Nach dem Tode Carls VIII. bestieg im Jahr 1498 Ludwig XII. den Thron. Nun bat Franciscus den neuen König dringend, ihm die Rückkehr in seine ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Paula, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 262-266.
Theodulus Presbyter, S. (1)

Theodulus Presbyter, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Theodulus Presbyter et Soc. M. M ... ... erlitten auf dem Berge Sinai durch die Saracenen (Blemier) den Martyrtod (vgl. Baron. notae ). Die Reliquien dieser Heiligen sollen später nach Rom gebracht worden sein. ...

Lexikoneintrag zu »Theodulus Presbyter, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 485.
Johannes Sarcander, B. (189)

Johannes Sarcander, B. (189) [Heiligenlexikon-1858]

... und schrieb daher in diesem Sinne am 22. Oct. 1619 an den Baron von Lobkowitz. Dieser ging jedoch nicht darauf ein, und so kehrte dann ... ... Sie warfen ihm vor, er sei im Auftrage oder doch mit Wissen des Baron Lobkowitz, dessen Rathgeber und Beichtvater er gewesen, deßwegen nach ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Sarcander, B. (189)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 295-300.
Johannes de Britto, B. (185)

Johannes de Britto, B. (185) [Heiligenlexikon-1858]

185 B. Johannes de Britto , (4. al . 11 ... ... waren dem Herzoge von Braganza, der nachher unter dem Namen Johann IV. den portugiesischen Thron bestieg, sehr theuer. Als Johannes eben 4 Jahre alt war, starb ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Britto, B. (185)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 290-294.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon