Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Florida, S. (5-6)

Florida, S. (5-6) [Heiligenlexikon-1858]

5–6 S. Florida , (8. Mai), zwei Martyrinnen dieses Namens in Constantinopel, welches damals noch Byzanz geheißen. S. S. Agathius. (II. 291.)

Lexikoneintrag zu »Florida, S. (5-6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 234.
Eva (6)

Eva (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Eva , (2. Dec.), eine Jungfrau von Glocester. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Eva (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 144.
Anno (5)

Anno (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Anno ( Hanno ), Ep . (15. Febr.) Anno (oder Hanno) war der 26. Bischof von Minden, der die Reliquien der Heiligen fleißig sammelte. Er starb im Jahre 1185, am Tage nach dem Feste des hl. Valentin (15. Febr ...

Lexikoneintrag zu »Anno (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 231-232.
Cuno (5)

Cuno (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Cuno , (24. Juli), ein Laienbruder ( Conversus ) in Hemmenrode, der nach Bucelin aus dem vornehmen Geschlechte der Malburg abstammte und von Ordensschriftstellern den »Seligen« beigezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Cuno (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 698.
Aymo (6)

Aymo (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Aymo ( Haymo ), war ein geborner Bayer. Von Heinrich dem Heiligen an den Hof gezogen, wurde er im J. 992 Bischof von Verdun, nahm an der Synode von Mainz Theil und wurde auf seiner Rückreise nach Verdun von Meuchelmördern überfallen und getödtet. Unsere ...

Lexikoneintrag zu »Aymo (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 370.
Aaron (5)

Aaron (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Aaron , Aëp . (9. Okt.) Aaron war in Frankreich geboren und gehörte der Benedictiner-Congregation zu Clugny an unter dem hl. Abte Odilo. Hier zeichnete er sich durch seine Tugend und Gelehrsamkeit der Art aus, daß er von seinem Vorstande in ...

Lexikoneintrag zu »Aaron (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Domna (6)

Domna (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Domna , (7. Febr.), eine Jungfrau aus dem dritten Orden des hl. Franciscus, war die Tochter christlicher und tugendhafter Eltern in Sicilien, und nahm mit Erlaubniß derselben den Habit des dritten Ordens, lebte aber außer der Clausur in ihrem elterlichen Hause ...

Lexikoneintrag zu »Domna (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 788-789.
Gemma (5)

Gemma (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Gemma , (24. April), eine fromme Wittwe aus Sulmona im Neapolitanischen, welche nach dem Tode ihres Mannes mit den Ihrigen im Kloster des dritten Ordens zu Fuligno (Kirchenstaat) Aufnahme fand und am 24. April 1436 ihr heiliges Leben beschloß. Sie steht in mehreren ...

Lexikoneintrag zu »Gemma (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 369.
Haymo (5)

Haymo (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Haymo , (3. Oct.), aus dem Orden des hl. Franciscus von Assisi, von Geburt ein Engländer, aus Faversham in der Grafschaft Kent, durch Gelehrsamkeit und Frömmigkeit berühmt, von Papst Gregor IX. mit einer ehrenvollen Mission (wegen der Union der griechisch-schismatischen Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Haymo (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 606.
Aidus (6)

Aidus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Aidus , Ep . (4. Mai, al . 10. Nov.) Aidus , ein Sohn des Brekus oder Breckus, war Bischof in der irischen Provinz Media und Stifter des Klosters Enach-midbrenin. Er starb den 10. Nov. 588. Er ist wahrscheinlich ...

Lexikoneintrag zu »Aidus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 92.
Fulco (5)

Fulco (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Fulco , (17. Juni), Erzbischof von Rheims, war Mönch im Kloster Sithiu in der Grafschaft Artois, dann vertheidigte er mit großem Eifer die Freiheit der Kirche und wurde deßhalb von Meuchelmördern ums Leben gebracht im J. 900, hat aber nie im Sinne der ...

Lexikoneintrag zu »Fulco (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 328.
Amata (6)

Amata (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Amata , (13. März), eine Jungfrau, soll zu Antinoë in der Thebais wegen ihrer Heiligkeit berühmt gewesen seyn. Einige sind der Meinung, sie sei dieselbe mit Amma Tabida , deren Palladius Cap. 137 (in welcher Schrift, wird nicht angegeben) gedenket. ...

Lexikoneintrag zu »Amata (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Bonus (5)

Bonus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Bonus , (2. al . 3. März), ein Abt im Cisterzienser-Kloster Chasdien ( casa Dei ) in Frankreich, der sich viele Mühe gab, die Albigenser zu bekehren.

Lexikoneintrag zu »Bonus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 509.
Amata (5)

Amata (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Amata , (20. Febr.), eine Verwandte und Schülerin der hl. Clara, wird von Einigen wegen ihrer besondern Frömmigkeit »selig« oder auch »heilig« genannt; ob sie aber von dem apostolischen Stuhle auch dafür erkannt worden, ist nicht bekannt.

Lexikoneintrag zu »Amata (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Gemma (6)

Gemma (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Gemma , (16. Aug.), eine fromme Person, welche aber von den Bollandisten übergangen wird. (III. 262.)

Lexikoneintrag zu »Gemma (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 369.
Aidus (5)

Aidus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Aidus , Ep . (28. Febr. al . 10. Nov.) Aidus oder Aedus war der Sohn des Brekus oder Breckus und Bischof von Kill-air in der irischen Provinz Media, als welcher er das Kloster Enach-midbrenin stiftete. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Aidus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 92.
Bonus (6)

Bonus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Bonus , (3. April), Abt im Camaldulenser-Kloster zu Pisa in Etrurien, der im Jahre 1070 mit Tod abging.

Lexikoneintrag zu »Bonus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 509.
Fulco (6)

Fulco (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Fulco wird am 6. August von Ferrarius als Bischof von Soissons genannt, ist aber Andern unbekannt. (II. 123.)

Lexikoneintrag zu »Fulco (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 328.
Daria (6)

Daria (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Daria , (8. Aug.), eine Jungfrau, die bei dem Hagiologen Colganus vorkommt.

Lexikoneintrag zu »Daria (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 726.
Cletus (5)

Cletus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Cletus , (24. Oct. al . 24. Sept.), war nach Ferrarius , der sein Fest am 24. Sept. angibt, ein Bekenner des Glaubens zu Tivoli ( Tibur ), und wird von den Bollandisten auf den 24. Oct. gesetzt. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Cletus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon