Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Helenus (5)

Helenus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Helenus , (4. Juni), angeblich Mönch und Bekenner, welcher bei Grevenus an obigem Tage vorkommt; er ist aber wahrscheinlich identisch mit dem Vorhergehenden. (I. 373.)

Lexikoneintrag zu »Helenus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 622.
Eugenia (6)

Eugenia (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Eugenia , V . (18. Mai). Diese Jungfrau Eugenia wird vom Brüsseler Martyrologium erwähnt, aber nichts Weiteres von ihr angegeben. (IV. 135.)

Lexikoneintrag zu »Eugenia (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 104.
Aleydis (5)

Aleydis (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Aleydis , Vid . (19. Aug.) Aleydis war eine Wittwe, aus Lothringen gebürtig und gehörte nach Art. Men . dem Orden des hl. Franciscus an.

Lexikoneintrag zu »Aleydis (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 138.
Aleydis (6)

Aleydis (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Aleydis , (20. Aug. al . 4. Apr.) Aleydis – oder, wie sie noch heißt, Aletha – war die Mutter des hl. Bernardus. S. Aletha 2 .

Lexikoneintrag zu »Aleydis (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 138.
Aidanus (5)

Aidanus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Aidanus , (29. März). Aidanus von Doine Bruchaise findet sich auch in den irländischen Martyrologien, jedoch ohne nähere Angabe über seine Person.

Lexikoneintrag zu »Aidanus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 92.
Becanus (5)

Becanus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Becanus , (12. Juni), ein Mönch im Kloster Hy auf der Insel gleichen Namens, der i. J. 670 als Einsiedler starb. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Becanus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 423.
Conanus (5)

Conanus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Conanus , (8. März), mit dem Beinamen Dil , findet sich in irischen Kalendern, und soll einer Genossenschaft von Mönchen vorgestanden seyn.

Lexikoneintrag zu »Conanus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 653.
Electus (6)

Electus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Electus , (8. Aug.), ein Franciscaner, der nach dem Franciscaner-Martyrologium in der Provinz Dauphine in Frankreich lebte. (II. 326.)

Lexikoneintrag zu »Electus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 24.
Electus (5)

Electus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Electus et Socii ejus MM . (1. Juli). Diese Heiligen sollen sich in Morea die Martyrerkrone verdient haben. (I. 4.)

Lexikoneintrag zu »Electus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 24.
Garzias (6)

Garzias (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Garzias , (25. Dec.), mit dem Beinamen Fernandus , ist ein Martyrer in Spanien. ( El. )

Lexikoneintrag zu »Garzias (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 354.
Cominus (5)

Cominus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Cominus , (17. Oct.), ein Abt. kommt im Register bei Buc. andiesem Tage vor. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Cominus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.
Brigida (6)

Brigida (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Brigida , (9. März), eine Jungfrau, die Tochter eines gewissen Congallus. S. Briga .

Lexikoneintrag zu »Brigida (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 514.
Eusebia (6)

Eusebia (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Eusebia , (9. Nov.), eine Jungfrau in der Gegend am Hellespont. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Eusebia (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 120.
Brigida (5)

Brigida (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Brigida , (9. März), die Tochter einer gewissen Doma in der Gegend von Lissi.

Lexikoneintrag zu »Brigida (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 514.
Eudocia (6)

Eudocia (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Eudocia , (6. Rov.), eine Benedictiner-Nonne zu Rom. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Eudocia (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 102.
Conanus (6)

Conanus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Conanus , (8. Apr.), ein Sohn des Fergussius in Irland.

Lexikoneintrag zu »Conanus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 653.
Anna, S. (5)

Anna, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Anna , Prophet . (1. Sept.) Diese hl. Anna war die Prophetin, von welcher der hl. Evangelist Lucas (2, 36 ff.) erzählt, sie sei in dem Augenblicke in den Tempel gekommen, als Maria ihren Sohn Jesus dahin gebracht, ...

Lexikoneintrag zu »Anna, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 224.
Firminus (6)

Firminus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Firminus . Ep. M . (25. Sept.) Dieser hl. Firmin , der erste Bischof von Amiens Ambiantum ), war der Sohn eines christlichen und angesehenen Rathsherrn zu Pampelona in Spanien, und erhielt von einem frommen und gelehrten Priester, Namens Honestus, ...

Lexikoneintrag zu »Firminus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 215.
Goswinus (5)

Goswinus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Goswinus ( Godevinus ), Abb . (26. Dec. al . 15. April). Im Elechus findet sia dieser Goswin am 26. Dec. als Cistercienser-Abt in Belgeten. Wahrscheinlich ist er identisch mit dem Godwin , welchen die Bollandisten am ...

Lexikoneintrag zu »Goswinus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 472-473.
Hedwigis (5)

Hedwigis (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Hedwigis , Reg. Poloniae (8. Aug. al. 12. Febr. 12. Juli). Diese Hedwigis , eine Tochter des Königs Ludwig von Ungarn und Polen, wurde im J. 1371 geboren. Im J. 1384 wurde sie Königin von Polen. Durch ihre ...

Lexikoneintrag zu »Hedwigis (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 611.
Artikel 41 - 60