Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Genovefa (6)

Genovefa (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Genovefa , (29. Mai), mit dem Beinamen »von der Empfängniß Mariä«, Ursulinerin zu Pontoise, war aus dem edeln Geschlechte der Montmorency entsprossen, und richtete von zartester Kindheit an ihr Verlangen nach einem durchaus tadellosen, Gott gefälligen Leben. Ihr Rath, ihre Tugenden und ...

Lexikoneintrag zu »Genovefa (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 379.
Genovefa (5)

Genovefa (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Genovefa , (16. Mai), mit dem Beinamen »vom hl. Alexius«, eine fromme Ursulinerin zu Dijon in Frankreich, hat Gott von Jugend auf um nichts inständiger gebeten, als um ein gesundes und einfältiges Auge in seinem heil. Dienste, damit sie stets nur auf ...

Lexikoneintrag zu »Genovefa (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 379.
Guarinus (5)

Guarinus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Guarinus , (10. Sept. al . 11. Mai), ein Schüler des hl. Norbert, zuerst Prämonstratenser-Canonicus, dann erster Priester im Kloster St. Martin in Laon ( Laudunum ), endlich zweiter Abt daselbst, wird von den Bollandisten am 4. Mai ( ...

Lexikoneintrag zu »Guarinus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 538.
Geroldus (5)

Geroldus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Geroldus , (1. Sept.), Statthalter ( Praetor ) in Bayern um das Jahr 780, wird bei Ferrarius als »selig« angegeben. Eine andere Quelle ( Lagius ) nennt ihn »Graf und Statthalter« (» Comes et Praefectus Ducatus Bavariae «). Auch Raderus ...

Lexikoneintrag zu »Geroldus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 420.
Failbens (6)

Failbens (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Failbens , (6. Oct.), ein Abt in Schottland, soll, begnadigt mit Visionen und mit prophetischem Geiste, um das J. 620 gelebt haben. Indessen sagt Colganus in den Acten irländischer Heiligen, es hätten im 8. Jahrhundert vier Failbeus durch Tugenden ...

Lexikoneintrag zu »Failbens (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Geroldus (6)

Geroldus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Geroldus , (2. Sept. al . 2. Dec.), angeblich Herzog von Schwaben, welcher als Martyrer gestorben seyn soll, da seine Soldaten, welche er bekehren wollte, ihn tödteten. Er soll im 13. Jahrhundert gelebt haben. So Castellanus. Die Bollandisten ...

Lexikoneintrag zu »Geroldus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 420.
Guarinus (6)

Guarinus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Guarinus , (26. Sept.), Abt von Corbey in Westphalen, welcher im 9. Jahrhundett lebte, wird von Migne zu den »Heiligen« gezählt. Sein Name wird auch Guerinus und Warinus geschrieben. Bei den Boll . ist er unter den ...

Lexikoneintrag zu »Guarinus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 538.
Edmundus (6)

Edmundus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Edmundus , (21. Jan.), ein Franziscaner-Ordenspriester zu Down in Irland, wurde unter der Königin Elisabeth ob seiner unerschütterlichen Glaubensstandhaftigkeit mit Donatus und Johannes von den Ketzern grausam getödtet im J. 1575. ( Hub. Mart .)

Lexikoneintrag zu »Edmundus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 14.
Arnoldus (5)

Arnoldus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Arnoldus , (6. Febr.), ein Abt zu Bonavalle in der Diözese Chartres, von dem nichts Näheres bekannt ist, als daß er über die sieben letzten Worte Christi eine Abhandlung schrieb, deren auch Bellarmin gedenket. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Arnoldus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 316.
Afra, S. (5)

Afra, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Afra , M . (9. Okt.) Die hl. Afra war Martyrin auf der Insel Candia und wird bei den Griechen verehrt. Es ist wahrscheinlich dieselbe, mit welcher die hl. Afra von Augsburg gar oft verwechselt wird. ( Mg .) ...

Lexikoneintrag zu »Afra, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 63.
Afra, S. (6)

Afra, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Afra , V. M . (18. Dec.) Die hl. Jungfrau und Martyrin Afra kommt am 18. Dec. im Martyrol. des h. Hieronymus vor. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Afra, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 63.
Baptista (6)

Baptista (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Baptista , (19. Aug.), eine Abtissin in Spanien, vermuthlich aus dem Orden des hl. Franciscus, weil sie in Art. Gyn . aufgeführt wird.

Lexikoneintrag zu »Baptista (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 380.
Balsamus (5)

Balsamus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Balsamus , (19. Sept.), ein Cisterziensermönch von Clairvaux, dem von Einigen mit Unrecht der Titel »selig« beigelegt wird.

Lexikoneintrag zu »Balsamus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 377.
Arnaldus (6)

Arnaldus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Arnaldus , (17. Juni), der Beichtvater der sel. Angela von Foligni, und wird in Art. Mart . zu den »Seligen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Arnaldus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 315.
Barbarus (5)

Barbarus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Barbarus , (14. Mai), ein Gefährte des hl. Franciscus, starb in Umbrien.

Lexikoneintrag zu »Barbarus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 384-385.
Berardus (5)

Berardus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Berardus , (21. Mai), Mönch u. Martyrer im Kloster Besue. Bisthums Langres. S. Ansuinus 2 .

Lexikoneintrag zu »Berardus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 446.
Balsamus (6)

Balsamus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Balsamus , (23. Sept.), ein Cisterziensermönch, der aber wahrscheinlich identisch ist mit dem Vorigen.

Lexikoneintrag zu »Balsamus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 377.
Conallus (5)

Conallus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Conallus , (28. März), ein Bischof, der im irischen Martyrologium von Tamlact aufgeführt wird.

Lexikoneintrag zu »Conallus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.
Brocanus (5)

Brocanus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Brocanus , (14. Oct.), findet sich ine jnigen irländischen und schottischen Kalendern.

Lexikoneintrag zu »Brocanus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 515.
Failbeus (5)

Failbeus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Failbeus , (29. April), ein Dritter dieses Namens in Irland. (III. 611.)

Lexikoneintrag zu »Failbeus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 158.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon