Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sibertus (1)

Sibertus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Sibertus ( Sighertus ), (10. Oct.), Bischof von Minden ( Mimidona ) in Westphalen, findet sich in einem hds. H.-L. Er leitete diese Kirche vom J. 1022–1036.

Lexikoneintrag zu »Sibertus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 282.
Victor (165)

Victor (165) [Heiligenlexikon-1858]

165 Victor (28. Febr.), Priester in Gallien, von Troyes gebürtig, starb nach unserm hds. H.-L. im 6. Jahrh. als Einsiedler. Er ist sehr zweifelhaft.

Lexikoneintrag zu »Victor (165)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 689.
Monaldus (4)

Monaldus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Monaldus (11. Dec.), Erzbischof von Benevent, aus dem Franciscanerorden, starb um d.J. 1320. Vgl. d. o. ( Seraph. Mart .)

Lexikoneintrag zu »Monaldus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 482.
Petrus (311)

Petrus (311) [Heiligenlexikon-1858]

311 Petrus (7. April), aus Tours , mit dem Zunamen Challiau , ein berühmter Prediger aus dem Orden der Minimen. (A. H-L.)

Lexikoneintrag zu »Petrus (311)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 863.
Petrus (385)

Petrus (385) [Heiligenlexikon-1858]

385 Petrus (28. Juni al . 29. März), Gründer und erster Abt des Klosters Porto im Erzbisthum Ravenna, gest. 1119. (A. H.-L.)

Lexikoneintrag zu »Petrus (385)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 870.
Wibertus (2)

Wibertus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Wibertus ( Winberchtus ), Abt von Nutcellum, der Lehrer des hl. Bonifacius 7 , E. B. u. M. von Mainz.

Lexikoneintrag zu »Wibertus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 781.
Annarius, S.

Annarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Annarius , Ep . (l. Nov.) Der hl. Annarius war Bischof von Poitiers ( Pictavium ) in Frankreich. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Annarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 229.
Molaisse (1)

Molaisse (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Molaisse (17. Jan.), o Cill Molaisse ohne nähere Bemerkung bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Molaisse (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 480.
Noenatus, S.

Noenatus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Noenatus (31. Aug.), aus dem Orden U. L. Fr. von der Erlösung der Gefangenen. S. S. Raimundus .

Lexikoneintrag zu »Noenatus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 577.
Eugamina, S.

Eugamina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Eugamina wurde einst angerufen in der Litanei bei U. L. Frau von Soissons. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Eugamina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 103.
Manchini (2)

Manchini (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Manchini (13. Jan.), Sohn des Kollain. W.o.

Lexikoneintrag zu »Manchini (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 72-73.
Sergius (24)

Sergius (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Sergius . Einsiedler in Syrien und Abt zu Raithu, steht in einem hds. H.-L.

Lexikoneintrag zu »Sergius (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 261.
Mancheni (2)

Mancheni (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Mancheni (29. Dec.), ganz w.o. und vielleicht derselbe.

Lexikoneintrag zu »Mancheni (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 72.
Pantaenus, S.

Pantaenus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Pantaenus, E . (7. Juli). Dieser hl. Bekenner zu Alexandria in Aegypten war, ... ... Juli d.J. 216, von Andern aber (vgl. W. W. K.-L. VIII. 75) in's J. 212 gesetzt. Bei den Griechen ist ...

Lexikoneintrag zu »Pantaenus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 669.
Maimbodus, S.

Maimbodus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... Geburt ein Schotte (Ire, vgl. H.-L. I. 354 u. II. 584), behielt er auch in Gallien, ... ... ), die er dankbar annahm. Von hier begab er sich nach Dampierre (n.-ö. v. Besançon, Domnipetra ), wo er bei einer Quelle eine Clause ...

Lexikoneintrag zu »Maimbodus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 55-56.
Conoganus, S.

Conoganus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Conoganus ( Guenegandus, Guenuncus ), Ep . (15. Oct.). Aus dem Bretagnischen guen e gan d.h. er ist weiß geboren, weßhalb Einige meinen, Conoganus sei so viel als Albinus. – Der hl. Conoganus , frz. St ...

Lexikoneintrag zu »Conoganus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 655.
Melchior (12)

Melchior (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Melchior, O. S. Dom . (4. Dec.). Dieser fromme Mann war ein geborener Pole und starb als Prior der Dominicaner in Wilna. Er war sehr gelehrt und führte längere Zeit das Amt eines Magisters. Aber er war zudem überaus fromm, ...

Lexikoneintrag zu »Melchior (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 408.
Plautilia, S.

Plautilia, S. [Heiligenlexikon-1858]

... 2 . Sie war vom heil. Petrus getauft worden (s.o. S. 813), und erwies, der Sage nach, dem hl. Paulus , als er zum Martertod ging, den letzten Liebesdienst (s.o. S. 739). Der Glanz ihrer Tugenden überstrahlte weit den ihres Adels. ...

Lexikoneintrag zu »Plautilia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 946.
Hugo, B. (14)

Hugo, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Hugo , (27. Dec. al . 20. Aug.), Cistercienser-Mönch in Tennenbach (Dennebach etc.), genannt zu U. L. Frau von der Himmelspforte, im Bisthum Constanz, gelangte zu einem so hohen ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 789.
Malachias (4)

Malachias (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Malachias (28. Aug.), Bischof von Jaca in Spanien (Aragonien), anfänglich Cistercienser im Kloster Horta, dann Abt zu Armentera in Galicien u.a.O., ein sehr frommer Mann, der durch das Beispiel der Frömmigkeit und Nächstenliebe seinen ...

Lexikoneintrag zu »Malachias (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 62.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon