Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auremundus, S.

Auremundus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Auremundus , (8. Juli), Abt des Klosters Mairé-l'Evescau ( Mariacum ) bei Poitiers in Frankreich, war ein Schüler des hl. Junianus, Stifters und ersten Abtes dieses Klosters. Zu diesem kam einst eine arme Frau und bat jammernd um Brod für ...

Lexikoneintrag zu »Auremundus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 361.
Gislemarus (2)

Gislemarus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Gislemarus , (31. Mai), ein Mönch zu Corvey an ... ... mit dem hl. Anscharius , dessen Gehilfe er nach W. W. (K.-L. IV. 516) seit dem J. 831 bei der Belehrung Scandinaviens wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Gislemarus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 441.
Magdalena (47)

Magdalena (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 Magdalena (15. Aug.). Diese Magdalena Gabrielis de ... ... Diözese Poitiers. Sie trat ihr Amt im J. 1670 an, nachdem sie in L'abbaye aux bois, z. deutsch Kloster Holzen ( Libera abbatia ), Cist.-Ordens ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 36-37.
Matthaeus (48)

Matthaeus (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 Matthaeus. O. S. Dom., M . (20. Oct.). Dieser Matthäus , zubenannt »vom Rosenkranze«, war ein Laienbruder aus dem Orden des hl. Dominicus, welcher mit dem Priester Lucas »vom hl. Geiste« aus demselben Orden, Antonius ...

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 320.
Probus, S. (2)

Probus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Probus, Ep . (15. März al ... ... weiß von ihm nur, was der hl. Gregor in seinen »Gesprächen« (IV. e. 12.) anführt. Er starb um d.J. 570. Sein Name wird ...

Lexikoneintrag zu »Probus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 987.
Mernoc, S. (1)

Mernoc, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Mernoc (1. Jan.), Variante von S. Ernan 1 (H.-L. II. 86). Wir bemerken hier nachträglich, daß er auch Ernan , Ernoc und Ferreolus genannt ist. Das Kloster Druim heißt dermalen Drumhome und liegt ...

Lexikoneintrag zu »Mernoc, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 427.
Gonsalvus (11)

Gonsalvus (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Gonsalvus , (3. Sept.), ein Franciscaner-Kleriker zu Ponte de Lima ( Pons Lmanus ) in Portugal (Provinz Entre Minho e Duero), ein Muster der Demuth, in welcher er, obwohl er ein Alter ...

Lexikoneintrag zu »Gonsalvus (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 468.
Ludovicus (49)

Ludovicus (49) [Heiligenlexikon-1858]

49 Ludovicus , (12. März), ein Capuciner zu Stroncone (s.-ö. von Narni), starb in großer Frömmigkeit zu Rom im J. 1561, nachdem er zwölf Jahre lang mit beispielloser Liebe und Aufopferung im Spital der Unheilbaren die Kranken bedient hatte. ( Hub. ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus (49)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 943.
Johannes (864)

Johannes (864) [Heiligenlexikon-1858]

864 Johannes , (24. Oct.), Bischof von Chill-Airthir, kommt ... ... dem irischen Martyrologium von Tallagh vor und zwar mit irischen Worten so: Eps Eoain o Chill Airthir . Ueber diesen Bischof können die Bollandisten etwas Bestimmtes nicht angeben. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes (864)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 401.
Marcia, S. (9)

Marcia, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Marcia (16. Mai al . 16. Aug.), nach dem A. H.-L. eine Abtissin. S. S. Rusticula .

Lexikoneintrag zu »Marcia, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 99.
Thelvoldus, S.

Thelvoldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Thelvoldus ( Edilwaldus ). (23. März al . 12. Febr.), soll nach Migne Bischof von Lindisfarne gewesen sein. Näheres siehe bei S. Edilwaldus . (H.-L. II. 10.)

Lexikoneintrag zu »Thelvoldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 447.
Prima, S. (12)

Prima, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Prima, Martyrin in Ostia ist wahrscheinlich S. Prima 6 o. 7 .

Lexikoneintrag zu »Prima, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 978.
Patricius (20)

Patricius (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Patricius et Malachius (19. Mai), Martyrer aus dem Cistercienser-Orden, welche im J. 1585 des Glaubens wegen in Irland getödtet wurden. (A. H.-L.)

Lexikoneintrag zu »Patricius (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 700.
Marcellius, S.

Marcellius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Marcellius (30. Dec.), nach dem A. H.-L. Diacon und Martyrer, heißt richtiger S. Marcellus . S. d.

Lexikoneintrag zu »Marcellius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 90.
Moelathghanach

Moelathghanach [Heiligenlexikon-1858]

Moelathghanach (21. Oct.), unbekannt, w. o.

Lexikoneintrag zu »Moelathghanach«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 478.
Marcus, V. (73)

Marcus, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Marcus, O. S. D . (15. März). Dieser »große Diener Gottes«, ... ... er in den größten Schmerzen die bekannten Worte: »Hier brenne, hier schneide, o Herr, hier schone nicht, aber schone in der Ewigkeit!« So viel ...

Lexikoneintrag zu »Marcus, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 121-122.
Marina, V. (19)

Marina, V. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 V. Marina, V. M. O. S. Dom . (11. Nov. al . 16. Aug.). Diese Marina führt bei Marchese den Titel »heilig«. Sie lebte zur Zeit der schweren Christenverfolgung zu Omura in Japan, als treue ...

Lexikoneintrag zu »Marina, V. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 246-247.
Judocus, S. (1)

Judocus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Judocus , (13. Dec.), Bruder des Königs ... ... hl. Melanius am 6. Jan. (I. 332. a ) heißt, e Rivallonia familia . Am 9. Jan. (I. 566) und auch am ...

Lexikoneintrag zu »Judocus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 503.
Ventura, B. (4)

Ventura, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Ventura (3. Mai), aus dem Orden der italienischen Kreuztrager (vgl. W. W. K.-L. VI. 270.), nahm zu Rom das Ordenskleid und stiftete nach seiner Rückkehr in seinem Geburtsort Spello in Umbrien daselbst ein Kloster mit Spital, in ...

Lexikoneintrag zu »Ventura, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 658.
Lucifer, S. (2)

Lucifer, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Lucifer , ein Priester und Martyrer, dann SS. ... ... , welche im vorhergehenden Artikel erwähnt wurde. Er ist (nach Bened. XIV. l. c .) Bischof von Cagliari gewesen und erhielt als Bekenner oder Martyrer zur ...

Lexikoneintrag zu »Lucifer, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 898.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon