Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aeschilus, S.

Aeschilus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aeschilus ( Escillus ), Ep. M . (12. al ... ... verließ, um mit ihm den Schweden das Evangelium zu verkünden. S. S. Escillus (12. Juni) u. S. Sigfridus (15. Feb.)

Lexikoneintrag zu »Aeschilus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 59.
Accursius, S.

Accursius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accursius , O. S. Fr., M . (16. Jan.) Der hl. Accursus ist einer der sechs ... ... diesem Lande den Glauben zu predigen, und die daselbst auch den Martertod erlitten. S. S. Bernardus .

Lexikoneintrag zu »Accursius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Amata, S. (2)

Amata, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Amata , V . (22. Sept.) Von dieser hl. Jungfrau Amata weiß man nichts Näheres; auch hat sie keinen besondern Tag, an dem sie verehrt wird. Die wahrscheinlichste Meinung ist, daß sie um die Mitte des siebenden Jahrhunderts lebte ...

Lexikoneintrag zu »Amata, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Abdas, S. (5)

Abdas, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Abdas ( Abdias, Abdaeus, Audius ), Ep. M . (5. Sept.) Der hl. Abdas war Bischof in Persien und wurde zur Zeit des Theodosius, des Jüngern, unter der Regierung des Perserkönigs Isdegardis mit vielen Andern grausam gemartert ...

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Alexianus, S.

Alexianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alexianus ( Alexanus ), Diac . (22. März). Der hl. Alexianus war ein Diakon und findet sich in dem Martyrologium der Collegiatkirche der hl. Maria zu Utrecht. Ob er ein Martyrer gewesen, läßt sich nicht mit Gewißheit sagen, jedoch ist ...

Lexikoneintrag zu »Alexianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 136.
Agape, S. (5)

Agape, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agape , (28. Dec.), eine Jungfrau und Martyrin zu Nikomedia, litt unter Diocletian mit dem hl. Indes S. S. Jndes .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Abrosimus, S.

Abrosimus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abrosimus ( Abrosima ), M . (22. Apr. al . 10. Nov.) Der hl. Abrosimus ... ... , war Priester und Martyrer in Persien und litt mit dem hl. Bischof Milles. S. S. Milles .

Lexikoneintrag zu »Abrosimus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Abunefrus, S.

Abunefrus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abunefrus ( Abunaphrus ), Abb . (10. Juni). Der hl. ... ... vor; ist aber wahrscheinlich ein und dieselbe Person mit dem hl. Abte Onuphrius. S. S. Onuphrius . (12. Juni.)

Lexikoneintrag zu »Abunefrus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
Amata, S. (1)

Amata, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Amata , Abbat . (5. Jan.) Lat. = die Geliebte. ... ... Abtissin zu Antinoë in der Thebais, und ist dieselbe wie die hl. Talida. S. S. Talida .

Lexikoneintrag zu »Amata, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Agape, S. (4)

Agape, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Agape , (8. Aug.), eine Jungfrau und Martyrin. S. S. Nazarius .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Adela, S. (1)

Adela, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adela , (23. Nov.). Altdeutsch = die Edle, Edelgeborne. – Die hl. Adela war die Mutter des hl. Trudo und starb um die Mitte des 7. Jahrhunderts. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31.
Aelfridus, S.

Aelfridus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aelfridus , Rex . (28. Okt.) Der hl. Aelfridus war König in England, von dem wir aus Mangel an Akten nichts Näheres anführen können. ( El. )

Lexikoneintrag zu »Aelfridus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53.
Agapa, S. (1)

Agapa, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agapa , (15. Febr.), gr. ἀγαπὴ = die Liebe, die Liebliche – eine Jungfrau und Martyrin. S. S. Agapes 2 .

Lexikoneintrag zu »Agapa, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Agape, S. (2)

Agape, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agape , (1. Apr.), eine Martyrin in Heraklea. S. S. Victor .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Alubertus, S.

Alubertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alubertus . Der hl. Alubert war ein Priester zu Utrecht und unterstützte den hl. Gregor in der Regierung dieser Diözese. Er starb 730. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Alubertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 154.
Abdas, S. (1)

Abdas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdas , M . (31. März). Chald. Abda , d.i. Diener. – Der hl. Abdas , Martyrer in Afrika, litt mit dem hl. Anesus. S. S. Anesus .

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Agnes, S. (5)

Agnes, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agnes , (5. Juli), eine Martyrin zu Reggio ( Rhegium, Regium ) in Calabrien, litt mit dem hl. Stephanus und Andern. S. S. Stephanus (5. Juli).

Lexikoneintrag zu »Agnes, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 80.
Ailleanus, S.

Ailleanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ailleanus , C . (24. Juli). Der hl. Aillean kommt im Martyrologium vom hl. Aengassius vor und wird in Schottland verehrt.

Lexikoneintrag zu »Ailleanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 93.
Adalarius, S.

Adalarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalarius ( Adalherus ), Presb. M . (5. Juni). Der hl. Priester und Martyrer Adalarius war Genosse des heil. Bonifacius. S. S. Adelarius und S. Bonifacius .

Lexikoneintrag zu »Adalarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Agnes, S. (7)

Agnes, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Agnes , (18. Okt.), eine Martyrerin zu Rom, die daselbst mit dem hl. Lucius und einigen Andern den Martertod erlitten hat. S. S. Lucius .

Lexikoneintrag zu »Agnes, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 80.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon