Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agathoclia, S.

Agathoclia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathoclia , V. M . (17. Sept.) A. d. Griech. = von gutem Rufe. – Die hl. Jungfrau Agathoclia war die Magd einer reichen, aber heidnischen Frau, und hatte von dieser viele Jahre lang die härtesten und grausamsten ...

Lexikoneintrag zu »Agathoclia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72-73.
Agatumbrus, S.

Agatumbrus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agatumbrus ( Agatumber, Agathander, Agathymber ). Ep . (11. Mai). Der hl. Agatumber war der 22. Bischof von Metz. Er war aus Griechenland gebürtig, von wo er der Andacht wegen nach Italien kam. Als er von hier durch den ...

Lexikoneintrag zu »Agatumbrus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 74.
Alnobertus, S.

Alnobertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alnobertus ( Aunobertus ), Ep . (16. Mai). Der hl. Alnobert wurde im Gebiete von Bessin in Frankreich geboren und auf Befehl des Königs Theodorich III. auf den bischöflichen Stuhl von Seez ( Sagiensis, Sajensis urbs ) erhoben. Er wohnte ...

Lexikoneintrag zu »Alnobertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 143-144.
Adalpretus, S.

Adalpretus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalpretus ( Albertus, Adelpertus ), Ep. et M . (27. März). Altd. pret, bert = brecht = hell, leuchtend. Der hl. Bischof Adalpretus in Trient gelangte im Jahre 1160 oder 1161 auf diesen bischöflichen Stuhl und erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Adalpretus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 26.
Amator, S. (6)

Amator, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Amator , Erem . (20. Aug.) Der hl. Amator , ... ... sie dem Herrn nach und als Saulus die Kirche verfolgte, flüchteten sie sich an's Meer und kamen durch Fügung Gottes nach Frankreich, wo der hl. Amator bei ...

Lexikoneintrag zu »Amator, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 164.
Abibus, S. (4)

Abibus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Abibus , Mon . (22. Okt.) Der hl. Mönch Abibus in Egypten zeigte von Jugend auf große Neigung zur Einsamkeit. Obwohl er deßhalb von seinem Vater viel zu leiden hatte, so ließ er sich doch nicht von seinem höheren Berufe ...

Lexikoneintrag zu »Abibus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Agapes, S. (3)

Agapes, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Agapes , V. M . (18. Aug.) Die hl. Agapes wird in der Kirche zu Tuscana ( Tuscanella ) in Etrurien an diesem Tage verehrt. Ob es aber eine und dieselbe Person mit der am 15. Febr. zu ...

Lexikoneintrag zu »Agapes, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Aliprandus, S.

Aliprandus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aliprandus . Der hl. Aliprand war ein Abt ... ... Jahrhundert. ( Mg .) S. Alipius , Ep . (15. Aug.) Der hl. Alipius ... ... Augustin im Kampfe gegen die Irrlehrer und verschied im Rufe der Heiligkeit. Näheres s. S. Alypius .

Lexikoneintrag zu »Aliprandus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Albina, S. (3)

Albina, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Albina , V. M . (23. Sept.) Die hl. Martyrin Albina war eine Schwester des ... ... Kapsel aufbewahrt und bei öffentlichen Unglücksfällen mit denen der hl. Genovefa umhergetragen worden seyn. S. S. Paxentius .

Lexikoneintrag zu »Albina, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 113.
Agapes, S. (2)

Agapes, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agapes ( Agapa ), V. M . (15. Febr.) Die hl. Agapes , eine Jungfrau aus vornehmem Stande, lebte zur Zeit des Bischofs Valentinus zu Terni ( Interamnia ) in Umbrien und war eine der Jungfrauen, welche nach ...

Lexikoneintrag zu »Agapes, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Abrunculus, S.

Abrunculus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abrunculus ( Aprunculus ), Ep . (22. Apr.) Der hl. Abrunculus war der 46. Bischof von Trier und Nachfolger des hl. Ubicius und regierte vom Jahre 528 bis 532, wo er starb. Sein Leben war ein beständiges Absterben der Welt ...

Lexikoneintrag zu »Abrunculus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Adamus, S. (2)

Adamus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Adamus, Abb . (16. Mai). Der hl. Adam war Abt zu Fermo im Gebiete von Picenum in Italien, und zwar soll er im Kloster des hl. Sabinus daselbst Abt gewesen sein. Nur muß er von einem andern Adam ...

Lexikoneintrag zu »Adamus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 29.
Agatho, S. (8)

Agatho, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Agatho , Mon . (8. Juli). Der hl. Agatho , Mönch von Fontenelle der Saint-Vandrille in der Normandie, war ein naher Verwandter und Schüler des hl. Vandregisilus, der bei seinem Tod ein feierliches Zeugniß seiner Heiligkeit ablegte. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Agatho, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Aldawardus, S.

Aldawardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aldawardus , Ep . (19. Oct.) Der hl. Aldaward wird in dem Elenchus der Bollandisten am 19. Oct. als Bischof von Verden aufgeführt und sollte demnach im VIII. Bande des October, der den 17.–20. Oct. enthält, ...

Lexikoneintrag zu »Aldawardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 117.
Adalgottus, S.

Adalgottus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalgottus , Abb . (altdeutsch = von edler Abkunft). – Der hl. Abt Adalgott von Dissentis in der Schweiz war zuerst Mönch im Kloster Maria Einsiedeln und wurde im J. 1012, nach dem Tode Otkers, zur Leitung der Abtei Dissentis berufen. Er ...

Lexikoneintrag zu »Adalgottus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Alpinianus, S.

Alpinianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alpinianus , Presb . (27. Apr. al . 30. Juni). Der hl. Alpinianus war Priester in Aquitanien und der Gehilfe des hl. Martialis, als dieser gegen die Mitte des 3ten Jahrh. nach Limoges gekommen war, um den Heiden daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Alpinianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 152.
Albina, S. (4)

Albina, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Albina , V. M . (16. Dec. al . 3. Mai). Die hl. Albina wurde zu Formio in der Campagna um des Glaubens willen zur Zeit der Verfolgung des Kaisers Decius gemartert. Im J. 1665 kam ihr ...

Lexikoneintrag zu »Albina, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 113.
Agathocles, S.

Agathocles, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathocles , M . Aus dem Gr. = von gutem Rufe. – Der hl. Agathocles wird vorzüglich in der griechischen Kirche verehrt. Er ward mit einem glühenden eisernen Stachel, der in bildlichen Darstellungen gewöhnlich sein Attribut bildet, durchbohrt und auf ...

Lexikoneintrag zu »Agathocles, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Adamus, S. (3)

Adamus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Adamus , C . (3. Juni). Von diesem hl. Bekenner Adam ist nur die Uebertragung seiner Gebeine bekannt. Diese waren zuerst in der Stadt Betatia beigesetzt, wurden aber auf Gottes Befehl von einem Mönch i. J. 1102 nach ...

Lexikoneintrag zu »Adamus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 29.
Aetius, S. (1)

Aetius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aetius , Dux, M . (6. März). Griech. ἀετός = Adler, und ist im ... ... war Hauptmann und Martyrer in Syrien in Asien, und ist einer der 42 Martyrer. S. S. Theodorus Craterus .

Lexikoneintrag zu »Aetius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon