Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... sich »in Nachstellungen« befanden, d. h. nie sicher waren, ob er nicht da sei, oder ... ... ist eine falsche Deutung des Ausdruckes: die dominicae resurrectionis , d. h. am 27. März, welcher als d. d. r . galt. Mir ists noch immer das Wahrscheinlichste, daß ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Guiomara O. S. D (1)

Guiomara O. S. D (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Guiomara O. S. D ., (15. Jan.) Die Schwester Guiomara war in ihren ersten Jahren verheirathet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Als aber ihr Mann und ihr Sohn mit einander an einem Tage starben, ging sie mit ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Guiomara O. S. D (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 575.
Mac h. Gualae

Mac h. Gualae [Heiligenlexikon-1858]

Mac h. Gualae ( Gaille ) (30. Oct.), findet sich gleichfalls bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Mac h. Gualae«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 14.
Nazair o Leith

Nazair o Leith [Heiligenlexikon-1858]

Nazair o Leith (12. Juli), findet sich bei Kelly im Mart. von Tullaght.

Lexikoneintrag zu »Nazair o Leith«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 516.
Fastradus, D. (2)

Fastradus, D. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 D. Fastradus , (27. Nov.), ein Schüler des hl. Bernardus und Abt von Villars ( Villarii ) in Brabant. ( Buc., El .)

Lexikoneintrag zu »Fastradus, D. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 162.
Emmanuel d'Abreu (8)

Emmanuel d'Abreu (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Emmanuel d'Abreu , Priester der Gesellschaft Jesu und Glaubensprediger in Tongking, wurde des Glaubens wegen im J. 1736 enthauptet; mit ihm drei andere Missionäre, Bartholomäus Alvarez, Kaspar Cratz und Vincenz von Acunha ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Emmanuel d'Abreu (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 60.
Josephus d'Attemis (86)

Josephus d'Attemis (86) [Heiligenlexikon-1858]

86 Josephus d'Attemis , (12. Sept.), ein italienischer Jesuiten-Missionär in China, welcher, gegen das Ende des Jahres 1747 gefänglich eingebracht, um des Glaubens willen verschiedene grausame Martern erdulden mußte, dann vom Kaiser Kien-Long zum Tode verurtheilt und endlich sammt seinem ...

Lexikoneintrag zu »Josephus d'Attemis (86)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 479.
Johannes O'Kellii (515)

Johannes O'Kellii (515) [Heiligenlexikon-1858]

515 Johannes O'Kellii , (15. Mai), ein irischer Priester, wurde wegen Nichtanerkennung der Englischen Königin Elisabeth als katholisches Kirchenoberhaupt zu Dublin in einen Kerker geworfen, darin er am 15. Mai 1601 starb. ( Wb . III. 152.)

Lexikoneintrag zu »Johannes O'Kellii (515)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 365.
Hermannus d'Ogevillier (5)

Hermannus d'Ogevillier (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Hermannus d'Ogevillier , (25. Jan.), Abt des vom hl. Aper gestifteten Klosters Evre in Toul ( monast. S. Apri Tullorum ), war aus dem Stamme der fürstlichen Häuser Salm und Blamont entsprossen, und glänzte nicht blos durch Gelehrsamkeit, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Hermannus d'Ogevillier (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 670-671.
Robertus d'Ablagel, V. (19)

Robertus d'Ablagel, V. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 V. Robertus d'Ablagel , Bischof von Bayeux, lebte zu Anfang des 13. Jahrh. und starb i. J. 1231. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Robertus d'Ablagel, V. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 109.
Franciscus d'Estain, V. (36)

Franciscus d'Estain, V. (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 V. Franciscus d'Estain lebte im Anfang des 16. Jahrhunderts und starb im J. 1529. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Franciscus d'Estain, V. (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 296.
Aurelius d'Anthidon, S. (18)

Aurelius d'Anthidon, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 S. Aurelius d'Anthidon wurde früher in Palästina öffentlich verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Aurelius d'Anthidon, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 361.
Conoganus, S.

Conoganus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Conoganus ( Guenegandus, Guenuncus ), Ep . (15. Oct.). Aus dem Bretagnischen guen e gan d.h. er ist weiß geboren, weßhalb Einige meinen, Conoganus sei so viel ...

Lexikoneintrag zu »Conoganus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 655.
Oan, S.

Oan, S. [Heiligenlexikon-1858]

O S. Oan, nach Migne und Guerin Patron einer Kirche in der Bretagne.

Lexikoneintrag zu »Oan, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 597.
Eada, S.

Eada, S. [Heiligenlexikon-1858]

E S. Eada , Presb . (9. Febr.) Der Name dieses hl. Priesters kommt nur in einem Anhange zum Martyrologium des hl. Hieronymus vor. Von seinen Lebensumständen ist Näheres nicht bekannt. Ob dieser Eada nicht mit dem Bischofe Eata ...

Lexikoneintrag zu »Eada, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 1.
Daama, S.

Daama, S. [Heiligenlexikon-1858]

D S. Daama ( Damia ), (27. Mai), eine Martyrin in Afrika. S. S. Saccus .

Lexikoneintrag zu »Daama, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 715.

Hauptseite [Heiligenlexikon-1858]

... und Symbolische, in alphabetischer Ordnung Herausgegeben von J. E. Stadler, F. J. Heim und J. N. Ginal 1. Band: A–D, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, 1858; 2. Band: EH, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), 1861; 3. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Hauptseite.
Rabanus, S.

Rabanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

R S. Rabanus (4. Febr.), Abt von Fulda. S. Rhabanus .

Lexikoneintrag zu »Rabanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 20.
Habacuc, S. (1)

Habacuc, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

H 1 S. Habacuc , (15. Jan. al . 2. Dec.), einer der 12 kleinen Propheten. Der hebr. Name heißt Chabakkuk und bedeutet »Umarmung«, wodurch nach W. W. angedeutet ist, daß er einer der Lieblinge Jehova's war. ...

Lexikoneintrag zu »Habacuc, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 595.
Tabennesius, S.

Tabennesius, S. [Heiligenlexikon-1858]

T S. Tabennesius , Abb . (14. Mai), ist der Beiname des hl. Pachomius 3 . S. d.

Lexikoneintrag zu »Tabennesius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon