Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Martinus a Numbela (71)

Martinus a Numbela (71) [Heiligenlexikon-1858]

71 Martinus a Numbela (29. Juli), ein Franciscaner zu Badajoz, steht bei Artur . (VII. 3).

Lexikoneintrag zu »Martinus a Numbela (71)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 292.
Caspar a S. Josepho (9)

Caspar a S. Josepho (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Caspar a S. Josepho , (2. Juni), ein Franciscaner in Spanien, der im Jahre 1576 starb.

Lexikoneintrag zu »Caspar a S. Josepho (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 571-572.
Angelus a Furcio, B. (4)

Angelus a Furcio, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Angelus a Furcio , Conf . (6. Febr.) Der sel. Angelus ... ... Geburtsort Furcht ( Furcium ), der im Bisthum Theate im Königreich Neapel liegt, a Furcio beigenannt – gehörte dem Orden der Augustiner-Eremiten an, und ...

Lexikoneintrag zu »Angelus a Furcio, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 211-212.
Petrus a Cruce, B. (162)

Petrus a Cruce, B. (162) [Heiligenlexikon-1858]

162 B. Petrus a Cruce, (6. Juli), aus dem Orden der Diener der seligsten Jungfrau Maria (Serviten), war aus adeligem Geblüte in Deutschland entsprossen. Als er auf einer Wallfahrt nach Rom nach Viterbo kam, konnte er nicht mehr weiter gehen, ...

Lexikoneintrag zu »Petrus a Cruce, B. (162)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 838-839.
Johannes a Corduba (490)

Johannes a Corduba (490) [Heiligenlexikon-1858]

490 Johannes a Corduba , (30. April), nach Tamayus und Andern ein Leidensgenosse des hl. Amator 3 , welcher im 9. Jahrhundert mit zwei Andern von den Mauren erschlagen wurde. Diesen wird denn von Einigen auch noch unser Johannes beigefügt, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Corduba (490)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 362.
Angelus a Gualdo, B. (3)

Angelus a Gualdo, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Angelus a Gualdo , (15. Jan. ... ... 14. Febr.) Der sel. Angelus a Gualdo war ein Laienbruder ( Conversus ) des Camaldulenser-Ordens und voll ... ... für die Camaldulenser am 14. Februar. Wenn auch dort der Beiname a Gualdo nicht steht, so ...

Lexikoneintrag zu »Angelus a Gualdo, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 211.
Isabella a S. Clara (29)

Isabella a S. Clara (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Isabella a S. Clara , (2. Nov.), Ursulinerin zu Bourg-en-Bresse ( Burgus Bressiae ) in Frankreich, verwaltete das Amt einer Oberin in Nimes zu verschiedenen Zeiten 17 Jahre hindurch. In dieser Würde war die strengste Obsorge und Wachsamkeit bezüglich der leiblichen ...

Lexikoneintrag zu »Isabella a S. Clara (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 66.
Apollinaris a Bauco (17)

Apollinaris a Bauco (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Apollinaris a Bauco , Mon . (23. Juni, al . 23. Juli). Apollinaris a Bauco , Mönch und Decan im Kloster auf Monte Cassino, trat unter dem Abte Laurus von Mantua in dieses Kloster und führte darin ein so reines ...

Lexikoneintrag zu »Apollinaris a Bauco (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 283.
Ruffinus a Speranza (19)

Ruffinus a Speranza (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 Ruffinus a Speranza (24. August al . 5. Oct.), aus dem Orden des hl. Franciscus, welcher um Jesu willen alles Irdische verließ und als Glaubensprediger auf den Philippinischen Inseln und in China thätig war. Bei Hueber ist er als ganz ...

Lexikoneintrag zu »Ruffinus a Speranza (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 155.
Martinus a Valentia (83)

Martinus a Valentia (83) [Heiligenlexikon-1858]

83 Martinus a Valentia (31. Aug.), ein frommer Franciscaner-Missionär in Westindien, steht bei den Boll . unter den »Uebergangenen«. Er war von adeliger Abkunft und zu Majorca in den Orden getreten. Einst von den Räubern überfallen und halb todt geschlagen, betete ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a Valentia (83)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 292.
Antonius a S. Anna (121)

Antonius a S. Anna (121) [Heiligenlexikon-1858]

121 Antonius a S. Anna , (24. Juni), ein Laienbruder des Ordens der Franciscaner, wurde auf den Molukken von der dortigen Königstochter im J. 1610 mit Pfeilen getödtet, weil er als keuscher Jüngling ihre unkeusche Liebe verachtete. Nach Art. Mart ., wo ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a S. Anna (121)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268-269.
Josephus a S. Maria (94)

Josephus a S. Maria (94) [Heiligenlexikon-1858]

94 Josephus a S. Maria , (30. Oct. al . 24. Dec.), ein sehr frommer spanischer Franciscaner, war während seiner Lebensbahn von 70 Jahren mit vielen Tugenden, wie mit einem Kranze geschmückt, hatte viele Aemter zu verwalten, wobei er viele Klugheit, ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a S. Maria (94)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 480.
Martinus a S. Maria (68)

Martinus a S. Maria (68) [Heiligenlexikon-1858]

68 Martinus a S. Maria (17. Juli), ein frommer Franciscaner zu Velha am Tejo in Portugal. Er war ein geborener Graf aus Castilien und trat in der Provinz von Carthagena in den Orden des hl. Franz von Assisi. Von da bezog er die ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a S. Maria (68)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 291.
Quiteria a Cruce, S. (2)

Quiteria a Cruce, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Quiteria a Cruce (24. al . 18. Mai, 10. Juli), eine Nonne aus dem Orden der Minoriten, starb am 23. Mai 1573 im Kloster St. Clara zu Jaen in Spanien im Rufe der Heiligkeit. Sie übte die höchste ...

Lexikoneintrag zu »Quiteria a Cruce, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 20.
Paulus a. S. Clara (190)

Paulus a. S. Clara (190) [Heiligenlexikon-1858]

190 Paulus a. S. Clara (12. Sept.), ein, Laienbruder aus dem Orden der Minoriten, ein Japanese, wurde nach vierjährigem Gefängnisse im J. 1622 mit seinen Mitbrüdern Apollinaris Francus und Franciscus Yquenda in Japan um Jesu willen lebendigen Leibes verbrannt. Ihre ...

Lexikoneintrag zu »Paulus a. S. Clara (190)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 750.
Johannes a Granata (506)

Johannes a Granata (506) [Heiligenlexikon-1858]

506 Johannes a Granata , (10. Mai), ein Minorit in Mexiko im J. 1540. Er steht in Hub. Men . mit eben diesem Jahre und Tage auch im historischen und mit diesem 10. Mai unter Mexiko im geographischen Index; aber im Text ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Granata (506)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 364.
Philippus a Jesu, S. (3)

Philippus a Jesu, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Philippus a Jesu (5. Febr.), auch las Casas genannt, Akolyth des Franciscaner-Ordens und Martyrer zu Nagasaki in Japan. S. S. Petrus 19 Baptista . (I. 733.)

Lexikoneintrag zu »Philippus a Jesu, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 889.
Jacobus a S. Petro (188)

Jacobus a S. Petro (188) [Heiligenlexikon-1858]

188 Jacobus a S. Petro , (10. Oct.), gewöhnlich Samper genannt, aus dem Prediger-Orden, wurde im J. 1516 in Catalonien um des Glaubens willen getödtet. (V. 6.)

Lexikoneintrag zu »Jacobus a S. Petro (188)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 128.
Gabriel a Duisco, B. (5)

Gabriel a Duisco, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Gabriel a Duisco , (4. Sept.), ein Martyrer in Japan, ist ohne Zweifel identisch mit Gabriel 3 . Nach Migne ( Dict. d'Iconogr . 888) wurde er gemartert im J. 1594 und hält auf den Abbildungen in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Gabriel a Duisco, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 335.
Ludovica a Sandaval (10)

Ludovica a Sandaval (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Ludovica a Sandaval , (5. Juni al . 14. Dec.), eine Clarissin zu Alcande in Andalusien, wo sie im J. 1514 (Hueber nennt das J. 1499) eines gottseligen Todes starb, wofür die mehrfach vorkommende Sage, daß bei ihrer Leiche die ...

Lexikoneintrag zu »Ludovica a Sandaval (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 918.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon