Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bathasar a Clavario (10)

Bathasar a Clavario (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Bathasar a Clavario , (17. Oct.), ein Franciscaner im Mailändischen, der in Art. Mart . zu den »Seligen« gerechnet wird.

Lexikoneintrag zu »Bathasar a Clavario (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.
Damianus a Campania (20)

Damianus a Campania (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Damianus a Campania , (28. Juni), ein Franciscaner, der in Art. Mart . den »Seligen« beigezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Damianus a Campania (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 721.
Didacus a Luminibus (27)

Didacus a Luminibus (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 Didacus a Luminibus , (13. Aug.), ein Franciscaner und Bekenner des Glaubens zu Toledo in Spanien.

Lexikoneintrag zu »Didacus a Luminibus (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 749.
Andreas a Valconeta (68)

Andreas a Valconeta (68) [Heiligenlexikon-1858]

68 Andreas a Valconeta , (21. April), lebte und starb im Rufe der Heiligkeit zu Castilien im Jahre 1590.

Lexikoneintrag zu »Andreas a Valconeta (68)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 200.
Johannes a S. Maria (894)

Johannes a S. Maria (894) [Heiligenlexikon-1858]

894 Johannes a S. Maria , (18. Nov.), aus dem Orden des heil. Franciscus, hat das Leben des heil. Petrus von Alcantara beschrieben, welche Vita von den Bollandisten am 19. Oct. (VIII. 657 ff.) als die erste gegeben ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (894)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 406-407.
Henricus a Bruscella (80)

Henricus a Bruscella (80) [Heiligenlexikon-1858]

80 Henricus a Bruscella , (22. Oct.), ein Laienbruder zu Villers in Brabant, welcher bei Lechner »gottselig« genannt wird. Derelbe war geboren zu Brüssel und wurde als ein Jüngling unruhigen Geistes von seinem Vater zum Studiren geschickt, aber aus der Schule gestoßen ...

Lexikoneintrag zu »Henricus a Bruscella (80)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 649.
Jacoba a S. Augustino (4)

Jacoba a S. Augustino (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Jacoba a S. Augustino , (3. Jul.), eine Ursulinerin zu Nevers. Sie war geboren im J. 1613 und zeichnete sich durch Wohlgestalt des Leibes aus, der die Gaben der Seele als innere Schönheit zur Seite standen. Ihrer Neigung, sich dem Klosterleben ...

Lexikoneintrag zu »Jacoba a S. Augustino (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 94.
Laurentius a Funiano (82)

Laurentius a Funiano (82) [Heiligenlexikon-1858]

82 Laurentius a Funiano , Prediger aus dem Kapuziner-Orden, lebte in der Provinz Bologna, in welcher er etliche Jahre lang das Amt eines Provinz-Vicars verwaltete ... ... seinem Tode mit vielen Wunderzeichen, von denen mehrere genannt sind. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Laurentius a Funiano (82)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 721.
Justinus a Panigallo (30)

Justinus a Panigallo (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 Justinus a Panigallo , (1. Dec.), ein frommer Diener Gottes, geboren zu Panigalia in Umbrien, trat als Jüngling bei den Observanten in den Franciscaner-Orden als Laienbruder und führte dort sehr viele Jahre ein frommes Leben. In seinen späteren Jahren wünschte er in ...

Lexikoneintrag zu »Justinus a Panigallo (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 569.
Lucas a Valle viridi (30)

Lucas a Valle viridi (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 Lucas a Valle viridi , (2. Apr.), ein Franciscaner-Laienbruder aus Valverde (d.i. Grünthal) in Spanien, welcher nach S. M . um das J. 1590 zu Medina del Campo im Gebiete von Salamanca in Spanien lebte. Er ...

Lexikoneintrag zu »Lucas a Valle viridi (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 874-875.
Vitalis a Bastia, B. (50)

Vitalis a Bastia, B. (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 B. Vitalis a Bastia (31. Mai al . 18., 25. Nov.) Dieser Selige, aus dem dritten Orden des hl. Franciscus, war schon als Kind sehr fromm. Seine Eltern waren vermögliche Leute und lebten zu Bastia, zwischen Perugia und Assisi ...

Lexikoneintrag zu »Vitalis a Bastia, B. (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 744.
Johannes a S. Maria (568)

Johannes a S. Maria (568) [Heiligenlexikon-1858]

568 Johannes a S. Maria , (9. Juni), ein Minorit in Mexico, welcher im J. 1580 für Christus starb. Nach Hub. Men . war er ein Spanier aus Catalonien, welcher, während er in Mexico Theologie studirte, dem P . Augustin ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (568)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 370.
Francisca a S. Cruce (11)

Francisca a S. Cruce (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Francisca a S. Cruce , (22. März), nach Hub. Men . eine Schwester des dritten Ordens des hl. Franciscus, war mit Maria de Ortega , ihrer Blutsverwandten, und mit Aloysia (Ludovica) Avendagno Stifterin des Klosters der Empfängniß zu ...

Lexikoneintrag zu »Francisca a S. Cruce (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 252.
Johannes a Capraria (453)

Johannes a Capraria (453) [Heiligenlexikon-1858]

453 Johannes a Capraria , (8. April), ein Franciscaner-Laienbruder, stammte von vornehmen Eltern aus Alcantara ( Norba Caesarea ), lernte aber zum Zwecke der Aufnahme als Laienbruder alle niedern Arbeiten und wurde dann dem Kloster ein wahres Tugendmuster. Seinem Gebete schrieb Johanna von ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Capraria (453)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 358.
Johannes a S. Maria (722)

Johannes a S. Maria (722) [Heiligenlexikon-1858]

722 Johannes a S. Maria , (14. Aug.), ein Franciscaner, zu Meaco ( Meacum ) in Japan des Martyrtodes gestorben im J. 1618. Hueber erzählt seine Schicksale ausführlich und fügt dann am Ende bei, daß man der Beatification entgegen sehe, die ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (722)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 387.
Joachimus a Villalupo (6)

Joachimus a Villalupo (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Joachimus a Villalupo , (26. April), ein frommer Franciscaner-Laienbruder zu Toledo, war nach Hub. Men . ein Mann von prophetischem Geiste, der nicht selten zwei bis drei Tage in Ekstase sich befand. Er starb 1530. Seinen Beinamen trägt er von ...

Lexikoneintrag zu »Joachimus a Villalupo (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 172.
Martinus a Carascola (82)

Martinus a Carascola (82) [Heiligenlexikon-1858]

82 Martinus a Carascola (30. al . 29. Aug.), ein Franciscaner zu Concha in Castilien, (während er nach dem Seraph. Mart . zu Luenza in Castilien im J. 1603 im Rufe der Heiligkeit starb) war im Leben mit der Gabe der ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a Carascola (82)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 292.
Josephus a Cardineta (89)

Josephus a Cardineta (89) [Heiligenlexikon-1858]

89 Josephus a Cardineta , (4. Oct.), aus dem Orden des hl. Franciscus, wird in Art. Mart . »selig«, in Hub. Men . ohne diesen Titel genannt. Er starb am 4. Oct. 1594 zu Ayora in der spanischen Provinz Valencia ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a Cardineta (89)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 480.
Thomas a S. Victore (133)

Thomas a S. Victore (133) [Heiligenlexikon-1858]

133 Thomas a S. Victore (17. Aug.), aus dem Orden des hl. Augustinus, ... ... von Castellanus in seinen Zusätzen zum Mart. Rom ., bei Giry. u. A. als Verehrungswürdiger dargestellt und führt den Titel »Martyrer«.Er war Prior in der ...

Lexikoneintrag zu »Thomas a S. Victore (133)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 548.
Fidelis a S. Germano (10)

Fidelis a S. Germano (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Fidelis a S. Germano . (13. Sept.), ein Capuciner, durch Frömmigkeit und die Gabe der Wunder ausgezeichnet. In seiner Demuth nahm er die von Papst Gregor XV. um angebotene Cardinalswürde nicht an. Er starb zu Mailand im J. 1616. ( ...

Lexikoneintrag zu »Fidelis a S. Germano (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 205.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon