Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bernardus a Viridanto (58)

Bernardus a Viridanto (58) [Heiligenlexikon-1858]

58 Bernardus a Viridanto ( Vigitanto ), (11. Juni), aus Assisi, war ein Schüler des hl. Franciscus und wegen seiner Heiligkeit sehr berühmt. Man weiß nicht, wann er gestorben ist, und halten Einige dafür, er sei zu Assisi in der ...

Lexikoneintrag zu »Bernardus a Viridanto (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 465-466.
Hieronymus a Misuraca (70)

Hieronymus a Misuraca (70) [Heiligenlexikon-1858]

70 Hieronymus a Misuraca , (6. Aug.), ein Franciscaner von Mesuraca, nach Hub. Men . ein sehr frommer, in christlicher Einfalt und Unschuld bis an sein Ende beharrlicher Mann, welcher im Gebete von Christus selbst die Offenbarung seines nahen Todes erhielt und im ...

Lexikoneintrag zu »Hieronymus a Misuraca (70)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 710.
Franciscus a Galisteo (54)

Franciscus a Galisteo (54) [Heiligenlexikon-1858]

54 Franciscus a Galisteo , (19. März), aus dem seraphischen Orden, war nach Hub. Men . zu Orapessa in Castilien, im Gebiete von Avila, um das J. 1550 wegen seiner Heiligkeit und strengen Lebensweise berühmt. Je strenger er jedoch gegen sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Galisteo (54)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 297.
Josephus a S. Germano (70)

Josephus a S. Germano (70) [Heiligenlexikon-1858]

70 Josephus a S. Germano , (6. Juni), ein Mönch vom Orden der Feuillanten ( Fuliensis ), der vor seinem Eintritte in den Orden zu Rom lebte, und ob seiner Gelehrsamkeit und Frömmigkeit in großer Achtung stand. Er starb nach dem Ann. Cisterc ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a S. Germano (70)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 478.
Franciscus a Christo (105)

Franciscus a Christo (105) [Heiligenlexikon-1858]

105 Franciscus a Christo , (5. Juli), ein Franciscaner, welcher als Bekämpfer des Mohammedanismus zu Damiette ( Damiats. Damiatha ) in Niederägypten die Leiden des Kerkers muthvoll und freudig für Christus ertragen hat und dafür zum ewigen Lohne gerufen worden ist im J. 1369 ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Christo (105)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 300.
Johanna a S. Stephano (71)

Johanna a S. Stephano (71) [Heiligenlexikon-1858]

71 Johanna a S. Stephano , (15. Juni), eine Clarisfin in Fuente-Ooejuña ( Mellaria ) im Gebiete von Cordova in Spanien, starb nach Hub. Men . im J. 1600. Bei den Bollandisten steht sie unter den »Uebergangenen.« (II. ...

Lexikoneintrag zu »Johanna a S. Stephano (71)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 199.
Leonora a S. Francisco (6)

Leonora a S. Francisco (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Leonora a S. Francisco , (16. April), aus dem Orden des hl. Franciscus, lebte nach Hub. Men . um das J. 1566. Im Art. Mart . und Gyn . heißt sie »selig«. Bei den Bollandisten steht sie unter ...

Lexikoneintrag zu »Leonora a S. Francisco (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 779.
Maria a S. Hieronymo (237)

Maria a S. Hieronymo (237) [Heiligenlexikon-1858]

237 Maria a S. Hieronymo (29. al . 30. Apr. u. 7. Juli), Abtissin des Clarissinnenklosters zu Fuente Ovejuna ( Val di Vacca ), was vor Alters Mellaria hieß, nahe bei Cordova, betete ungemein viel und führte ein sehr strenges Bußleben ...

Lexikoneintrag zu »Maria a S. Hieronymo (237)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 210.
Johannes a Barfordio (519)

Johannes a Barfordio (519) [Heiligenlexikon-1858]

519 Johannes a Barfordio , (18. Mai), oder a Batfordia , wie in Hub. Men . steht, war ein Minorit in Dacia d.i. in Dänemark 102 , an dessen Grabe viele Heilungen geschahen. (IV. 135.) ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Barfordio (519)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 365.
Ambrosius a Lombardia (20)

Ambrosius a Lombardia (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Ambrosius a Lombardia , (5. Juni), aus dem Orden der mindern Brüder, starb zu Fermo ( Firmum ) im Picener-Gebiet um das Jahr 1501. Artur zählt ihn unter die »Seligen«.

Lexikoneintrag zu »Ambrosius a Lombardia (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 170.
Maria a S. Francisco (327)

Maria a S. Francisco (327) [Heiligenlexikon-1858]

327 Maria a S. Francisco (10. Juli al . 30. März), eine Clarissin zu Jaim, leibliche Schwester der Francisca a S. Antonio 14 , starb gottselig im J. 1598. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Maria a S. Francisco (327)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 223.
Jacobus a S. Nicolao (164)

Jacobus a S. Nicolao (164) [Heiligenlexikon-1858]

164 Jacobus a S. Nicolao , (22. al . 23. Aug.), ein Franciscaner, welcher nach Hub. Men . durch Wunder und heiliges Leben in Castilien geleuchtet hat und um das J. 1565 gestorben ist. Bei den Bollandisten ist er unter ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus a S. Nicolao (164)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 126.
Johannes a Daventria (861)

Johannes a Daventria (861) [Heiligenlexikon-1858]

861 Johannes a Daventria , (21. Oct.), ein Franciscaner aus Deventer in den Niederlanden, welcher zu Köln um das J. 1555 starb, zeichnete sich durch seinen Eifer gegen die Häretiker aus, so daß er seiner Zeit als der ärgste Widersacher derselben angesehen wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Daventria (861)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 401.
Johannes a S. Lazaro (455)

Johannes a S. Lazaro (455) [Heiligenlexikon-1858]

455 Johannes a S. Lazaro , (9. April), ein frommer Franciscaner-Ordenspriester, der nach Hub. Men . zu Lamego ( Lamacium ) in Portugal im J. 1611 starb. (I. 810.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Lazaro (455)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 358.
Julianus a Bonifacio (139)

Julianus a Bonifacio (139) [Heiligenlexikon-1858]

139 Julianus a Bonifacio , (30. Dec.), ein Franciscaner-Priester, wahrscheinlich aus der Stadt Bonifacio auf Corsica gebürtig, starb nach Hub. Men ., wo er am 8. Mai erwähnt wird, auf dieser Insel, durch Wunderzeichen verherrlicht im J. 1566, nach Andern ...

Lexikoneintrag zu »Julianus a Bonifacio (139)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 537.
Philippus a Carponeto (57)

Philippus a Carponeto (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 Philippus a Carponeto (22. April), dessen ganzes Leben einem beständigen Wunder ähnlich schien, starb um das Jahr 1490 zu Aquila an der Pest und wird von Artur den Seligen beigezählt. Die Boll . nennen ihn unter den Uebergangenen. (III. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Philippus a Carponeto (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 911.
Hieronymus a Vigueria (91)

Hieronymus a Vigueria (91) [Heiligenlexikon-1858]

91 Hieronymus a Vigueria , (6. Dec.), ein Capuciner-Laienbruder aus Piemont, welcher im J. 1598 zu Genua, wo er den Krankendiente, an der Pest starb. Auf seine Fürbitte wurde ein besessenes Weib gesund. Auch andere Wunder geschahen durch ihn. ( Flor ...

Lexikoneintrag zu »Hieronymus a Vigueria (91)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 711.
Carolus a S. Bernardo (10)

Carolus a S. Bernardo (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Carolus a S. Bernardo , (14. März), ein Mönch zu Fuly ( Fuliensis ) und Stifter des Klosters Fontanelle bei Dijon, der im Jahre 1621 mit Tod abging, und von Bucelin unter die »Ehrwürdigen« gerechnet wird. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Carolus a S. Bernardo (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 563.
Andreas a Perusio, S. (30)

Andreas a Perusio, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Andreas a Perusio , (28. Nov.), aus Perugia gebürtig, gehörte dem Orden des hl. Dominicus an, ist aber höchst wahrscheinlich identisch mit dem Vorigen. Im Mart. Rom . für die Prediger-Brüder kommt er nicht vor. ( El ...

Lexikoneintrag zu »Andreas a Perusio, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 194.
Franciscus a Luceria (161)

Franciscus a Luceria (161) [Heiligenlexikon-1858]

161 Franciscus a Luceria , (6. Oct.), nach Hub. Men . ein Franciscaner-Laienbruder im Convente St. Salvator zu Lucera ( Luceria ) in Apulien, der um das J. 1526 starb, und ttilm Heiligkeit durch Wunder an seinem Prabe bezeugt wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Luceria (161)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 305.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon