Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johannes a Baculo, B. (191)

Johannes a Baculo, B. (191) [Heiligenlexikon-1858]

191 B. Johannes a Baculo steht am 29. März im Martyrologium der Silvestriner, eines Zweigs der Benedictiner, und es heißt von ihm, er sei ein Schüler des hl. Abtes Silvester (26. Nov.) gewesen, habe die Leiden eines schmerzlichen Geschwüres bis zu ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Baculo, B. (191)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 300.
Jacoba Maria a S. Petro (3)

Jacoba Maria a S. Petro (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Jacoba Maria a S. Petro , (23. Mai), eine Ursulinernonne zu Pontivy ( Pontivium ) in Frankreich, der von Jugend an Stillschweigen und Zurückgezogenheit eigen waren. Diese Tugenden pflegte sie im Kloster noch eifriger und war allem unnützen Geschwätze von Herzen abhold. ...

Lexikoneintrag zu »Jacoba Maria a S. Petro (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 94.
Jacobina a S. Francisco (4)

Jacobina a S. Francisco (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Jacobina a S. Francisco , (16. Nov.), eine Ursulinerin zu Amiens, aus dem Geschlechte du Mouchel , war an dem Tage geboren, an welchem ihr Vater starb, nämlich am Tage der hl. Ursula. Im Alter von 25 Jahren wurde sie Novizenmeisterin ...

Lexikoneintrag zu »Jacobina a S. Francisco (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 95.
Paulus a S. Magdalena (146)

Paulus a S. Magdalena (146) [Heiligenlexikon-1858]

146 Paulus a S. Magdalena (17. April), ein Martyrer des Franciscaner-Ordens zu London, der im J. 1643 durch öffentlichen Richterspruch des Glaubens wegen getödtet wurde. Artur zählt ihn zu, den Seligen. Ein geborener Engländer, trat er zu Douai in ...

Lexikoneintrag zu »Paulus a S. Magdalena (146)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 747-748.
Johannes a Capistrano (484)

Johannes a Capistrano (484) [Heiligenlexikon-1858]

484 Johannes a Capistrano , (27. April), ein Franciscaner in den Abruzzen (neapolit. Provinz), schloß nach Hub. Men . sein reinestugendreiches Leben um das J. 1570. Wenn er auch von einem Ordens-Martyrologium den »Seligen« beigezählt wird, ist er doch ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Capistrano (484)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 361.
Francisca a S. Antonio (14)

Francisca a S. Antonio (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Francisca a S. Antonio , (8. April), aus dem seraphischen Orden in Spanien, ... ... bezeugt ist. In Hub. Men . ist sie mit ihrer Schwester Maria a S. Francisco am 10. Juli angezeigt, und wäre sie nach dieser Quelle ...

Lexikoneintrag zu »Francisca a S. Antonio (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 252.
Francisca a S. Antonio (36)

Francisca a S. Antonio (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 Francisca a S. Antonio , (21. Dec.) eine Franciscanerin zu Belalcazar im Gebiete von Cordova, starb um das J. 1575. Sie hielt die klösterlichen Fasten nur bei Wasser und Brod, und war überhaupt gegen sich so streng, daß es die Abtissin ...

Lexikoneintrag zu »Francisca a S. Antonio (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 254.
Dominicus a puero Jesu (46)

Dominicus a puero Jesu (46) [Heiligenlexikon-1858]

46 Dominicus a puero Jesu , (12. Sept.), ein Cistercienser-Mönch des berühmten Klosters Nucal in Spanien, hatte eine besondere Liebe zu dem Jesuskinde, weßhalb er gewöhnlich nur » Dominicus vom Knaben Jesus « genannt wurde, und starb im Rufe der Heiligkeit ...

Lexikoneintrag zu »Dominicus a puero Jesu (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 785-786.
Franciscus a Turribus (119)

Franciscus a Turribus (119) [Heiligenlexikon-1858]

119 Franciscus a Turribus , (28. Juli), aus dem Orden des hl. Franciscus, durchreiste nach Hub. Men . in seinem brennenden Eifer für das Heil der Seelen zu Fuß ganz Spanien und predigte das Wort Gottes besonders dem niedern Volke mit segensreichstem Erfolge, ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Turribus (119)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 301.
Ludovica a S. Philippo (20)

Ludovica a S. Philippo (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Ludovica a S. Philippo , (4. Nov.), eine fromme Jungfrau aus dem dritten Orden des hl. Franciscus, welche in Sicilien im J. 1640 starb. Sie betrachtete innig das Leiden des Herrn und war selbst ein Muster der Geduld in schweren Leiden. ...

Lexikoneintrag zu »Ludovica a S. Philippo (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 919.
Johannes a Perpiniano (571)

Johannes a Perpiniano (571) [Heiligenlexikon-1858]

571 Johannes a Perpiniano , (10. Juni), aus demselben Orden, wirkte nach Hub. Men . in Mexico und starb um das J. 1550. Seiner ungewöhnlichen Anstrengungen wegen für Ausbreitung des Reiches Gottes erhielt er von Vielen den Titel eines indischen Martyrers. In ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Perpiniano (571)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 370.
Jacobus a Castro-Leone (79)

Jacobus a Castro-Leone (79) [Heiligenlexikon-1858]

79 Jacobus a Castro-Leone , (13. Febr.), ein Franciscaner aus Castel-Leone ( Castrum Leonis ) in der Lombardei, welcher im J. 1469 zu Abbiategrasso ( Abbiata, Albiatum grassum ) in großem Rufe der Heiligkeit starb. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Jacobus a Castro-Leone (79)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 117.
Johannes a S. Martino (415)

Johannes a S. Martino (415) [Heiligenlexikon-1858]

415 Johannes a S. Martino , (17. März, al . 25. Sept.), ein Franciscaner, welcher Guardian und Patriarch von Constantinopel war, zweimal als Gesandter an den türkischen Sultan abging und um das J. 1550 zu Paris starb. Am 25. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Martino (415)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 354.
Petrus a Turreinzillo (435)

Petrus a Turreinzillo (435) [Heiligenlexikon-1858]

435 Petrus a Turreinzillo (22. Aug.), ein Bekenner in Castilien, welcher im Mart. Art . den Titel »selig« führt, blühte um d.J. 1590, indem er in großer Demuth allen seinen Mitbrüdern diente, insbesondere aber durch zarte Andacht zur seligsten ...

Lexikoneintrag zu »Petrus a Turreinzillo (435)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 872.
Alphonsus a S. Matthæo (28)

Alphonsus a S. Matthæo (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 Alphonsus a S. Matthæo , (8. Aug.) Alphonsus vom hl. Matthäus wird von Marchesius in seinem Diarium des Dominicaner-Ordens ohne alle weitere Angabe und nähere Bezeichnung erwähnt.

Lexikoneintrag zu »Alphonsus a S. Matthæo (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 151.
Balthasar a Castro novo (4)

Balthasar a Castro novo (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Balthasar a Castro novo , (25. Apr.), aus Mondovi in Piemont, gehörte nach Art. Mart . dem Franciscanerorden an und wird daselbst unter die »Seligen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Balthasar a Castro novo (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 377.
Johannes a Rupescissa (556)

Johannes a Rupescissa (556) [Heiligenlexikon-1858]

556 Johannes a Rupescissa , (2. Juni), ein Minorit zu Villefranche ( Villafranca ) an der Saône im Gebiete von Lyon, der nach Hub. Men . für Wahrheit und Recht Vieles erduldet hat und um das J. 1460 (nach den Bollandisten im J ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Rupescissa (556)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 369.
Johannes a Gautfordia (774)

Johannes a Gautfordia (774) [Heiligenlexikon-1858]

774 Johannes a Gautfordia , (5. Sept.), ein Franciscaner in Irland, welcher in Hub. ... ... steht. Uebrigens sind schon ähnliche Namen von Minoriten da gewesen, nämlich Johannes 519 a Barfordio und Johannes 520 de Gadfordia. (II. 488.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Gautfordia (774)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 392.
Franciscus a Piceleone (65)

Franciscus a Piceleone (65) [Heiligenlexikon-1858]

65 Franciscus a Piceleone , (10. April), nach Hub. Men . ein Laienbruder aus dem seraphischen Orden zu Maletum, einer Stadt Insubriens, der mit dem bloßen Zeichen des heil. Kreuzes vielen Kranken die Gesundheit wieder gab und um das J. 1495 starb. ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Piceleone (65)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 298.
Isabella a S. Dominico (21)

Isabella a S. Dominico (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 Isabella a S. Dominico , (14. Juni), eine Gefährtin der hl. Theresia und Stifterin eines Klosters zu Saragossa, starb im Jahre 1623. (II. 783.)

Lexikoneintrag zu »Isabella a S. Dominico (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 64.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon