Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Isabella Maria a Passione (20)

Isabella Maria a Passione (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Isabella Maria a Passione , (5. Juni), aus einem fürstlichen Geschlechte in Sicilien stammend, war, in allen Welteitelkeiten erzogen, auch eine der eitelsten Damen des Hofes. Ihre Vermählung mit einem ghibellinischen Markgrafen diente nur dazu, sie in ihren Ueppigkeiten noch mehr zu ...

Lexikoneintrag zu »Isabella Maria a Passione (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 64.
Hieronymus a Monte florum (50)

Hieronymus a Monte florum (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 Hieronymus a Monte florum , (16. Juni). Dieser fromme Capuciner trat als Jüngling zugleich mit seinem Bruder Franz in den Orden der Minoriten. Später zog er das strengere Kleid der Capuciner an. Der nachmalige Papst Sixtus V., damals sein Mitbruder, bezeugte, daß ...

Lexikoneintrag zu »Hieronymus a Monte florum (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 708-709.
Johannes Simon a Bodmann (763)

Johannes Simon a Bodmann (763) [Heiligenlexikon-1858]

763 Johannes Simon a Bodmann , (31. Aug.), ein Benedictiner zu Weingarten ( Vineae ), war aus altem adeligem Geschlechte, welches die setzt in Ruinen liegende Burg Bodmann am Bodensee als Stammhaus bewohnte. Im Orden, in welchen er in seinem 32. Jahre trat, ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Simon a Bodmann (763)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 391.
Laurentius a Bagnacavallo (36)

Laurentius a Bagnacavallo (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 Laurentius a Bagnacavallo , (12. Febr.), ein Priester und berühmter Prediger des Franciscaner-Ordens, der im J. 1495 starb, wird in Art. Mart . unter die Seligen gerechnet. Nach Gonzaga wäre er in der Kirche des Conventes S. Maria ...

Lexikoneintrag zu »Laurentius a Bagnacavallo (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 717.
Ludovicus Michael a Barga (70)

Ludovicus Michael a Barga (70) [Heiligenlexikon-1858]

70 Ludovicus Michael a Barga (30. Apr.), dessen wir eben gedacht haben, empfing das Ordenskleid von Herculanus 8 de Regula . Er wirkte hauptsächlich auf dem Lande, wo er die Leute öfter am Pfluge Beicht hörte. Man schreibt ihm die Gabe ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus Michael a Barga (70)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 946.
Johannes a SS. Trinitate (661)

Johannes a SS. Trinitate (661) [Heiligenlexikon-1858]

661 Johannes a SS. Trinitate , (17. Juli), aus dem Orden des hl. Dominicus, ... ... glorreichen Tod gefunden im Reiche Monomotapa in Afrika im Jahre 1633. S. Ludovicus a Spiritu sancto . (IV. 203.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a SS. Trinitate (661)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 378.
Dominicus a monte majori, (35)

Dominicus a monte majori, (35) [Heiligenlexikon-1858]

35 Dominicus a monte majori, (15 Juni, al . 10. Juli), ein Predigermönch, wurde um das Jahr 1542 von einigen gottlosen Menschen getödtet und von Gott mit vielen Wundern verherrlicht. Vgl. Amator 8 .

Lexikoneintrag zu »Dominicus a monte majori, (35)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 785.
Antonius a Monte Sicardo (116)

Antonius a Monte Sicardo (116) [Heiligenlexikon-1858]

116 Antonius a Monte Sicardo , (4. Juni), nach Art. Mart . zuerst bei den »Observanten«, trat dann zu den Kapuzinern über und starb zu Macerata im J. 1550.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Monte Sicardo (116)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268.
Hieronymus a Georgia (103-104)

Hieronymus a Georgia (103-104) [Heiligenlexikon-1858]

103–104 Hieronymus a Georgia, Hieronymus a monte Sorio et Jacobus Rheginus , Capuciner zu Reggio in Calabrien, welche im J. 1561 als Opfer der Liebe an der Pest starben. ( Flor. Ser . I. 273.)

Lexikoneintrag zu »Hieronymus a Georgia (103-104)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 712-713.
Chrysostomus a Conceptione (3)

Chrysostomus a Conceptione (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Chrysostomus a Conceptione , (17. Oct.), ein Cisterziensermönch im Kloster Vallis Ecclesiarum in Spanien, der im 17. Jahrhundert lebte und von Ordensschriftstellern den »Ehrwürdigen« beigezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Chrysostomus a Conceptione (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 618.
Petrus a. S. Bonaventura (321)

Petrus a. S. Bonaventura (321) [Heiligenlexikon-1858]

321 Petrus a. S. Bonaventura (16. April), aus dem Orden des heil. Franciscus in Spanien, steht bei Artur als »Seliger.« Vgl. den obigen. (II. 401.)

Lexikoneintrag zu »Petrus a. S. Bonaventura (321)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 864.
Franciscus a S. Magdalena (64)

Franciscus a S. Magdalena (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 Franciscus a S. Magdalena , (7. April), nach Hub. Men . ein Laienbruder Ord. S. Franc . in Spanien ( apud Cadafalsum ), gestorben im J. 1576. (I. 656.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a S. Magdalena (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 298.
Johannes a S. Constantio (911)

Johannes a S. Constantio (911) [Heiligenlexikon-1858]

911 Johannes a S. Constantio , (1. Dec.), einer der allerersten Gefährten des hl. Franciscus, der zu Assisi um das J. 1209 gottselig starb. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Constantio (911)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 410.
Petrus a S. Geminiano, S. (12)

Petrus a S. Geminiano, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Petrus a S. Geminiano (16. Jan.), ein Martyrer aus dem Orden des hl. Franciscus zu Marocco im J. 1220. S. S. Berardus . 1 (II. 62.)

Lexikoneintrag zu »Petrus a S. Geminiano, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 779.
Antonius a Conceptione B. (51)

Antonius a Conceptione B. (51) [Heiligenlexikon-1858]

51 B. Antonius a Conceptione , (12. Mai), ein Bekenner des Glaubens, von dem uns aus Mangel an Quellen nichts Näheres bekannt ist. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Antonius a Conceptione B. (51)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 263.
Antonius a Burgo Reatino (117)

Antonius a Burgo Reatino (117) [Heiligenlexikon-1858]

117 Antonius a Burgo Reatino , (5. Juni), wahrscheinlich aus Rieti, starb im Jahre 1500 zu Gresi im Kirchenstaate.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Burgo Reatino (117)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268.
Laurentius a Brundusio, B. (28)

Laurentius a Brundusio, B. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 B. Laurentius a Brundusio , (7. al . 22. Juli), General des Kapuziner-Ordens ... ... Werke haben wir bei dieser kurzen Darstellung seines Lebens benützt. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Laurentius a Brundusio, B. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 711-715.
Francisca Clara a S. Livino (8)

Francisca Clara a S. Livino (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Francisca Clara a S. Livino , (31. Jan.), die Tochter des Ritters Johann Sanders und seiner Gattin Maria, aus dem adeligen Geschlechte von Schingen, wurde zu Temps, einem Dorfe Flanderns, am 9. Sept. 1629 geboren. Ihre erste Erziehung übernahm ihre ...

Lexikoneintrag zu »Francisca Clara a S. Livino (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 251.
Constantius a Fabriano, B. (20)

Constantius a Fabriano, B. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 B. Constantius a Fabriano , (25. Febr. al . 24. Febr. 25. Mai), so genannt von seinem Geburtsort in der Mark Ancona, aus dem Orden des hl. Dominicus, hatte den hl. Antoninus, Erzbischof von Florenz, und ...

Lexikoneintrag zu »Constantius a Fabriano, B. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 667-668.
Antonius a Conceptione, V. (67)

Antonius a Conceptione, V. (67) [Heiligenlexikon-1858]

67 V. Antonius a Conceptione war ein Säcularkanoniker der Congregation des hl. Joh. Evangelist in Portugal und starb im Jahre 1602. Bald nach seinem Tode wurden die juridischen Instructionen zu seiner Beatification gemacht; die Sache aber wurde erst im Jahre 1818 wieder ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a Conceptione, V. (67)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 265-266.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon