Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Casimirus I, B. (2)

Casimirus I, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Casimirus I ., Poloniae Rex , (28. Nov.). Der sel. Casimir , zuvor Mönch und Diakon zu Clugny, dann König von Polen , der erste dieses Namens, war der Sohn des Königs Mieceslaus und der Rixa, einer Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Casimirus I, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 567.
Franciscus de l'Anglade, B. (23)

Franciscus de l'Anglade, B. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 B. Franciscus de l'Anglade , (25. Juli), ein Martyrer, welcher von den Calvinisten getödtet wurde. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Franciscus de l'Anglade, B. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 293.
Ela, B.

Ela, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Ela , (1. Febr.), eine Gräfin von Salisbury, verehrte besonders die seligste Jungfrau Maria und baute ihr zu Ehren das Kloster Lakok. Näheres über sie haben wir nicht finden können. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Ela, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 22.

Ezzo, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Ezzo , Ep . (1. Juli). Dieser sel ... ... VII. 159.) 36 D. h. die katholischen , welche lehrten, daß Christus gleichen Wesens ( ... ... Theil noch der Fall ist. 38 Conversus , d. i. ein Bekehrter , ...

Lexikoneintrag zu »Ezzo, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Elko, B.

Elko, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Elko , (22. März), ein Abt im Prämonstratenserkloster Lidlom in Westfriesland, lebte im 14. Jahrhundert. (III. 396.)

Lexikoneintrag zu »Elko, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 51.
Erbo, B.

Erbo, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Erbo , (27. Aug.), Prior, dann Abt zu Prüfening bei Regensburg, erfüllte das Kloster und seine Umgegend mit dem Glanze seiner Tugenden. ( Buc. Suppl .)

Lexikoneintrag zu »Erbo, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 79.
Eiso, B.

Eiso, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Eiso , (24. März), ein durch Tugend ausgezeichneter Cisterzienser-Abt zu Clarocampo in Friesland aus dem 12. Jahrhundert. (III. 473.)

Lexikoneintrag zu »Eiso, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 22.
Geri, B.

Geri, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Geri ( Egirius ). S. S. Gerius .

Lexikoneintrag zu »Geri, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 406.

Izzus, B. [Heiligenlexikon-1858]

... ( ihc ) vorkommt. Dieses it entspricht dem griechischen η ( H ), das c am Ende ist aber ... ... dem folgenden e ein h angetroffen wird, vielleicht um das I als Vokal zu bezeichnen, wie z.B. Ihesus statt ...

Lexikoneintrag zu »Izzus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Grimo, B.

Grimo, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Grimo , (2. al . 4. März), ... ... welche ihn am 4. März (I. 299) haben, kommt er in einem Verzeichnisse der »Seligen« seines Ordens vor, und später ( Jun. I. 901) sagen sie von ihm, daß die Prämonstratenser zu Antwerpen ...

Lexikoneintrag zu »Grimo, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 528-529.
Egino, B.

Egino, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Egino ( Eginon ), Abb . (15. Juli). Der sel. Egino wurde im 11. Jahrhundert zu Augsburg von bürgerlichen Eltern geboren und erhielt seine wissenschaftliche Ausbildung und sittliche Erziehung im Kloster von St. Ulrich und Afra daselbst, wo er auch ...

Lexikoneintrag zu »Egino, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 20.
Balto, B.

Balto, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Balto ( Waltho ), Abb . (27. Dec. al . 28. Apr.) Der hl. Balto – in den alten Katalogen eigentlich Waltho geheißen – war der 13. Abt des Benedictinerklosters Wessobrunn ( ad Wessonis Fontem ) im oberbayerischen Theile ...

Lexikoneintrag zu »Balto, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.
Hatto, B.

Hatto, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Hatto , Mon. Conf . (4. Juli). Der sel. Hatto ... ... bestattet, später aber mit anderen Reclusen des nämlichen Klofters erhoben und übertragen. S. B. Bernoldus 2 und Bruno 13 . ( But. XX. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Hatto, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 605.
Berno, B.

Berno, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Berno , Abb . (13. Jan.) Aus dem Altd. Berno = der Männliche etc. – Der sel. Berno , der erste Abt von Cluny, war aus gräflichem Geschlechte in Burgund entsprossen undweihte sich dem Ordensleben wahrscheinlich im Kloster St. Martin ...

Lexikoneintrag zu »Berno, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 467.
Hitta, B.

Hitta, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Hitta , V . (23. März). Diese sel. Jungfrau, welche ... ... Bollandisten setzen die drei sel. Geschwister ins 12. Jahrhundert. Vgl. auch B. Merbodus. ( But. XIX. 369.)

Lexikoneintrag zu »Hitta, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 756.
Betto, B.

Betto, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Betto , (26. Febr.), Bischof von Auxerre, war ein Sohn Alberichs und seiner Gemahlin Angela, geboren in Burgund, und erhielt seine Erziehung im Kloster des hl. Columba zu Sens, woselbst er auch die Gelübde ablegte. Wegen seiner Frömmigkeit und Gelehrsamkeit wurde ...

Lexikoneintrag zu »Betto, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 478.
Auria, B.

Auria, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Auria , (11. März), eine Jungfrau und Einsiedlerin aus Villa-velayo in Spanien, stammte von vornehmen Eltern ab, von denen der Vater Garcias Nunno und die Mutter Amunia hieß. Ein Kind des Gebetes, wurde sie von ihren Eltern Gott geweiht, und zog ...

Lexikoneintrag zu »Auria, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 362.
Eleva, B.

Eleva, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Eleva , Mon . (6. Jan.) Verehelicht, aber kinderlos, drang die fromme Eleva in ihren Gatten, zu Aruca (jetzt Moura in Lusitanien) ein Kloster für den Benedictinerorden zu bauen, wozu sie mit Freuden von ihrem Vermögen beisteuerte. Nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Eleva, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 30.
Imata, B.

Imata, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Imata , Gründerin des Klosters zu Benenagli in Aethiopien, wo 5000 Mönche lebten. Sie lebte ungefähr im 14. Jahrhundert. Sie wird nach Migne ( Dict. icon .) als Dominicanerin dargestellt, stehend und mit dem Strahlenglanze, in der Hand ein Crucifix zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Imata, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 35.
Guala, B.

Guala, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Guala , (3. Sept.), Bischof von Brescia. S. B. Gualla .

Lexikoneintrag zu »Guala, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon