Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Giolus, B.

Giolus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Giolus . (9. Juni). S. B. Jolus .

Lexikoneintrag zu »Giolus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 439.
Isabel, B.

Isabel, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Isabel . S. B. Isabella 2 .

Lexikoneintrag zu »Isabel, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 62.
Herluca, B.

Herluca, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Herluca , V . (18. April, al ... ... Abt Wilhelm von Hirschau (s. B. Guilielmus 29 ). und nach dessen im J. 1091 erfolgten ... ... , zugleich mit dem hl. Bischof Wikterp , behandelt wird. Vgl. B. Diemodis. (II. 547–557.) ...

Lexikoneintrag zu »Herluca, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 664-666.
Ida, B. (7)

Ida, B. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 B. Ida , Vid . (13. April). Diese sel. Ida ist eine Gräfin von Boulogne ( Bononia, Bolonia ), in der Picardie, einer Provinz des alten Frankreichs. Gottfried IV. der Bärtige (auch der Kühne, Beherzte, der Große), ein ...

Lexikoneintrag zu »Ida, B. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 3.
Abgarus, B.

Abgarus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Abgarus ( Abagarus ), Princeps . (28. Okt.) Der sel. Abgar war Fürst (König, Toparch) von Edessa, der Hauptstadt der mesopotam. Provinz Osrhoene, und ist derselbe, von dem berichtet wird, daß er an unsern Herrn und Heiland Jesus Christus ...

Lexikoneintrag zu »Abgarus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 6-7.
Ilduara, B.

Ilduara, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Ilduara , (20. Dec.), auch Ildaura, Ilduarda, Aldara etc . genannt, war die Gemahlin des spanischen Grafen Guterius Menendez (Mendez) de Arias und die Mutter des hl. Bischofs Rudesindus von Duma, so wie der Abtissin Adofinda von Cella nueva (Celanova ...

Lexikoneintrag zu »Ilduara, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 32.
Ava, B. (1)

Ava, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Ava , (29. April), eine Jungfrau zu Denain oder Doneng ( Dononium ) im Hennegau, war sehr reich, aber des Augenlichts beraubt. Als sie dasselbe am Grabe der hl. Ragensridis wieder erlangt hatte, schenkte sie alle ihre Besitzthümer dem Kloster ...

Lexikoneintrag zu »Ava, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 366.
Eva, B. (5)

Eva, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Eva , (5. April), eine Reclusin an der St. Martinskirche zu Lüttich ( Leodii ). Die selige Juliana, die Beförderin des Fronleichnamsfestes, war ihr mit besonderer Liebe zugethan. Sie lebte sonach um die Mitte des 3. Jahrhunderts. (I. 396 ...

Lexikoneintrag zu »Eva, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 144.
Aringos, B.

Aringos, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Aringos , Bischof von Florenz, unterstützte durch seine Rathschläge die Gründer des Servitenordens, der bis zum J. 1233 zurückgeht. Auf seinen Rath vertauschten sie die graue Farbe ihres Kleides mit der schwarzen. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Aringos, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 310.
Ava, B. (2)

Ava, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Ava , Königin von Polen und Gemahlin des Königs Sigismund, war 1572 geboren und starb im Geruch der Heiligkeit im Jahre 1598 in ihrem 25. Lebensjahre. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ava, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 366-367.
Ida, B. (6)

Ida, B. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 B. Ida , (25. März), erste Abtissin des Cistercienser-Nonnenklosters Argensole in der Diöcese Soissons, welche in der Mitte des 13. Jahrhunderts starb. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ida, B. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 3.
Ildaura, B.

Ildaura, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Ildaura , (20. Dec.), eine Wittwe, die Mutter des hl. Bischofs Rudesindus von Duma in Spanien. S. B. Ilduara . ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ildaura, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 31.
Cincoga, B.

Cincoga, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Cincoga , (10. Sept.), ein Martyrer in Japan, der mit Andern um Christi willen litt. Vgl. Acafoxius. (Mg .)

Lexikoneintrag zu »Cincoga, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 619.
Corleon, B.

Corleon, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Corleon , (6. Febr. al . 14. Jan. 16. Febr. 3. März), ein Franciscaner. S. B. Bernardus a Corleone 15 .

Lexikoneintrag zu »Corleon, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 671.
Carlman, B.

Carlman, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Carlman , (19. Dec.), Herzog der Franken, dann Mönch auf Monte Cassino. S. B. Carolomannus . ( But .)

Lexikoneintrag zu »Carlman, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 555.
Baschio, B.

Baschio, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Baschio ( Bassi ) Matthaeus , (3. Aug.), Stifter der Capuziner. S. B. Matthæus .

Lexikoneintrag zu »Baschio, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 405.
Haletus, B.

Haletus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Haletus ( Galetus ) Robertus Malatesta , (10. Oct.), ein Franciscaner. S. B. Robertus.

Lexikoneintrag zu »Haletus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 599.
Athumar, B.

Athumar, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Athumar , (9. Aug.), der erste Bischof von Paderborn. S. B. Hathumarus .

Lexikoneintrag zu »Athumar, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 341.
Homband, B.

Homband, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Homband , (20. Oct.), Bischof von Auxerre. S. B. Humbaldus .

Lexikoneintrag zu »Homband, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 757.
Hadumar, B.

Hadumar, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Hadumar , (9. Aug.), erster Bischof von Paderborn. S. B. Hathumarus .

Lexikoneintrag zu »Hadumar, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 598.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon