Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Franciscus a Vera (141)

Franciscus a Vera (141) [Heiligenlexikon-1858]

141 Franciscus a Vera , (20. Aug.), ein Franciscaner, der nach Hub. Men . in Ca P-lien im J. 1556 im Rufe eines heil. Ordensmannes gestorben ist. (IV. 4.) ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Vera (141)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 302.
Petrus a montibus (358)

Petrus a montibus (358) [Heiligenlexikon-1858]

358 Petrus a montibus (31. Mai), früher Einsiedler, dann Franciscaner auf der Insel Canaria (Forteventura) starb gottselig im J. 1560. (VI. 768.)

Lexikoneintrag zu »Petrus a montibus (358)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 868.
Franciscus a Turre (89)

Franciscus a Turre (89) [Heiligenlexikon-1858]

89 Franciscus a Turre , (26. Mai), nach Hub. Men . ein Minorit, welcher in West-Indien um das J. 1550 eines seligen Todes gestorben ist. (VI. 353.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Turre (89)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 299.
Anna a Conceptione (29)

Anna a Conceptione (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Anna a Conceptione , V . (24. Mai). Anna von der Empfängniß war eine Jungfrau aus Portugal, die dem Orden des hl. Franciscus angehörte.

Lexikoneintrag zu »Anna a Conceptione (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Amandus a Zirckzea (18)

Amandus a Zirckzea (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Amandus a Zirckzea , (8. Juni), aus Löwen, gehörte nach Art. Mart . dem Orden des hl. Franciscus an und starb in jener Stadt im J. 1534.

Lexikoneintrag zu »Amandus a Zirckzea (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 161.
Anna a Conceptione (44)

Anna a Conceptione (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 Anna a Conceptione , (9. Aug.) Anna von der Empfängniß gehörte nach Art. Mart . dem Orden des hl. Franciscus an und starb zu Lissabon.

Lexikoneintrag zu »Anna a Conceptione (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 228.
Petrus a Clavibus (390)

Petrus a Clavibus (390) [Heiligenlexikon-1858]

390 Petrus a Clavibus (30. Juni), ein frommer Franciscaner zu Lissabon, um das Jahr 1523. (Bei Artur steht die Jahrzahl 1326.)

Lexikoneintrag zu »Petrus a Clavibus (390)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 870.
Antonius a Secura (105)

Antonius a Secura (105) [Heiligenlexikon-1858]

105 Antonius a Secura , (5. Mai), nach Art. Mart . aus dem Orden des hl. Franciscus, starb 1573 zu Madrid in Spanien.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Secura (105)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268.
Martinus a Numbela (71)

Martinus a Numbela (71) [Heiligenlexikon-1858]

71 Martinus a Numbela (29. Juli), ein Franciscaner zu Badajoz, steht bei Artur . (VII. 3).

Lexikoneintrag zu »Martinus a Numbela (71)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 292.
Caspar a S. Josepho (9)

Caspar a S. Josepho (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Caspar a S. Josepho , (2. Juni), ein Franciscaner in Spanien, der im Jahre 1576 starb.

Lexikoneintrag zu »Caspar a S. Josepho (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 571-572.
Angelus a Furcio, B. (4)

Angelus a Furcio, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Angelus a Furcio , Conf . (6. Febr.) Der sel. Angelus ... ... Geburtsort Furcht ( Furcium ), der im Bisthum Theate im Königreich Neapel liegt, a Furcio beigenannt – gehörte dem Orden der Augustiner-Eremiten an, und ...

Lexikoneintrag zu »Angelus a Furcio, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 211-212.
Petrus a Cruce, B. (162)

Petrus a Cruce, B. (162) [Heiligenlexikon-1858]

162 B. Petrus a Cruce, (6. Juli), aus dem Orden der Diener der seligsten ... ... mehr weiter gehen, u. wurde von den Serviten gastfreundlich aufgenommen. Als i. J. 1620 die Pest zu Viterbo wüthete, wurden viele von der ...

Lexikoneintrag zu »Petrus a Cruce, B. (162)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 838-839.
Johannes a Corduba (490)

Johannes a Corduba (490) [Heiligenlexikon-1858]

490 Johannes a Corduba , (30. April), nach Tamayus und Andern ein Leidensgenosse des hl. Amator 3 , welcher im 9. Jahrhundert mit zwei Andern von den Mauren erschlagen wurde. Diesen wird denn von Einigen auch noch unser Johannes beigefügt, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Corduba (490)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 362.
Angelus a Gualdo, B. (3)

Angelus a Gualdo, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Angelus a Gualdo , (15. Jan. ... ... gar nicht unterrichtet, besaß er doch die Fülle heiliger Salbung. Er starb im J. 1324 und wurde von Gott durch Wunder ... ... Camaldulenser am 14. Februar. Wenn auch dort der Beiname a Gualdo nicht steht, so werden wir doch ...

Lexikoneintrag zu »Angelus a Gualdo, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 211.
Isabella a S. Clara (29)

Isabella a S. Clara (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Isabella a S. Clara , (2. Nov.), Ursulinerin zu Bourg-en-Bresse ( Burgus Bressiae ) in Frankreich, verwaltete das Amt einer Oberin in Nimes zu verschiedenen Zeiten 17 Jahre hindurch. In dieser Würde war die strengste Obsorge und Wachsamkeit bezüglich der leiblichen ...

Lexikoneintrag zu »Isabella a S. Clara (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 66.
Apollinaris a Bauco (17)

Apollinaris a Bauco (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Apollinaris a Bauco , Mon . (23. Juni, ... ... . 23. Juli). Apollinaris a Bauco , Mönch und Decan im Kloster auf Monte Cassino, trat unter ... ... hl. Johannes Baptista, da man in der Messe das Gloria sang, im J. 1581, und es war ...

Lexikoneintrag zu »Apollinaris a Bauco (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 283.
Ruffinus a Speranza (19)

Ruffinus a Speranza (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 Ruffinus a Speranza (24. August al . 5. Oct.), aus dem Orden des ... ... Gläubige und Ungläubige für Jesus Christus gewonnen wurden. Sein seliges Hinscheiden setzt man ins J. 1585. (III. 743.)

Lexikoneintrag zu »Ruffinus a Speranza (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 155.
Martinus a Valentia (83)

Martinus a Valentia (83) [Heiligenlexikon-1858]

83 Martinus a Valentia (31. Aug.), ein frommer Franciscaner ... ... betete er für dieselben. Im J. 1524 reiste er nach Amerika, wo die christliche Religion in Folge seiner ... ... daß er sich den Namen »Apostel der Indianer« erwarb. Er starb im J. 1534 den Tod eines ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a Valentia (83)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 292.
Antonius a S. Anna (121)

Antonius a S. Anna (121) [Heiligenlexikon-1858]

121 Antonius a S. Anna , (24. Juni), ein Laienbruder des Ordens der Franciscaner, wurde auf den Molukken von der dortigen Königstochter im J. 1610 mit Pfeilen getödtet, weil er als keuscher Jüngling ihre unkeusche Liebe verachtete ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a S. Anna (121)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268-269.
Josephus a S. Maria (94)

Josephus a S. Maria (94) [Heiligenlexikon-1858]

94 Josephus a S. Maria , (30. Oct. al . 24. Dec.), ein ... ... Wachsamkeit, Standhaftigkeit und Güte bewies, führte ein sehr strenges Leben und starb im J. 1600 zu Madrid. In Art. Mart . steht er am 24. ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a S. Maria (94)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 480.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon