Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Francisca a S. Cruce (11)

Francisca a S. Cruce (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Francisca a S. Cruce , (22. März), nach Hub. Men . eine Schwester ... ... Empfängniß zu Alcazar, der Diöcese Toledo in Spanien. Francisca starb um das J. 1574, und die Letztere folgte ihr als Vorsteherin des Hauses. (III. ...

Lexikoneintrag zu »Francisca a S. Cruce (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 252.
Johannes a Capraria (453)

Johannes a Capraria (453) [Heiligenlexikon-1858]

453 Johannes a Capraria , (8. April), ein Franciscaner-Laienbruder, stammte von vornehmen Eltern aus ... ... ( Vallis viridis ) dei Sevilla, verehrt vom Volke, wie ein Heiliger, im J. 1575. (I. 740.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Capraria (453)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 358.
Johannes a S. Maria (722)

Johannes a S. Maria (722) [Heiligenlexikon-1858]

722 Johannes a S. Maria , (14. Aug.), ein Franciscaner, zu Meaco ( Meacum ) in Japan des Martyrtodes gestorben im J. 1618. Hueber erzählt seine Schicksale ausführlich und fügt dann am Ende bei ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (722)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 387.
Joachimus a Villalupo (6)

Joachimus a Villalupo (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Joachimus a Villalupo , (26. April), ein frommer Franciscaner-Laienbruder zu Toledo, war nach Hub. Men . ein Mann von prophetischem Geiste, der nicht selten zwei bis drei Tage in Ekstase sich befand. Er starb 1530. Seinen Beinamen trägt er von ...

Lexikoneintrag zu »Joachimus a Villalupo (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 172.
Martinus a Carascola (82)

Martinus a Carascola (82) [Heiligenlexikon-1858]

82 Martinus a Carascola (30. al . 29. Aug.), ein Franciscaner zu Concha in ... ... , (während er nach dem Seraph. Mart . zu Luenza in Castilien im J. 1603 im Rufe der Heiligkeit starb) war im Leben mit der Gabe der ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a Carascola (82)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 292.
Josephus a Cardineta (89)

Josephus a Cardineta (89) [Heiligenlexikon-1858]

89 Josephus a Cardineta , (4. Oct.), aus dem Orden des hl. Franciscus, wird in Art. Mart . »selig«, in Hub. Men . ohne diesen Titel genannt. Er starb am 4. Oct. 1594 zu Ayora in der spanischen Provinz Valencia ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a Cardineta (89)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 480.
Thomas a S. Victore (133)

Thomas a S. Victore (133) [Heiligenlexikon-1858]

133 Thomas a S. Victore (17. Aug.), aus ... ... ., bei Giry. u. A. als Verehrungswürdiger dargestellt und führt den Titel »Martyrer«.Er war Prior in ... ... der Abtei St. Victor zu Paris und wurde am 20. Aug. d. J. 1133 wegen seines Eifers ...

Lexikoneintrag zu »Thomas a S. Victore (133)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 548.
Fidelis a S. Germano (10)

Fidelis a S. Germano (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Fidelis a S. Germano . (13. Sept.), ein Capuciner, durch Frömmigkeit und die ... ... Papst Gregor XV. um angebotene Cardinalswürde nicht an. Er starb zu Mailand im J. 1616. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Fidelis a S. Germano (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 205.
Johannes a S. Cruce (684)

Johannes a S. Cruce (684) [Heiligenlexikon-1858]

684 Johannes a S. Cruce , (26. Juli, ... ... am 18. Juni mit dem J. 1526. Er ist nicht zu verwechseln mit S. Johannes 29 ... ... S. Johannes 162 und Johannes 641 , welche Alle den Beinamen a Cruce haben. (VI. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Cruce (684)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 381.
Franciscus a Polanco (76)

Franciscus a Polanco (76) [Heiligenlexikon-1858]

76 Franciscus a Polanco , (26. April), aus dem seraphischen Orden, welcher nach Hub. ... ... . zu Medina de Rio Secco, in der span. Provinz Valladolid, um das J. 1429 durch ein heil. Leben geleuchtet hat. (III. 408.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Polanco (76)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 299.
Julianus a Fabriano (127)

Julianus a Fabriano (127) [Heiligenlexikon-1858]

127 Julianus a Fabriano , (26. Juli), ein Franciscaner von Fabriano in der Mark Ancona von edlem Geschlechte, welcher nach Hub. Men . im Convente de Monte Annano 50 Jahre lang sehr fromm lebte und im Jahre 1502 gottselig starb. Bei den ...

Lexikoneintrag zu »Julianus a Fabriano (127)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 536.
Agnes a, S. Dominico (39)

Agnes a, S. Dominico (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Agnes a S. Dominico , V . (12. Okt.) Diese Agnes , mit dem Beinamen a S. Dominico , gebürtig aus Lissabon, findet sich in einem Franciscaner-Martyrologium, ohne daß jedoch Näheres über sie berichtet wird.

Lexikoneintrag zu »Agnes a, S. Dominico (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 84.
Michael a Papellarto (47)

Michael a Papellarto (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 Michael a Papellarto (6. Juli), ein frommer Mann, der in dem Kloster der ... ... haltend. Er scheint also der Stifter von Kirche und Kloster gewesen zu seyn. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Michael a Papellarto (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 452.
Johannes a S. Maria (442)

Johannes a S. Maria (442) [Heiligenlexikon-1858]

442 Johannes a S. Maria , (2. April), ein Franciscaner zu Arenas in Castilien, findet sich in Art. Mart . an diesem Tage unter mehreren Andern mit dem Titel »selig.« (I. 57.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (442)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 357.
Franciscus a Brixia (146)

Franciscus a Brixia (146) [Heiligenlexikon-1858]

146 Franciscus a Brixia , (26. Aug.), ein Bekenner des Glaubens aus dem Minoriten-Orden, starb im Rufe der Heiligkeit zu Foligno in Umbrien im J. 1523. Bald erhält er den Titel »selig«, bald »ehrwürdig«; in ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Brixia (146)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 303.
Gorgonius a Malderto (14)

Gorgonius a Malderto (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Gorgonius a Malderto , (23. Juli). ein Franciscaner. welcher im J. 1572 zu Ruremonde (Roermonde) (ehemals zu Geldern, jetzt zu Luxemburg gehörig) von den Geusen, nach wilder Verhöhnung kathol. Gebräuche, grausam getödtet wurde. ( Hub. Men .) ...

Lexikoneintrag zu »Gorgonius a Malderto (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 471.
Franciscus a Zamorra (83)

Franciscus a Zamorra (83) [Heiligenlexikon-1858]

83 Franciscus a Zamorra , (11. Mai), ein Minorit voll Einfalt und Demuth, sowie von ... ... ausgezeichnet durch die Gabe der Prophetie, starb nach Hub. Men . um das J. 1570 zu Petrochium in Spanien. (II. 612.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Zamorra (83)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 299.
Johannes a Belvisio (434)

Johannes a Belvisio (434) [Heiligenlexikon-1858]

434 Johannes a Belvisio , (29. März), ein Franciscaner-Laienbruder zu Plasencia in Spanien, ausgezeichnet ... ... der Gabe des Gebetes, welcher nach Hub. Men . und den Boll. im J. 1575 starb. (III. 767.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Belvisio (434)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 356.
Ferdinandus a Secura (10)

Ferdinandus a Secura (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Ferdinandus a Secura , (10. Juli), ein Bekenner des Glaubens mit dem Beinamen »der Arme«, welcher während eines Erdbebens bei Xalisco in Mexiko sein Leben verlor im J. 1584, und bei den Indiern sehr in Ehren stand. (III. 3. ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinandus a Secura (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 198.
Johannes a Zumaraga (581)

Johannes a Zumaraga (581) [Heiligenlexikon-1858]

581 Johannes a Zumaraga , (14. Juni). Erzbischof von Mexico um das Jahr 1540 Nach ... ... . wurde er von Kaiser Karl V. zur bischöfl. Würde erhoben, nach dem J. 1528 consecrirt und starb im J. 1548. (II. 783.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Zumaraga (581)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 371.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon