Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jacobus a S. Nicolao (164)

Jacobus a S. Nicolao (164) [Heiligenlexikon-1858]

164 Jacobus a S. Nicolao , (22. al . 23. Aug.), ein Franciscaner, ... ... Men . durch Wunder und heiliges Leben in Castilien geleuchtet hat und um das J. 1565 gestorben ist. Bei den Bollandisten ist er unter den »Uebergangenen«. ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus a S. Nicolao (164)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 126.
Johannes a Daventria (861)

Johannes a Daventria (861) [Heiligenlexikon-1858]

861 Johannes a Daventria , (21. Oct.), ein Franciscaner aus Deventer in den Niederlanden, welcher zu Köln um das J. 1555 starb, zeichnete sich durch seinen Eifer gegen die Häretiker aus, so ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Daventria (861)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 401.
Johannes a S. Lazaro (455)

Johannes a S. Lazaro (455) [Heiligenlexikon-1858]

455 Johannes a S. Lazaro , (9. April), ein frommer Franciscaner-Ordenspriester, der nach Hub. Men . zu Lamego ( Lamacium ) in Portugal im J. 1611 starb. (I. 810.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Lazaro (455)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 358.
Julianus a Bonifacio (139)

Julianus a Bonifacio (139) [Heiligenlexikon-1858]

139 Julianus a Bonifacio , (30. Dec.), ein Franciscaner-Priester, wahrscheinlich aus der Stadt ... ... am 8. Mai erwähnt wird, auf dieser Insel, durch Wunderzeichen verherrlicht im J. 1566, nach Andern im J. 1557. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Julianus a Bonifacio (139)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 537.
Philippus a Carponeto (57)

Philippus a Carponeto (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 Philippus a Carponeto (22. April), dessen ganzes Leben einem beständigen Wunder ähnlich schien, starb um das Jahr 1490 zu Aquila an der Pest und wird von Artur den Seligen beigezählt. Die Boll . nennen ihn unter den Uebergangenen. (III. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Philippus a Carponeto (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 911.
Hieronymus a Vigueria (91)

Hieronymus a Vigueria (91) [Heiligenlexikon-1858]

91 Hieronymus a Vigueria , (6. Dec.), ein Capuciner-Laienbruder aus Piemont, welcher im J. 1598 zu Genua, wo er den Krankendiente, an der Pest starb. Auf seine Fürbitte wurde ein besessenes Weib gesund. Auch andere Wunder geschahen durch ihn. ( ...

Lexikoneintrag zu »Hieronymus a Vigueria (91)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 711.
Carolus a S. Bernardo (10)

Carolus a S. Bernardo (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Carolus a S. Bernardo , (14. März), ein Mönch zu Fuly ( Fuliensis ) und Stifter des Klosters Fontanelle bei Dijon, der im Jahre 1621 mit Tod abging, und von Bucelin unter die »Ehrwürdigen« gerechnet wird. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Carolus a S. Bernardo (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 563.
Andreas a Perusio, S. (30)

Andreas a Perusio, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Andreas a Perusio , (28. Nov.), aus Perugia gebürtig, gehörte dem Orden des hl. Dominicus an, ist aber höchst wahrscheinlich identisch mit dem Vorigen. Im Mart. Rom . für die Prediger-Brüder kommt er nicht vor. ( El ...

Lexikoneintrag zu »Andreas a Perusio, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 194.
Franciscus a Luceria (161)

Franciscus a Luceria (161) [Heiligenlexikon-1858]

161 Franciscus a Luceria , (6. Oct.), nach Hub. Men . ein Franciscaner-Laienbruder ... ... Convente St. Salvator zu Lucera ( Luceria ) in Apulien, der um das J. 1526 starb, und ttilm Heiligkeit durch Wunder an seinem Prabe bezeugt wurde ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Luceria (161)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 305.
Franciscus a Camerata (78)

Franciscus a Camerata (78) [Heiligenlexikon-1858]

78 Franciscus a Camerata , (29. April), ein durch die Wundergabe ausgezeichneter Laienbruder des seraphischen Ordens, welcher nach Hub. Men . den Tag seines Todes voraussagte, der im J. 1614 zu Burgio in Sicilien erfolgte. (III. 611.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Camerata (78)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 299.
Beatrix a S. Mauritio (17)

Beatrix a S. Mauritio (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Beatrix a S. Mauritio , (26. Juni), eine Jungfrau aus dem Orden des hl. Dominicus, war in ihrer langwierigen Krankheit äußerst geduldig und hatte stets das bittere Leiden und Sterben Jesu Christi vor Augen.

Lexikoneintrag zu »Beatrix a S. Mauritio (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 421.
Johanna a Burgaro, B. (13)

Johanna a Burgaro, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 B. Johanna a Burgaro , (7. Juli), aus dem Orden des hl. Franciscus, wird nach den Bollandisten in Art. Mart . »selig« genannt. S. B. Francisca 5 . (II. 452.)

Lexikoneintrag zu »Johanna a Burgaro, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 190.
Antonius a Giarratana (99)

Antonius a Giarratana (99) [Heiligenlexikon-1858]

99 Antonius a Giarratana , (5. April). Antonius von Giarratana in Sicilien, gehörte nach Art. Mart . dem Orden des hl. Franciscus an und wird daselbst unter die »Seligen« gezählt.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Giarratana (99)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 267.
Johannes a Bovadilia (471)

Johannes a Bovadilia (471) [Heiligenlexikon-1858]

471 Johannes a Bovadilia , (19. April), nach Hub. Men . aus Salamanca, ein frommer Franciscaner zu Albuquerque in der Provinz Estremadura um das J. 1531. (II. 618.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Bovadilia (471)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 360.
Dominicus a Fronterra (38)

Dominicus a Fronterra (38) [Heiligenlexikon-1858]

38 Dominicus a Fronterra , (6. Juli), ein Mitglied des Franciscanerordens, der in Art. Mart . als Bekenner des Glaubens aufgeführt und zu den »Seligen« gerechnet wird.

Lexikoneintrag zu »Dominicus a Fronterra (38)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 785.
Beatrix a bello monte (15)

Beatrix a bello monte (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 Beatrix a bello monte , (11. Apr.), eine Franciscaner-Nonne zu Granada in Spanien.

Lexikoneintrag zu »Beatrix a bello monte (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 421.
Johanna a S. Stephano (63)

Johanna a S. Stephano (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 Johanna a S. Stephano , (26. Mai), eine Dominicanerin im St. Katharina-Kloster zu Toro, wahrscheinlich in Spanien, welche mit der Gabe des Gebetes ausgezeichnet war. (VI. 352.)

Lexikoneintrag zu »Johanna a S. Stephano (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 198.
Cherubinus a, S. Lucia (5)

Cherubinus a, S. Lucia (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Cherubinus a S. Lucia , (30. Aug.), aus dem Orden des hl. Franciscus, hat den Beinamen von seinem Geburtsort S. Lucia, einem Dorfe auf der Insel Sicilien, und starb am 30. August 1587.

Lexikoneintrag zu »Cherubinus a, S. Lucia (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 600.
Jordanus a S. Stephano (8)

Jordanus a S. Stephano (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Jordanus a S. Stephano wird am 13. Aug. in zwei Quellen als berühmter japanesischer Martyrer genannt. Bei den Bollandisten steht er unter den Uebergangenen (III. 1.)

Lexikoneintrag zu »Jordanus a S. Stephano (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 436.
Laurentius a Camerino (79)

Laurentius a Camerino (79) [Heiligenlexikon-1858]

79 Laurentius a Camerino , (8. Dec.), ein frommer Franciscaner-Priester aus Camerino, welcher im J. 1506 in der Mark Ancona starb. ( Hub. Men ).

Lexikoneintrag zu »Laurentius a Camerino (79)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 721.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon