Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johannes a S. Dionysio (629)

Johannes a S. Dionysio (629) [Heiligenlexikon-1858]

629 Johannes a S. Dionysio , (1. Juli), ein frommer Priester aus der Congregation der Feuillanten oder Fulienser, starb im J. 1627. Nach dem Ann. Cisterc . wäre sein Todesjahr 1622. (I ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Dionysio (629)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 375.
Franciscus a S. Josepho (63)

Franciscus a S. Josepho (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 Franciscus a S. Josepho , (6. April), nach Hub. Men . ein Minoriten-Guardian zu Consuegra in Spanien, der im Rufe der Heiligkeit um das J. 1577 starb. (I. 531.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a S. Josepho (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 298.
Franciscus a S. Vedasto (97)

Franciscus a S. Vedasto (97) [Heiligenlexikon-1858]

97 Franciscus a S. Vedasto . (11. Juni), ein frommer Provincial der Minimen in Frankreich, welcher von Saussaius genannt wird. (II. 420.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a S. Vedasto (97)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 300.
Innocentius a S. Angelo (15)

Innocentius a S. Angelo (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 Innocentius a S. Angelo , (4. Jan.), ein frommer Franciscaner, der zu Aquila im Neapolitanischen im Jahr 1529 gottselig starb. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Innocentius a S. Angelo (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 47.
Franciscus a Florentia (143)

Franciscus a Florentia (143) [Heiligenlexikon-1858]

143 Franciscus a Florentia , (22. Aug.), nach Hub. Men . ein Franciscaner von der Obseevanz zu Fiesole in Toscana um das J. 1432. (IV. 490.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Florentia (143)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 303.
Anna Maria a S. Josepho (28)

Anna Maria a S. Josepho (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 Anna Maria a S. Josepho , (14. Mai), gehörte dem Orden des hl. Franciscus an und starb zu Salamanca im Jahre 1631.

Lexikoneintrag zu »Anna Maria a S. Josepho (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Josephus a Cupertino, S. (23)

Josephus a Cupertino, S. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 S. Josephus a Cupertino O. S. Fr. ... ... ertrug er diese unsäglichen Trübsale mit außerordentlicher Geduld, bis er endlich im J. 1644 wieder nach Rom berufen wurde, wo er die Fastenzeit zubrachte ... ... hätte. Wirklich kam er im J. 1651 wieder nach Assisi zurück und legte dann dort in Gegenwart zweier ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a Cupertino, S. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 461-465.
Johannes a Caramola, B. (234)

Johannes a Caramola, B. (234) [Heiligenlexikon-1858]

234 B. Johannes a Caramola , (26. Aug.), ein Cistercienser Laienbruder, welcher im Königreich Neapel ... ... ins 11. oder 12. Jahrhundert fällt (nach einem Schriftsteller wäre es im J. 1200 gegründet), soll sich von einer Begebenheit herleiten, die an den hl ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Caramola, B. (234)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 317-318.
Antonius a Stroncone, B. (46)

Antonius a Stroncone, B. (46) [Heiligenlexikon-1858]

46 B. Antonius a Stroncone , (7. Febr.) Der ... ... dennoch erreichte er ein Alter von etwa 76 Jahren. Endlich starb er im J. 1471 im Kloster von St. Damian bei ... ... ex eadem carne conformata ). Seine öffentliche Verehrung wurde im J. 1687 durch ein Decret Alexanders VIII. bestätigt ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a Stroncone, B. (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 262.
Bernardus a Corleone, B. (15)

Bernardus a Corleone, B. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 B. Bernardus a Corleone , (6. Febr. al . 14. Jan. 16. Febr. 3. März). Der sel. Bernhard , von seinem Geburtsorte Corleonein Sicilien (20 Meilen von Palermo) beigenannt, wurde im Jahre 1605 von armen aber tugendhaften ...

Lexikoneintrag zu »Bernardus a Corleone, B. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 460-461.
Jacobina Maria a S. Paulo (1)

Jacobina Maria a S. Paulo (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Jacobina Maria a S. Paulo , (7. Febr.), eine Ursulinernonne zu Caen in der Normandie ... ... der lautesten Andacht die hl. Sacramente empfangen, ohne alle Furcht und entschlief sanft im J. 1671. (Tagb. I. 109.)

Lexikoneintrag zu »Jacobina Maria a S. Paulo (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 94-95.
Johannes a S. Guilielmo (720)

Johannes a S. Guilielmo (720) [Heiligenlexikon-1858]

720 Johannes a S. Guilielmo , (14. ... ... den Einsiedler-Convent »St. Wilhelm« gegründet. Seinen Beinamen » a S. Guilielmo « habe er deßwegen erhalten, weil er seit dem J. 1599 seinen Aufenthalt in Stabulo Rodis hatte, wo einst ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Guilielmo (720)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 386-387.
Johannes a S. Hieronyme (312)

Johannes a S. Hieronyme (312) [Heiligenlexikon-1858]

312 Johannes a S. Hieronyme , (10. Jan.), ein Cistercienser, welcher im J. 1620 zu Rom heilig geendet hat, und nach dessen Tode auf seine Fürbitte mehrere Wunder geschahen. Er war der zweite General der Reformation, dieunter dem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Hieronyme (312)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 341-342.
Franciscus a Venzolasca (113)

Franciscus a Venzolasca (113) [Heiligenlexikon-1858]

113 Franciscus a Venzolasca , (20. Juli), ein durch Frömmigkeit ausgezeichneter Franciscaner zu Casinchia bei ... ... nach seinem Tode einem Blinden das Gesicht wieder gab. Er starb um das J. 1570. (V. 3.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus a Venzolasca (113)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 301.
Franciscus a S. Josepho (126)

Franciscus a S. Josepho (126) [Heiligenlexikon-1858]

126 Franciscus a S. Josepho . (2. Aug.), ein Franciscaner, welcher nach Hub. ... ... rein und unbefleckt bis zu seinem Tode bewahrte, der zu Toledo in Spanien im J. 1590 erfolgte. In Art. Mart . wird er ein »Bekenner« genannt ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus a S. Josepho (126)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 302.
Magdalena a S. Joseph, V. (9)

Magdalena a S. Joseph, V. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 V. Magdalena a S. Joseph (30. April), eine Klosterfrau des Carmeliten-Ordens, findet sich im El . Bei Migne ( diction. iconogr .) ist gesagt, sie habe im 17. Jahrh. gelebt. Sie findet sich in keinem Martyrol., auch ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena a S. Joseph, V. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 32.
Benedictus a S. Fratello (47)

Benedictus a S. Fratello (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 Benedictus a S. Fratello , (4. April, al . ... ... . Oct.), ist identisch mit dem hl. Benedictus a St. Philadelpho, welches lateinisch oder vielmehr italienisch a S. Fratello übersetzt worden seyn dürfte. S. S. Benedictus 8 ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus a S. Fratello (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 437.
Antonius a S. Francisco (147)

Antonius a S. Francisco (147) [Heiligenlexikon-1858]

147 Antonius a S. Francisco , (17. Aug.), findet sich mit dem Titel »ehrwürdig« in Hub. Men . und wurde in Japan gemartert. Die Zeit, wann er gelebt und gelitten, wird nicht angegeben.

Lexikoneintrag zu »Antonius a S. Francisco (147)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 270.
Stephanus a Conceptione (114)

Stephanus a Conceptione (114) [Heiligenlexikon-1858]

114 Stephanus a Conceptione (14. al . 13. Juli), ein portugiesischer Carmelite, welcher zu Algier von den Mahommedanern wegen des christlichen Glaubens im J. 1222 erdrosselt worden sein soll, findet sich im Ordenskataloge zum 13. Juli ...

Lexikoneintrag zu »Stephanus a Conceptione (114)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 384.
Christianus a, S. Donato (18)

Christianus a, S. Donato (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Christianus a S. Donato , (30. Mai), ein Laienbruder aus dem Orden der mindern Brüder, der im Jahre 1525 starb und in Art. Mart . den »Seligen« beigezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Christianus a, S. Donato (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 605.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon