Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hemelina, S.

Hemelina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hemelina ( Emelina ), (27. Oct.), die Mutter der ... ... 653) verwandt mit dem hl. Bernardus und auf einer Billa bei La Ferté sur l'Aube ( Firmitas super Albam ) geboren. Nachdem sie bei 33 Jahren verheirathet ...

Lexikoneintrag zu »Hemelina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 629.
Pusicius, S.

Pusicius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Pusicius ( Pusices ) M . (21. April). ... ... des Glaubens wegen zum Tode führte, aufmunterte und sprach: »Eine kleine Weile nur, o Greis, schließe die Augen, und sei guten Muthes; denn alsbald wirst du ...

Lexikoneintrag zu »Pusicius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 1007.
Polymius, S.

Polymius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Polymius (24. Aug.), Bischof in Armenien, vorhin König in Indien, wurde nach einem Hds. H.-L. durch den hl. Bartolomäus zum Glauben bekehrt und getauft. Nach dem Tode der hhl. Apostel legte er Krone und Scepter nieder, wurde zum Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Polymius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 959-960.
Lugadius (7)

Lugadius (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Lugadius ( L ugaethus) (2. Nov.), Sohn des Königs Aengussius, ist aus dem Elenchus auch in das Allg. Martyrologium aufgenommen. Er ist identisch mit dem folgenden.

Lexikoneintrag zu »Lugadius (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 952.
Sabinus (31)

Sabinus (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 Sabinus , ein Bischof von Mailand, welcher auf seiner Wallfahrt ins heil. Land von einem Türken mißhandelt wurde, den er durch seine Geduld und Sanftmuth zum Glauben bekehrte, steht in unserm hdf. H.-L.

Lexikoneintrag zu »Sabinus (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 185.
Marciana (9)

Marciana (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Marciana (27. Jan.), steht mit dem Beinamen Augusta auf diesen Tag in den griech. Menäen und im A. H.-L., bei den Boll . aber unter den Uebergangenen. (II. 761). ...

Lexikoneintrag zu »Marciana (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 101.
Rupertus (5)

Rupertus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Rupertus (10. April), mit dem Zunamen Sutron , Priester zu Stöffordan in England, wurde im J. 1087, wie unser Hds. H.-L. berichtet, von den Ketzern ermordet.

Lexikoneintrag zu »Rupertus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 166.
Mac Liac (2)

Mac Liac (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Mac Liac (7. April), ohne Angabe des Standes oder Ortes, w.o. S. Macliegus .

Lexikoneintrag zu »Mac Liac (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 15.
Serolina, S.

Serolina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Serolina (31. Dec.), eine angeblich zu Rom für den Glauben enthauptete Martyrin, steht in unserm hds. H.-L. Wahrscheinlich soll der Name Serotina heißen. S. d.

Lexikoneintrag zu »Serolina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 262.
Sibertus (1)

Sibertus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Sibertus ( Sighertus ), (10. Oct.), Bischof von Minden ( Mimidona ) in Westphalen, findet sich in einem hds. H.-L. Er leitete diese Kirche vom J. 1022–1036.

Lexikoneintrag zu »Sibertus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 282.
Kieranus (7)

Kieranus (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Kieranus steht am 25. Febr. im Mart. Tamlact . von Kelly zweimal und zwar als Ciaran Abb . und als Ciaran Si , aber ohne weitere Angabe. K .

Lexikoneintrag zu »Kieranus (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 610.
Victor (165)

Victor (165) [Heiligenlexikon-1858]

165 Victor (28. Febr.), Priester in Gallien, von Troyes gebürtig, starb nach unserm hds. H.-L. im 6. Jahrh. als Einsiedler. Er ist sehr zweifelhaft.

Lexikoneintrag zu »Victor (165)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 689.
Monaldus (4)

Monaldus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Monaldus (11. Dec.), Erzbischof von Benevent, aus dem Franciscanerorden, starb um d.J. 1320. Vgl. d. o. ( Seraph. Mart .)

Lexikoneintrag zu »Monaldus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 482.
Petrus (311)

Petrus (311) [Heiligenlexikon-1858]

311 Petrus (7. April), aus Tours , mit dem Zunamen Challiau , ein berühmter Prediger aus dem Orden der Minimen. (A. H-L.)

Lexikoneintrag zu »Petrus (311)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 863.
Petrus (385)

Petrus (385) [Heiligenlexikon-1858]

385 Petrus (28. Juni al . 29. März), Gründer und erster Abt des Klosters Porto im Erzbisthum Ravenna, gest. 1119. (A. H.-L.)

Lexikoneintrag zu »Petrus (385)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 870.
Killinus (6)

Killinus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Killinus steht am 28. Dec. in Kelly's Mart. Tamlact . als Cilline Mac Bregdae ohne nähere Erklärung. K .

Lexikoneintrag zu »Killinus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 617.
Kieranus (4)

Kieranus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Kieranus steht am 5. Jan. im Mart. Tamlact . als Ciaran Mac Aedha ocus Colman Mac Eachtach ohne nähere Angabe. K .

Lexikoneintrag zu »Kieranus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 610.
Killinus (2)

Killinus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Killinus steht am 3. Jan. als Cillini mac h. Colla in Kelly's Ausgabe des Mart. Tamlact. K .

Lexikoneintrag zu »Killinus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 617.
Annarius, S.

Annarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Annarius , Ep . (l. Nov.) Der hl. Annarius war Bischof von Poitiers ( Pictavium ) in Frankreich. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Annarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 229.
Molaisse (1)

Molaisse (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Molaisse (17. Jan.), o Cill Molaisse ohne nähere Bemerkung bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Molaisse (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 480.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon