Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frontasius, S.

Frontasius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Frontasius et 3 Soc. MM . (2. ... ... über den Fluß Ille nach Puy ( Podium, Aricium ) in die Kirche U. L. Frau getragen, mit gebogenen Knieen auf die Erde gelegt, ihre Leiber in ...

Lexikoneintrag zu »Frontasius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 321.
Hermannus (28)

Hermannus (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 Hermannus , (23. Dec.), Bischof von Brixen ( Brixino, ... ... . Hartmann « (vom J. 1140–1164), welcher das Kloster Neustift gründete ( l. c . S. 22), gemeint, oder auch Herward (1015–1020), ...

Lexikoneintrag zu »Hermannus (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 674.
Gundecharus, S.

Gundecharus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... unbekannt bezeichnet wird. Wenn dagegen Rader ( l. c .), und nach ihm Butler (XX. 139) und Andere ... ... durch die Säcularisation entfernt. Als nämlich im J. 1808 die Pfarrei U. L. Frau in die Domkirche auszog und die St. Johannes-Kapelle als Sacristei ...

Lexikoneintrag zu »Gundecharus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 579-582.
Andreas, S. (1)

Andreas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Andreas , Apostolus . (30. Nov. al ... ... Auf der Richtstätte angekommen, begrüßte er das Kreuz, als die Sehnsucht seines Herzens ( O bona crux, diu desiderata, sollicite amata ), küßte es, zog die Kleider ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 189-191.
Joachim, S. (1)

Joachim, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Joachim , Conf., Pater B.M.V. ... ... dupl. maj . steht. – Nach Benedict XIV. (I. c. l . 4. p . 2. c . 29. nr . 2 ...

Lexikoneintrag zu »Joachim, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 168-169.
Hermes, S. (16)

Hermes, S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 S. Hermes , M . (28. Aug. al ... ... (Ronse, lat. Rothacum ) in Belgien (Ostflandern). Nach Piazza ; ( l. c .) findet sich ein Arm bei St. Maria Maggiore, ein Theil ...

Lexikoneintrag zu »Hermes, S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 678.
Eleusippus, SS.

Eleusippus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Eleusippus, Speusippus et Melasippus , MM . (17. Jan ... ... wir über eure Peinigungen nicht trauern, sondern lachen.« Als ein Anderer ihnen zurief: »O ihr Unglücklichen, so einmüthig wollet ihr eurem Untergang entgegen eilen?« entgegnete Eleusippus ...

Lexikoneintrag zu »Eleusippus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 26.
Guilielmus (41)

Guilielmus (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 Guilielmus , (10. Febr.), Herzog von Aquitanien (Guienne) ... ... merkwürdigsten der neunte und letzte , von welchem es bei den Bollandisten ( l. c .) heißt, daß er durch den hl. Bernardus vom Schisma des ...

Lexikoneintrag zu »Guilielmus (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 567.
Chrysolius, SS.

Chrysolius, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Chrysolius ( Chrysolus ) et Soc. MM . (7 ... ... den Kriegszeiten von Commines theils nach St. Donatian in Brügge, theils nach U. L. Frau in Lees gebracht worden. Im J. 1611 schickten die Stiftsgeistlichen von ...

Lexikoneintrag zu »Chrysolius, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 617.
Birgitta, S. (1)

Birgitta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Birgitta , ( Brigitta, Brigida), Vid. et Institutrix ... ... Aus der Genehmigung von dergleichen Offenbarungen«, sagt Benedict XIV. ( de Canonis. Sanct. l . 2. c . 32. n . 11), »geht nichts hervor ...

Lexikoneintrag zu »Birgitta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 480-486.
Jeremias, S. (3)

Jeremias, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Jeremias , Proph . (1. Mai). Jeremias ... ... wie der hl. Johannes der Täufer, ist nach Benedict XIV. ( De Canoniz. l . 4. p . 2. c . 20. nr . 31 ...

Lexikoneintrag zu »Jeremias, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 151-153.
Genesius, S. (9)

Genesius, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Genesius , M . (25. Aug.) Dieser ... ... er übernahm die Rolle eines kranken Katechumenen und rief: »Kommt mir zu Hilfe! o mir ist so schwer! gebt mir Erleichterung!« »»Wie sollen wir dich leicht ...

Lexikoneintrag zu »Genesius, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 371-372.
Conradus, B. (7)

Conradus, B. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 B. Conradus , (2. Mai), Stifter des Gotteshauses Engelberg in der Schweiz und Martyrer, stammte aus dem alten Geschlechte der Freiherren von Seldenbüren. Ihr Stamm ... ... Denkmälern hinter den letztern Altären der Kirche aufbewahrt und leuchteten mit Wundern. ( I. O .)

Lexikoneintrag zu »Conradus, B. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 659-660.
Henricus II (63)

Henricus II (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 Henricus II ., (25. Juli), Bischof von Regensburg, aus ... ... sein Todtenamt halten und 12 Jahre vor demselben in der alten Kapelle zu U. L. Frau sein Grab herrichten, neben dem Bette in seinem Gemache stets eine gerüstete ...

Lexikoneintrag zu »Henricus II (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 647.
Didymus, SS. (5)

Didymus, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Didymus et Theodora , MM . (28. Apr ... ... , welcher die Geschichte der hl. Theodora erzählt ( Lib. de Virgin. l . 2. c . 4), eilte die hl. Theodora ...

Lexikoneintrag zu »Didymus, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 750-751.
Frowinus, B. (1)

Frowinus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Frowinus , Abb . (27. März). Dieser sel. Frowin war der zweite Abt des Klosters Engelberg in der Schweiz, wohin er von ... ... mit Wundern in Engelberg sein Heimgang durch ein feierliches Votivamt gefeiert wird. ( I. O. )

Lexikoneintrag zu »Frowinus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 322.
Henricus, S. (1)

Henricus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Henricus , Erem. Conf . (16. Jan). ... ... Krankheit hätte erkennen lassen. Sein Leichnam wurde nach Migne in der Kirche U. L. Frau des Klosters Tinmouth beigesetzt. (II. 60.)

Lexikoneintrag zu »Henricus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 630-631.
Genesius, S. (1)

Genesius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Genesius , (28. Febr.), ein Martyrer zu Rom, dessen Reliquien mit mehreren Andern nach Antwerpen gebracht wurden, wo die Erinnerung an ihre ... ... begangen ward. S. S. Symphorianus. (III. 725. Vgl. Mart. l. 24.)

Lexikoneintrag zu »Genesius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 370-371.
Bernardus, S. (1)

Bernardus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Eintritte in die Kirche knieend die Worte sprach: » Ο clemens «, dann vorwärtsschreitend und wieder niederknieend die Worte beifügte: » O pia «, endlich wieder vorwärtsschreitend und zum Drittenmal niederknieend, mit den Worten schloß: » O dulcis Virgo Maria «, welche Worte sodann dem Salve Regina beigefügt wurden ...

Lexikoneintrag zu »Bernardus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 454-458.
Germanus, S. (15)

Germanus, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Germanus , Ep . (28. Mai, al ... ... erst 570) der König unbußfertig starb, geriethen dessen Brüder Sigbert I. und Childerich l. in schweren Kampf gegen einander. Auch hier erfüllte der hl. Germanus ...

Lexikoneintrag zu »Germanus, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 412-414.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon