Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elfgetus, B.

Elfgetus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Elfgetus , Diac . M . (25. Sept.) Dieser Selige wurde auf der englischen Insel Croyland ( Croylandla ) mit Andern getödtet. Menardus und Bucelin geben ihnen den Titel »selig«. S. S. Theodoricus. (VII. 4.)

Lexikoneintrag zu »Elfgetus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 30.
Adoletus, B.

Adoletus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adoletus ( Andoletus ), M . (17. Sept.) Der sel. Adoletus war ein Neffe des hl. Bischofs Lambertus von Mastricht und wurde mit diesem und Petrus , der ebenfalls ein Neffe des Letztern war, von Meuchelmördern ermordet. S. ...

Lexikoneintrag zu »Adoletus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Afra, S. (5)

Afra, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Afra , M . (9. Okt.) Die hl. Afra war Martyrin auf der Insel Candia und wird bei den Griechen verehrt. Es ist wahrscheinlich dieselbe, mit welcher die hl. Afra von Augsburg gar oft verwechselt wird. ( Mg .) ...

Lexikoneintrag zu »Afra, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 63.
Alaranna, S.

Alaranna, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alaranna , M . (26. Nov.) Die hl. Alaranna war die Frau des hl. Eutychius und wurde mit ihrem ganzen Hause um des Glaubens willen auf dem agennensischen Gebiete getödtet. S. S. Eutychius. (El .)

Lexikoneintrag zu »Alaranna, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 96.
Annianus, S.

Annianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Annianus , M . (22. Juni). Der hl. Martyrer Annian liegt zu Rom, wo er wahrscheinlich gemartert wurde, begraben, und kam im Jahre 1660 sein Haupt von da nach Bologna, wo es hoch geehrt wird.

Lexikoneintrag zu »Annianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 230.
Abracius, S.

Abracius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abracius ( Abrachius ), M. (9. Dec.) Gr. ἀβρακός , d.i. sans culotte . Der hl. Abracius wird bei den Aethiopern verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Abracius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Ajaricus, S.

Ajaricus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ajaricus , M . (20. Apr.) Der hl. Ajaricus – oder, wie er noch genannt wird, Asajacus – war Martyrer zu Rom und litt mit dem hl. Silvanus S. S. Silvanus .

Lexikoneintrag zu »Ajaricus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 90.
Afra, S. (6)

Afra, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Afra , V. M . (18. Dec.) Die hl. Jungfrau und Martyrin Afra kommt am 18. Dec. im Martyrol. des h. Hieronymus vor. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Afra, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 63.
Alfuinus, S.

Alfuinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alfuinus , M . (2. Febr.) Der hl. Alfuinus war ein königlicher Trabant und einer der Martyrer zu Ebbeckesdorp in Sachsen. S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Alfuinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 141.
Agatopus, S.

Agatopus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agatopus , M . (9. Aug.) Der hl. Agatopus war ein Martyrer im Morgenlande und litt den Tod mit 11 Gefährten. S. S. Crescentianus .

Lexikoneintrag zu »Agatopus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 74.
Alverius, S.

Alverius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alverius , M . (2. Jan.) Der hl. Alverius war ein Soldat und einer der Martyrer aus der thebaischen Legion. S. S. Sebastianus .

Lexikoneintrag zu »Alverius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Ajobosus, S.

Ajobosus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ajobosus ( Ajabosus ), M . (22. Juli), ein Martyrer zu Maxula, wahrscheinlich in Cappadocien. S. S. Andreas .

Lexikoneintrag zu »Ajobosus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 94.
Ajabosus, S.

Ajabosus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ajabosus ( Ajobosus ), M . (22. Juli), ein Martyrer zu Maxula, wahrscheinlich in Cappadocien. S. S. Andreas .

Lexikoneintrag zu »Ajabosus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 90.
Adrastus, S.

Adrastus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adrastus , M . (1. März). Der hl. Adrastus wurde mit dem hl. Leo und mehreren Andern gemartert. S. S. Leo .

Lexikoneintrag zu »Adrastus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Ecbrictannus

Ecbrictannus [Heiligenlexikon-1858]

Ecbrictannus , M . (27. Mai), Sohn eines Ossius; sein Vaterland ist Irland. (VI. 657.)

Lexikoneintrag zu »Ecbrictannus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 8.
Aida, S. (2)

Aida, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aida , M . (2. Febr.), ein Gefährte des Vorigen. S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Aida, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 91.
Agnes, S. (1)

Agnes, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agnes , V. M . (21. Jan.) A. d. Lat. Agnus = Lamm; al . a. d. Griech. ἀγνòς = rein, lauter etc. – Die hl. Agnes war zu Rom von vornehmen, reichen ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 78-79.
Albertus (29)

Albertus (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Albertus ( Adalbertus, Vocechius ), Puer, M . (20. Apr.) Bei den Bollandisten kommen mehrere Christenkinder vor, welche von den Juden gefangen und nach grausamen Martern getödtet worden waren. Unter Andern wird bei denselben – jedoch ohne den Titel »heilig ...

Lexikoneintrag zu »Albertus (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 110.
Agilolfus, S.

Agilolfus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agilolfus ( Agiolphus, Agilulfus ), Ep. M. (9. Juli, al . 31. März.) Der hl. Bischof und Martyrer Agilolf war nach dem alten Proprium der Diözese Köln aus sehr edlem Geblüte entsprossen und lag in seiner Jugend mit ...

Lexikoneintrag zu »Agilolfus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 76.
Apphianus, S.

Apphianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Apphianus , ( Appianus, Amphianus ), M . (2. April) Der hl. Apphianus , Martyrer zu Cäsarea in Palästina, war ein Bruder des hl. Martyrers Aedesius und wurde zu Pagas, einem Städtchen in Lycien, von vornehmen Eltern geboren. Nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Apphianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 291.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon